Ab welcher Drempelhöhe Vollgeschoss?

4,40 Stern(e) 7 Votes
S

Scout**

Würde ein Balkon im OG Spielraum schaffen dem Drempel weiter nach oben zu ziehen? Bzw. gibt es andere Kniffe, die es einem ermöglichen den Drempel zu erhöhen?
wenn dir der Drempel wichtiger ist als die Fläche: ein Staffelgeschoss bauen, also mit Rücksprung, evt. mit Dachterrasse. Bzw. einen Balkon, der auf der Grundfläche der Decke steht, keinen "angehängten". Angenommen, du nimmst dir 1/4 der Fläche als Dachterrassse raus dann kannst du problemlos einen Drempel von 200 cm oder gar mehr bauen und dann erst mit 30° DN zumachen. Wenn du das Maximum rausholen möchtest würde ich wenigstens für die Planung unbedingt zu einem Architekten gehen.


Das mag daran liegen, da es von der Grundfläche des Neubaus abhängig und pauschal nichts zu beantworten ist.
Bei Euch sind es nicht 2/3 (wie in anderen Ländern, sondern 3/4…)
Ermitteln kannst Du das ungefähr selbst mit Millimeterpapier und Geo-Dreieck. Verbindlich sagt Dir das der Architekt Deines Vertrauens…. Unmöglich für ein Forum.

Nordrhein-Westfalen
Bauordnung NRW, § 2 Begriffe, Abs. 5, 6
es gilt die Bauordnung aus dem Jahr des Bebauungsplan, also 1962. Ist das die Version?
 
11ant

11ant

Würde ein Balkon im OG Spielraum schaffen dem Drempel weiter nach oben zu ziehen? Bzw. gibt es andere Kniffe, die es einem ermöglichen den Drempel zu erhöhen?
Das brauchst Du nicht, und es wäre auch eher ein Eigentor, sich das zu wünschen. Mit dem Suchbegriff der "Fensterscheide" findest Du hier u.a. meinen Beitrag in https://www.hausbau-forum.de/threads/umfrage-satteldach-kniestockhoehe.42017/page-3#post-545590 und extern (mitsamt der Anführungsstriche zu ergugeln) habe ich in "Wie der Kniestock die Fensterfrage im Dachgeschoss beeinflusst" das Thema ebenfalls ausführlich erörtert. Man stellt nicht in jede Ecke einen Besenschrank, daher braucht man einen maximalen Kniestock nicht (und Drempel - siehe "Bau-Wörterbuch") sind gar nicht limitiert. Was ich Dr hier der schieren Menge gar nicht verlinken kann, sind die Beiträge dieses Forums, die sich mit dem Füllhorn der hanebüchensten Tricks zum Hochtreiben der Kniestockhöhe, Ausbeulen des Dachraumes und dergleichen beschäftigen. Die m.E. einzig sinnvolle Therapie gegen Kniestockmaximierungswahn ist mein besagter externer Beitrag ;-)
 
Y

ypg

Würde ein Balkon im OG Spielraum schaffen dem Drempel weiter nach oben zu ziehen?
Warum willst Du denn den Drempel erhöhen? Es liest sich, als wenn ihr ein Angebot mit einem genannten Drempel habt. Dann sag doch bitte, worum es hier geht. Es ist doch nicht Sinn der Sache, einen Balkon statt Wohnfläche zu planen, nur um den Drempel 20cm zu erhöhen zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ab welcher Drempelhöhe Vollgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 526
2Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
3Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
4Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
5Drempel ja/nein, welche Höhe 15
6Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
7Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
8Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 312
9Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
10Kniestock nachträglich gesenkt 34
11Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
12Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
13Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung - Seite 425
14Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen 16
15Balkon auf Garage auf Grenze 11
16Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
17Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
18Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
19Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
20Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314

Oben