Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
kbt09

kbt09

Kannst du nicht mal dieses Bild


mit Maßen versehen?

Das Grundstück ist doch sehr lang.

Und, wenn man das Haus schmaler macht, so zwischen 8 und 9 m, dann kann man da bestimmt passend etwas in Länge 12 bis 13 m hinbekommen. @Steffi33 ... das Haus ist übrigens sehr schön.
Mir würde ja auch ein Fronteingang eher vorschweben. Und, könntest du vielleicht die jetzt schon mehrfach gestellte Frage nach einem Bürgersteig vor dem Grundstück beantworten, denn das kann ich dem Google-Foto nicht so richtig entnehmen. Evtl. noch die ca. Breite des Bürgersteiges angeben?
 
S

s_mhofma

Da würde ich 1000%ig einen Antrag stellen und abwarten, als mit dieser „direkt-an-der-Straße“ Situation zu leben. Da spricht ja wirklich alles dagegen. Und Garten hinten bleibt euch ja immer noch reichlich. Da würde mir ein Vorgärtchen viel mehr fehlen.. Wir hatten damals auch um jeden Meter, weg von der Straße, gekämpft.. und es hat sich gelohnt :) Die eigentliche Line der Nachbarhäuser liegt auf Höhe der Garagentore. Unser Grundstück ist übrigens auch 17 Meter breit..

Anhang anzeigen 78528
Ein wirklich schönes Haus habt ihr!!
Wir haben uns sehr viele Gedanken dazu gemacht. Und uns ist bewusst, dass das Grundstück mit dem aktuellen Bebauungsplan nicht perfekt ist. Aber einen Vorgarten benötigen wir nicht. Da haben wir lieber hinten im Garten mehr Platz.
daher bleibt es dabei, dass das Haus an der Straße grenzt.
selbst wenn wir das Haus einen Tick weiter nach hinten bekommen würde, dann würden dennoch den Wohn- und Essbereich zur Gartenseite machen und den Rest auf die andere. Technikraum ist mir ziemlich egal ob Fenster oder so. Gästebad wird auch so oder so kein großes Fenster haben.
 
S

s_mhofma

Kannst du nicht mal dieses Bild


mit Maßen versehen?

Das Grundstück ist doch sehr lang.

Und, wenn man das Haus schmaler macht, so zwischen 8 und 9 m, dann kann man da bestimmt passend etwas in Länge 12 bis 13 m hinbekommen. @Steffi33 ... das Haus ist übrigens sehr schön.
Mir würde ja auch ein Fronteingang eher vorschweben. Und, könntest du vielleicht die jetzt schon mehrfach gestellte Frage nach einem Bürgersteig vor dem Grundstück beantworten, denn das kann ich dem Google-Foto nicht so richtig entnehmen. Evtl. noch die ca. Breite des Bürgersteiges angeben?
Ich kann heute Abend mal nach den Maßen schauen. Aber der Architekt meinte damals, dass wir da keinen großen Spielraum haben. Wir hatten dann seitlich etwas mehr Platz vielleicht…
Ja das Haus ist an einem Gehweg. Die Maße des Gehwegs kenne ich aber nicht
 
11ant

11ant

Aber der Architekt meinte damals, dass wir da keinen großen Spielraum haben.
Die Maße im Grundriss sehen nach "Fertig"haus aus - habt Ihr da wirklich einen Architekten oder ist das vielmehr einer, der im Auftrag des Hausanbieters die Einzeichnung in den Bauantrag abwickeln soll ?
Die Maße des Gehwegs kenne ich aber nicht
Auch die kannst Du aus dem Geoportal messen.
 
S

s_mhofma

Die Maße im Grundriss sehen nach "Fertig"haus aus - habt Ihr da wirklich einen Architekten oder ist das vielmehr einer, der im Auftrag des Hausanbieters die Einzeichnung in den Bauantrag abwickeln soll ?

Auch die kannst Du aus dem Geoportal messen.
Ja, es ist ein Fertighaus. Aber wir haben den Grundriss wirklich mit einem Architekten geplant. Sind jetzt momentan beim 6. Entwurf und bis auf die Änderung der Speisekammer auch final. Wirklich zufrieden waren wir mit dem Architekten nicht, daher wollte ich hier auch den Grundriss nochmal teilen. Wie gesagt, das Grundstück ist sicherlich nicht optimal, aber daran und an dem Bebauungsplan, können wir leider nichts ändern. Daher wäre die Frage, ob wir irgendwas übersehen am Grundriss oder man etwas optimieren kann? Aber ja, das Haus wird an der Straße gebaut.

doofe Frage, aber welche Auswirkungen hätte denn die Breite des Gehwegs auf das Haus?
 
S

s_mhofma

Da würde ich 1000%ig einen Antrag stellen und abwarten, als mit dieser „direkt-an-der-Straße“ Situation zu leben. Da spricht ja wirklich alles dagegen. Und Garten hinten bleibt euch ja immer noch reichlich. Da würde mir ein Vorgärtchen viel mehr fehlen.. Wir hatten damals auch um jeden Meter, weg von der Straße, gekämpft.. und es hat sich gelohnt :) Die eigentliche Line der Nachbarhäuser liegt auf Höhe der Garagentore. Unser Grundstück ist übrigens auch 17 Meter breit..

Anhang anzeigen 78528
Ich musste heute ehrlich gesagt viel über diesen Beitrag nachdenken.
…“als mit dieser Situation zu leben“
…“da spricht ja wirklich alles dagegen“

sorry, nicht jeder hat die Möglichkeit überhaupt ein Grundstück zu bekommen. Geschweige denn ein Grundstück welches man so bebauen kann wie man möchte. Hätte ich es mir aussuchen können, dann hätte ich gerne ein großes freies Grundstück ohne Begrenzung und nicht an der Straße.
Ich konnte es mir nicht aussuchen, die Gründe dafür spielen hier keine Rolle.
Ich habe hier auch mehrfach geschrieben, dass wir keine andere Möglichkeit haben.
Und so ein Vorgarten ist für mich Platzverschwendung, benötige ich nicht.
Dein Bungalow ist wunderschön, wirklich.
Aber die Aussagen gehen nicht. Was erhofft man sich dadurch? Das ich jetzt das Grundstück verkaufe? Den Kaufvertrag für das Haus auch?
Konstruktive Kritik ist hier willkommen und auch der Grund warum ich den Grundriss hier reingestellt habe. Aber diese Aussagen sind sind wirklich nicht ok.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
3Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
6Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
7Grundriss, 3D Bilder Stadtvilla 160m². Bitte um Feedback:) - Seite 351
8Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm - Seite 442
9Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps - Seite 322
10Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
11Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll? 64
12Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
13Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
14Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
15Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
16Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
17Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
18Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
19Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344

Oben