Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

Bauherrin123

Dieser Wunsch wurde bislang erst doppeltst und dreifachst erfüllt.

Hier ginge das gar nicht - daher die Rückfrage, wo Du sonst noch schreibst.

Gegen Dich gab es keine, und @nordanney wird sich damit begnügen, auf Deine Belehrungen mit seiner künftigen Abstinenz vom Dirhelfen zu reagieren. Hoffentlich vergraulst Du Dir nicht auch noch @derdietmar.


Hatte Handwerker gesucht privat und da wurde mir geschrieben bzw. Firmen die da waren, schrieben mir das, da war ich parallel im Gespräch. Wer nicht will muss mir nicht antworten.
 
N

nordanney

Das reicht aufjedenfall nicht so.
Warum?
Ich bin der Meinung,
Warum? Was steht im Vertrag? Noppenbahn ist keine übliche Leistung, die dazu gehört. Das ist ein Thema der Außenanlagen.
Mag Deine Meinung sein. aber Dein "Wunsch" muss im Vertrag stehen. Es wurde die Abdichtung des Hauses gemacht. Job done (außer, im Vertrag steht etwas anderes). Kannst gerne anderer Meinung sein, aber das zählt beim Hausbau (leider) nicht.
Kannst gerne die Passagen aus Deinem Bauträgervertrag (Du hast ein Haus inkl. Grundstück gekauft) oder Deinem Hausbauvertrag mit Bauunternehmen (Du hast ein Haus auf Deinem Grundstück bauen lassen) einstellen. Auch zum Thema, wie die Abdichtung erfolgen soll. Das sollte im Vertrag geregelt stehen bzw. der Leistungsbeschreibung.
Das es zum Hausbau dazugehört.
Zum Hausbau gehört auch ein Garten. Den macht das Unternehmen aber auch nicht ;)
Besser wäre, wenn er statt Anstrich, Bitubenbahn genommen hätte, dann wäre es dicht
Ja und nein. Besser wäre sie. Dicht ist es jetzt auch. Stand der Technik. Der Sockel ist nicht undicht.
Noppenfolie alleine ausreichend,
Die ist jetzt auch ausreichend (über welche kann man ja noch diskutieren). Das Thema Drainage und Wasser hast Du immer noch nicht beantwortet.
Reicht das jetzt?
Noch einmal: Ja
doch mit Bitumenbahn abdichten,
Nein, warum auch? Ist ja schon abgedichtet. KMB und Dichtschlämme für den Sockel/erdberührenden Bereich ist die normale Ausführung. Bitumenbahn ist dasselbe in grün, nur als Bahn und nicht aufgespachtelt.
dann ist es dicht gegen Feuchtigkeit?
So wie es jetzt ist, ist es "dicht".

1. Welchen Lastfall für Wasser habt Ihr?
2. Drainage nötig und/oder vorhanden?
3. Für alle "normalen" Bauten ist die Ausführung a) genau richtig und b) fehlt nichts, da dies nicht zum Hausbau gehört (Noppenbahn), sondern zu den Außenanlagen - außer ist es beauftragt oder Du hast einen Keller
4. Terrassentüren werden üblicherweise mit Dichtungsbahnen aus Kunststoff oder Bitumen bzw. alternativ mit Flüssigkunststoff abgedichtet (ersteres macht gerne auch der Dachdecker)

Zur Terrassentür: So ungefähr - egal mit welchem Material. Danach erst die weiteren Abdichtungsschritte.
bodenplatte-und-haus-mit-noppenfolie-gegen-feuchtigkeit-geschuetzt-erfahrungen-690009-1.png
 
D

derdietmar

Hallo,

die Bauwerksabdichtung (Bitumen schwarz) ist in Ordnung. Das war m.E. auch keine Farbe, sondern wurde aufgestachelt, sichtbar an den Klumpen auf dem Boden.

Die Fassadenabdichtung scheint auch in Ordnung, sichtbar an der Dichtschlämme. Um genauere Aussagen zu machen, braucht es ein Bild vor dem Verfüllen. Bei der Dichtschlämme ist es wichtig, dass sie nach unten über den verputzen Bereich hinausgeht.

Unklar ist die Abdichtung der Fenster. Anhand des ersten Bildes kann man eine Dichtbahn unter der Dichtschlämme erahnen, sichtbar an der welligen Struktur der Dichtschlämme unterhalb des Fensters. Auch hier braucht es mehr Bilder um genauere Aussagen zu machen.

Somit kann man anhand der wenigen vorliegenden Infos davon ausgehen, dass alle Abdichtungen fachgerecht durchgeführt wurden.

Die Noppenbahn gehört zu den Außenanlagen. Falls nicht im Vertrag vereinbart, ist das nicht Teil der Aufgaben des Bauträgers oder Generalunternehmers. Die schwarze Noppenbahn ist ungeeignet am Wohnhaus, allerdings sind die Noppen nach außen. Daher wird wohl nichts passieren, wenn die Bahn so drinbleibt. Eine Beschädigung der Fassade durch die Noppen ist nicht mehr möglich. Wenn nun nicht gerade mit der Rüttelplatte direkt am Haus verdichtet wird sollte nix passieren.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
2Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
3Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
4Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
5Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 645
6Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
7Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
8Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
10Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
11Hausvertrag kündigen vor Ablauf Rücktrittsvorbehalt/Grundstück 25
12Außenanlagen nicht fertig 57
13Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
14Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
15Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
16Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
17Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
18Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 662
19Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 667
20Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18

Oben