Abbruch Bestandkeller notwendig oder nicht?

4,50 Stern(e) 4 Votes
hanghaus2000

hanghaus2000

Hallo Forianer,

ich habe mal eine Frage: Grundstück mit Altbestand Keller. Das Haus wurde bereits vor langer Zeit abgereissen. Nun wird das Grundstück incl. Altbestand verkauft.

Bin ich, um bauen zu duerfen, verplichtet den alten Keller abzubrechen? Ich wuerde den Keller nur teilweise abbrechen wollen.

Bedanke mich schon mal fuer Eure Meinung.

Gruesse

hanghaus2020
 
R

Ralle90

Ich denke wenn der Keller eine gute Substanz hat und tragfähig ist kannst du darauf auch wieder ein Haus bauen. Davor stand ja auch ein Haus drauf. Generell sollte nichts dagegen sprechen.
 
11ant

11ant

Bin ich, um bauen zu duerfen, verplichtet den alten Keller abzubrechen? Ich wuerde den Keller nur teilweise abbrechen wollen.
Auch eine Abrissgenehmigung ist nur eine Genehmigung, die in sich erst einmal nicht zum Gebrauch verpflichtet. Was nicht abgerissen wird, bleibt logischerweise auch für die Grundflächenzahl und Abstandsflächen stehen. Erzähle mal mehr, was der Sinn des Teilabbruches sein soll.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Der Sinn sollte eigentlich sein, das Haus fast komplett neben dem alten zu bauen. Daher nur ein Teilabbruch. Absicht ist lediglich Kosten sparen.

Wenn das mit der Grundflächenzahl zutrifft mueste ich das noch nachrechnen. Zumindest sollte da dann ein Carport hin, da wuerde mich der Keller unten drunter nicht wirklich stoeren.

Daher wollte ich wissen ob ich die Kellerruine abbrechen muss.
 
11ant

11ant

Ach so, nein, unterirdisch / verfüllt interessiert das olle Römerkastell für die Grundflächenzahl nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abbruch Bestandkeller notwendig oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
3Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
4Garage, Carport oder beides? 12
5Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Keller oder Grundstück begradigen? 43
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
12Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
13Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
14Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück 21
15Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
16Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
17Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
18Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
19Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller 15
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23

Oben