Drempel ja/nein, welche Höhe

4,90 Stern(e) 7 Votes
C

C.beckmann1986

Hallo zusammen,
mir brennt eine weitere Frage auf den Nägeln. Wir lassen gerade eine Doppelhaushälfte über den Bauträger errichten. Im Dachgeschoss ist aktuell ein Drempel mit 50cm Rohbaumaß Standard. Das Dach selbst liegt auf dem Boden auf. Also kein Kniestock, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber so ist irgendwie ja nichts halbes und nichts ganzes. Der Trockenbauer hat nun angeboten den Drempel auf 1m vorzuziehen. Kostenpunkt 280 Euro netto für knappe 6 Meter. Muss er auch alles irgendwie zeitnah wissen, warum auch immer.
Ich dachte das kommt erst nach Fußbodenheizung und Estrich. Oder wie läuft das? Was ist dann hinter der Wand? Der Boden ohne Estrich? Ist ja dann zwecks Lagerfläche recht dreckig.
Ist es da nicht praktischer den Drempel komplett weg zu lassen und das später selbst zu machen. Stelle mir das mit Bodenbelag etc. alles ein wenig „sauberer“ vor. Dann würde das Dach aber spitz auf den Boden treffen. Wäre die Frage wegen der Optik.
Vielleicht habt ihr da ein paar Tipps für mich. Was ist sinnvoll, was lohnt sich?

danke euch
 
11ant

11ant

Im Dachgeschoss ist aktuell ein Drempel mit 50cm Rohbaumaß Standard. Das Dach selbst liegt auf dem Boden auf. Also kein Kniestock, wenn ich das richtig verstanden habe.
Da solltest Du schon Dein Vermuten in recherchierte Fakten verwandeln. Da Du hier unbebildert fragst und ich in Deiner Threadhistorie das fragliche Haus nicht entdecken konnte, kann ich leider nur "42" antworten, was aber vermutlich unbefriedigend ist ;-)
 
C

C.beckmann1986

Was meinst du mit „42“?
Kniestock ist definitiv nicht vorhanden. Dach liegt auf dem Boden auf und hat eine Schräge von 33 Grad. Musst du noch was wissen?
 
H

Hausbautraum20

Zur Drempelwand kommt kostenmäßig auf jeden Fall noch eine kleine Tür, wenn dahinter Lagerraum sein soll. Wir haben das Problem auf später vertagt, nachdem wir im Keller genug Lagerraum haben.
Bekannte von uns lagern dort dann aber so Sachen wie zusätzliche Dachziegel, Fliesen um mal eine kaputte tauschen zu können und Ski.
Für so Zeug, das man ganz selten brauchen wird, ist es ein guter Lagerraum.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Drempel ja/nein, welche Höhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
2Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
3Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht 14
4Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
5Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
6Dachgeschoss Grundriss im Bestand 61
7Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
8Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
9Kniestock nachträglich gesenkt 34
10Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
11Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
12Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
13Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
14Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
15Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
16Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
17Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 312
18Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
19Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht - Seite 1071
20"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss 23

Oben