Hilfe zum Grundriss Doppelhaushälfte - Welcher Eingang sinnvoller?

4,20 Stern(e) 5 Votes
R

Romsi

Hallo,

wir sind neu hier und planen gerade unseren Hausbau. Wir haben ein Grundstück für eine Doppelhaushälfte, Ausrichtung Süd West gekauft. Auf dem angehängten Plan ist es die Nummer 17.
Nun haben wir folgendes Problem: Das Grundstück ist von Süden erschlossen, d.h. unsere Straße und auch die Zufahrt zur Garage sind im Süden. Die kleine Straße die im Westen am Grundstück vorbeigeht ist nur ein Rad- und Fußweg, also nicht befahrbar. Nun sind wir am überlegen, wo wir den Eingang vom Haus hinsetzen. Da es ja eine Doppelhaushälfte ist, kann man den Eingang nicht im Osten machen, was uns am liebsten wäre. Normal wäre es ja den Eingang in den Norden zu setzen, damit man im Südwesten einen schönen Garten hat. Wenn der Eingang aber im Norden ist, muss man durch den Garten oder aussenrum über den Radweg von der Garage zum Eingang hochgehen. Da stellen wir uns spontan die Frage, ob man das dann auch macht oder jeder durch den Garten geht...Wir haben uns jetzt auch mal einen Eingang im Süden gezeichnet, aber da sagen viele, das man im Süden keinen Eingang macht, weil das die schönste Seite des Hauses ist. Ein Architekt hatte den Westen als Eingang vorgeschlagen, aber da versau ich mir ja wirklich die Terrasse und die Abendsonne.....Vielleicht könnt ihr uns ein paar Tipps geben, das wäre echt super, bin schon am verzweifeln. :confused:

Danke im Voraus.

P.S: Im Anhang seht ihr einmal den Bebauungsplan, Grundstück Nr. 17 ist unseres.
Der andere Anhang ist ein selbstgezeichneter Grundriss, links ist das Erdgeschoss und rechts dran das Obergeschoss zu sehen.
 
Y

ypg

Nun haben wir folgendes Problem: .... Normal wäre es ja den Eingang in den Norden zu setzen, damit man im Südwesten einen schönen Garten hat. ..... aber da sagen viele, das man im Süden keinen Eingang macht, weil das die schönste Seite des Hauses ist.
Gebe nichts darauf, was andere als "normal" definieren.
Meine Kollegin schaut sich unseren Rohau an, steht im Hauswirtschaftsraum EG und sagt: hier kommt dann also die Waschmaschine hin. Ich: Nein, ich wasche oben. Sie: wieso oben? Ich: weil oben die Wäsche anfällt. Sie *verwirrt*: aber man wäscht unten im Hauswirtschaftsraum. Ich: Warum? Sie: Das macht man so. Ich: wer sagt das?

Es ist völlig egal, wohin Du die Eingangstür verfrachtest: Besucher nehmen den kurzen Weg, dann nämlich von der Strasse über den Garten zur Terrasse. Ich spreche aus Erfahrung. Habe schon mal an unserer Gartenpforte ein Zahlenschloss montiert... der erste Besucher ist dann wieder gefahren, weil ja verschlossen war.
Somit würde ich den Eingang dort belassen, wo er ist. Dann habt Ihr zum Feierabend Euren Garten im Westen. Ein Südfenster im Wohnbereich eventuell noch vergrößern.
Ihr könnt mit einer Mauer oder Hecke den Eingang vom Privatteil abteilen, könnt durch die Situation den Garten lebendiger strukturieren.
Eventuell würde ich die Garage noch etwas versetzen... mal anfragen oder im Bebauungsplan schauen, wo sie stehen könnte/dürfte.

Die schönsten Seite des Hauses ist für mich immer der Eingangsbereich, der Gästen sowie auch mich jeden Tag Willkommen heissen soll.
Denn den sehe ich mind. 2 Mal am Tag, im Winter die Gartenseite weniger.
Im Garten bewegt man sich, somit gibt es viele schöne Eindrücke. Terrassen baut man sich am besten 2 oder 3!

Ich sehe da also keinen Grund zum Verzweifeln
 
Y

ypg

... aber wenn natürlich jeder sagt, man soll seinen Eingang bloß nicht im Süden machen,...
Wenn sich mal jemand die Mühe macht und pauschal irgendwas abwertet... oder als Nogo betrachtet...

Natürlich wollen wir alle gerne das Optimum, aber jeder von uns muss Kompromisse machen. Eure zukünftigen Nachbarn werden keine Westterrasse/Westfenster haben, dass empfinde ich persönlich als ärgerlicher.
Der Nächste unter Euren Freunden bemängelt das Doppelhaus selbst "ich würde ja nie so dicht mit jmd zusammenwohnen wollen"...

Viel Glück!

.... das mit dem Hang habe ich jetzt nicht verstanden...
 
W

Wastl

Da es ja eine Doppelhaushälfte ist, kann man den Eingang nicht im Osten machen, was uns am liebsten wäre.
Pauschal nicht korrekt! Es kommt auf deine Satzung des Bebauungsplan darauf an. Wenn die Häuser profilgleich zu errichten sind und der Nachbar vor dir seinen Antrag einreicht mit südlich. Eingang musst du auch. Wenn es aber keine Bestimmungen gibt, wieso solltest du dann den Eingang nicht im Westen machen dürfen? Es gibt einige Doppelhaushälfte die im Nord-Westen den Eingang haben, wo die Gäste an der Terrasse und am Haus entlang gehen bis zum Eingang.
In der Satzung des Bebauungsplan könnte etwas stehen, oder du rufst beim Bauamt an und fragst nach, ob du den Eingang auch im Westen (dein Nachbar im Osten) situierten kannst.
 
K

klblb

Guest
Gebe nichts darauf, was andere als "normal" definieren.
Meine Kollegin schaut sich unseren Rohau an, steht im Hauswirtschaftsraum EG und sagt: hier kommt dann also die Waschmaschine hin. Ich: Nein, ich wasche oben. Sie: wieso oben? Ich: weil oben die Wäsche anfällt. Sie *verwirrt*: aber man wäscht unten im Hauswirtschaftsraum. Ich: Warum? Sie: Das macht man so. Ich: wer sagt das?
Ist bei uns genauso Wir haben unten einen Hauswirtschaftsraum für Haustechnik, Vorräte und Lagerfläche sowie oben den zweiten Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine, Trockner, Wäscheständer. Wir nennen den Raum "Wäschelogistikcenter"

Warum die Wäsche zum Waschen 2x durchs Haus tragen? Die Wäsche fällt direkt bei Bad und Schlafzimmer "an" und soll auch dort "weiterverarbeitet" werden.
 
R

Romsi

Pauschal nicht korrekt! Es kommt auf deine Satzung des Bebauungsplan darauf an. Wenn die Häuser profilgleich zu errichten sind und der Nachbar vor dir seinen Antrag einreicht mit südlich. Eingang musst du auch. Wenn es aber keine Bestimmungen gibt, wieso solltest du dann den Eingang nicht im Westen machen dürfen? Es gibt einige Doppelhaushälfte die im Nord-Westen den Eingang haben, wo die Gäste an der Terrasse und am Haus entlang gehen bis zum Eingang.
In der Satzung des Bebauungsplan könnte etwas stehen, oder du rufst beim Bauamt an und fragst nach, ob du den Eingang auch im Westen (dein Nachbar im Osten) situierten kannst.
Hi wastl,
Danke für die Antwort, aber ich hatte geschrieben dass wir den Eingang nicht im OSTEN machen können, was und am liebsten wäre
Einen Nachbarn haben wir noch nicht, da das Grundstück nur an einheimische vergeben wird die die Kriterien erfüllen und das kann noch dauern. Wir können das Haus also so bauen wie wir wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe zum Grundriss Doppelhaushälfte - Welcher Eingang sinnvoller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
4Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
5Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
6Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
7Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
8Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
9Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
10Hausausrichtung Neubau auf Nordgrundstück - Ideen, Tipps? - Seite 427
11Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 449
12Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
13Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
17Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
18Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
19Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
20Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217

Oben