Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich

4,80 Stern(e) 10 Votes
N

Nutshell

Was soll daran vorteilhaft sein ... Gasanschluss samt Grundgebühr für welchen Schlechtwetterfall?

Bei Variante 1 fehlt sinnvollerweise Photovoltaik-Unterstützung .. statt der Solarthermie von Variante 2.
Im Winter beispielsweise kommt man kaum auf 60 grad ohne Nachdruck.
Eine Wärmepumpe tut sich bei minusgraden ohnehin schwer mit 60 grad. Alles deutlich darunter ist zu gefährlich wegen Verkeimung.

Es geht nicht um mich, sondern um heute sinnvolle Konzepte.
bei den aktuellen Zinsen könnte man sich den Mehrpreis für Fußbodenheizung und Photovoltaik sparen, das Haus per Luft-Luftwärmepumpe beheizen und sich was kleines traditionelles für das Warmwasser ausdenken.

Wie wären denn die Unterschiede in den Betriebskosten?
Gibt es nennenswerte Differenzen beim Heizen zwischen LuftWasser Fußbodenheizung vs Luft-Luftwärmepumpe Multisplit?
 
H

HeimatBauer

1. Wie kommst Du auf 60 Grad? Wenn wir von sowas ausgehen, dann braucht man gar nicht erst über Sinnhaftigkeit diskutieren.
2. Die nennenswerten Differenzen stehen alle im oben verlinkten Thread
 
WilderSueden

WilderSueden

Es geht nicht um mich, sondern um heute sinnvolle Konzepte.
Heute ist eine weite Spanne. Selbst wenn wir unsanierte Altbauten mal ausschließen...vom Passivhaus bis zum sanierten Altbau mit sagen wir mal 60 kWh/qm (wäre dann etwa Effizienzhaus 100) kannst du nicht das gleiche Rezept anwenden. Und selbst wenn du nur Neubauten betrachtest, hast du von EH55 bis Passivhaus noch eine größere Spanne mit entsprechend mehr oder weniger sinnvollen Heizungskonzepten.
Wenn du auf Fußbodenheizung verzichten willst, nimmst du eine Luft-Luft-Wärmepumpe und Heizelemente in der Lüftung. Warmwasser dann per Brauchwasser-Wärmepumpe. So ineffizient kann die gar nicht sein, dass du einen Gasanschluss mit entsprechenden Gebühren wieder reinholst. Alternativ sparst du bei der BWWP noch Geld und machst einen Boiler mit Heizstab.
 
X

xMisterDx

Welche unfassbaren Gebühren kommen denn beim Gasanachluss auf einen zu?
Wenn du dir eh Gas ins Haus legen willst, nimm gleich ne komplette Gasheizung mit Solarthermie.
Das mit dem Verbot usw.
Wird nicht kommen und auch die Gas- und Ölpreise werden nicht massiv steigen. Denn dann können locker 50% der Bevölkerung schlicht nicht mehr ausreichend heizen. Wir haben jetzt schon 21% AfD in den Umfragen...

Das wird von den Wärmepumpe-Jüngern gerne vergessen. Ja, im Neubau macht die schon Sinn. Aber mindestens 70% der Gebäude in Deutschland sind dafür nicht ohne weitere Maßnahmen geeignet.
Womit sollen die dann heizen? Mit der heißen Luft der Foristen hier?

Solarthermie ist mindestens genauso sinnvoll wie Photovoltaik. Seit Mai haben wir keine kWh Gas verfeuert. Dafür reichen mir 5m², die kosten nen Tausender. Photovoltaik ist halt bei 4% Zinssatz und immer noch recht hohen Preisen kein gutes Geschäft.
 
A

Alessandro

Das mit dem Verbot usw.
Wird nicht kommen und auch die Gas- und Ölpreise werden nicht massiv steigen. Denn dann können locker 50% der Bevölkerung schlicht nicht mehr ausreichend heizen. Wir haben jetzt schon 21% AfD in den Umfragen...

Das wird von den Wärmepumpe-Jüngern gerne vergessen. Ja, im Neubau macht die schon Sinn. Aber mindestens 70% der Gebäude in Deutschland sind dafür nicht ohne weitere Maßnahmen geeignet.
Womit sollen die dann heizen? Mit der heißen Luft der Foristen hier?
worum glaubst geht es denn in der ganzen, mittlerweile europaweiten, Energiepolitik? Gebäudeenergiegesetz, BEW und "fit for 55" geben das ja vor und daran ist auch nicht zu rütteln.
Der CO2-Preis wird sicherlich auf 200€/t (voraussichtlich mehr) steigen. Derzeit liegt er glaube ich bei ca. 35€/t.
Das erhöht den Druck auf konventionelle Ernergieerzeuger schon sehr deutlich.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
2Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
5Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 15300
7Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
8Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
11Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
14Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
15Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
16Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216
17WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie - Seite 227
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 313
20Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12

Oben