Das reicht aufjedenfall nicht so.
Warum?
Warum? Was steht im Vertrag? Noppenbahn ist keine übliche Leistung, die dazu gehört. Das ist ein Thema der Außenanlagen.
Mag Deine Meinung sein. aber Dein "Wunsch" muss im Vertrag stehen. Es wurde die Abdichtung des Hauses gemacht. Job done (außer, im Vertrag steht etwas anderes). Kannst gerne anderer Meinung sein, aber das zählt beim Hausbau (leider) nicht.
Kannst gerne die Passagen aus Deinem Bauträgervertrag (Du hast ein Haus inkl. Grundstück gekauft) oder Deinem Hausbauvertrag mit Bauunternehmen (Du hast ein Haus auf Deinem Grundstück bauen lassen) einstellen. Auch zum Thema, wie die Abdichtung erfolgen soll. Das sollte im Vertrag geregelt stehen bzw. der Leistungsbeschreibung.
Das es zum Hausbau dazugehört.
Zum Hausbau gehört auch ein Garten. Den macht das Unternehmen aber auch nicht
Besser wäre, wenn er statt Anstrich, Bitubenbahn genommen hätte, dann wäre es dicht
Ja und nein. Besser wäre sie. Dicht ist es jetzt auch. Stand der Technik. Der Sockel ist nicht undicht.
Noppenfolie alleine ausreichend,
Die ist jetzt auch ausreichend (über welche kann man ja noch diskutieren). Das Thema Drainage und Wasser hast Du immer noch nicht beantwortet.
Noch einmal: Ja
doch mit Bitumenbahn abdichten,
Nein, warum auch? Ist ja schon abgedichtet. KMB und Dichtschlämme für den Sockel/erdberührenden Bereich ist die normale Ausführung. Bitumenbahn ist dasselbe in grün, nur als Bahn und nicht aufgespachtelt.
dann ist es dicht gegen Feuchtigkeit?
So wie es jetzt ist, ist es "dicht".
1. Welchen Lastfall für Wasser habt Ihr?
2. Drainage nötig und/oder vorhanden?
3. Für alle "normalen" Bauten ist die Ausführung a) genau richtig und b) fehlt nichts, da dies nicht zum Hausbau gehört (Noppenbahn), sondern zu den Außenanlagen - außer ist es beauftragt oder Du hast einen Keller
4. Terrassentüren werden üblicherweise mit Dichtungsbahnen aus Kunststoff oder Bitumen bzw. alternativ mit Flüssigkunststoff abgedichtet (ersteres macht gerne auch der Dachdecker)
Zur Terrassentür: So ungefähr - egal mit welchem Material. Danach erst die weiteren Abdichtungsschritte.