Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung

4,40 Stern(e) 5 Votes
K a t j a

K a t j a

Falls es zu dicht ist, kommt dort halt kein Stellplatz auf's Grundstück sondern nur ein Weg am Nachbargrundstück entlang zum Eingang der Einliegerwohnung und eine Hecke als Sichtschutz.
Die doppelte Erschließung raubt Euch die Ruhe und Intimität auf dem Grundstück. Entscheidend ist nicht nur der Stellplatz, sondern vor allem der Weg entlang Eurer Terrasse. Dort rennt der Zusteller ja immer mit den Paketen zur Haustür. Auch Besucher, Pfleger oder Reinigungshilfen klingeln ständig an der Tür.

Zum Thema Kamin:
Sorry aber ich muss nochmals die Absurdität der Lage verdeutlichen. Genau dort, wo man die große Freiheit zum Garten erwartet und jedermann übergroße Glastüren einbaut, wollt Ihr eine fette Wand mit Kamin einziehen. Neben dem Lichtverlust ist auch der Weg versperrt. Das ist es nicht wert.
 
kbt09

kbt09

Mir ist jetzt nach mehrmaligem Nachgucken nicht ganz klar, von welchem Grundstück wir reden.

1738045168203.png

Ich dachte eigentlich, es handelt sich um das lila umrandete und 497/9 ist quasi die zweite Straße im Norden über die dann auch der Hauseingang vom Haupthaus erschlossen wird. Und rechts ist die Einliegerwohnung mit Stellplatz und Terrasse.

Den Text "unser Grundstück" und das kleine blaue Kästchen verstehe ich gerade gar nicht.
 
C

CornforthWhite

Mir ist jetzt nach mehrmaligem Nachgucken nicht ganz klar, von welchem Grundstück wir reden.
Anhang anzeigen 90180

Ich dachte eigentlich, es handelt sich um das lila umrandete und 497/9 ist quasi die zweite Straße im Norden über die dann auch der Hauseingang vom Haupthaus erschlossen wird. Und rechts ist die Einliegerwohnung mit Stellplatz und Terrasse.

Den Text "unser Grundstück" und das kleine blaue Kästchen verstehe ich gerade gar nicht.

Nein, es handelt sich um das Eckgrundstück, sonst hâtte ich dort ja nicht “unser Grundstück” reingeschrieben. Das lila umrandete ist der Nachbar und vom Grundriss offensichtlich auch nicht unsere Hausplanung. Der Screenshot des Lageplans ist aus dem Bauantrag des Nachbarn und ich habe ihn verwendet, weil dort das zukünftige Nachbarhaus im Norden schon eingezeichnet ist und das Nachbarhaus im Westen auf 500/5 ebenfalls korrekt dargestellt ist. Der mir vorliegende Lageplan ist mittlerweile etwas veraltet und ich wollte lieber eine korrekte und maßsabsgetreue Darstellung als selbst im Lageplan rumzukritzeln. Sorry, dass das für Verwirrung gesorgt hat.

Das blaue Kästchen wäre der potenzielle Stellplatz für die Einliegerwohnung, anfahrbar von der anderen Straße im Süden. Die Garage zur Hauptwohnung würde hingegen von der Straße im Westen angefahren.
 
C

CornforthWhite

Die doppelte Erschließung raubt Euch die Ruhe und Intimität auf dem Grundstück. Entscheidend ist nicht nur der Stellplatz, sondern vor allem der Weg entlang Eurer Terrasse. Dort rennt der Zusteller ja immer mit den Paketen zur Haustür. Auch Besucher, Pfleger oder Reinigungshilfen klingeln ständig an der Tür.
Bist du bezüglich Zuwegung Einliegerwohnung auch vom anderen lila umrandeten Grundstück ausgegangen? “An der Terrasse entlang” lässt mich annehmen, dass hier evtl. das gleiche Missverständnis vorliegen könnte. Auch bei der tatsächlichen Konstellation könnte ich mir vorstellen, dass der Einliegerwohnung Stellplatz vielleicht nervt, aber den Weg zur Einliegerwohnung am Zaun des östlichen Nachbarn entlang finde ich mit entsprechend gepflanztem Sichtschutz als eher unproblematisch.
 
kbt09

kbt09

Dann liegt doch aber der Eingang zu eurem Haus nun wirklich sehr unverständlich. Und irgendwie mit dem Porch-Ansatz auch sehr verspritzte Mühe.
 
C

CornforthWhite

Zum Thema Kamin:
Sorry aber ich muss nochmals die Absurdität der Lage verdeutlichen. Genau dort, wo man die große Freiheit zum Garten erwartet und jedermann übergroße Glastüren einbaut, wollt Ihr eine fette Wand mit Kamin einziehen. Neben dem Lichtverlust ist auch der Weg versperrt. Das ist es nicht wert.
Das Thema Kamin würde ich erst mal vertagen wollen, bis wir am Samstag bein Kaminbauer waren.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
2Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
3Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Hausbau massiv mit Keller und Einliegerwohnung für 340k finanzierbar? 19
6Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
7Einfamilienhaus Freistehend am Hang mit Einliegerwohnung 25
8180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
9Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
10Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
11Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
12Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile - Seite 764
13Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 470
14Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 551
15Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps - Seite 224
16Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 448
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 572
18Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 5221
19Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück - Seite 316
20Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424

Oben