Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang

4,70 Stern(e) 6 Votes
I

Indahaus

Die Klassifikation als Vollgeschoss hat übrigens nichts damit zu tun, ob Ihr den Keller mit Wohnräumen ausbaut - sondern ausschließlich mit dessen Herausschauen aus dem (Ursprungs)gelände.
Das ist uns bewusst, daher haben wir beide Varianten, die in Frage kommen, aus dem Bebauungsplan herausgesucht.


Jung zu sein bedeutet übrigens nicht, bei der Eigenleistung wirklich dauerhaft volle Kraft raushauen zu können.
Das ist klar. Es ist bereits Erfahrung mit diversen Projekten vorhanden. Sobald die Arbeit vernünftig aufgeplant ist, reduziert das den Stress bei der Umsetzung erheblich. Von der Koordinierung einer Sanierung einer bestehenden Heizanlage bis hin zur Planung und Berechnung, sowie Umsetzung eines Zwischenbodens aus HEB-Trägern für mehrere Tonnen Last.

Wir nehmen den Hinweis mit, aber der Plan mit viel Eigenleistung bleibt weiterhin bestehen.

Geht zum Architekten besser mit einer Wunschliste als mit konkreten Zeichnungen - für solche vermeintlichen "Vorarbeiten" gibt es nullkommanull Prozent Rabatt.
Wir haben auch bereits eine detaillierte Anforderungliste erstellt und einen Entwurf vom Architekten vorliegen. Aber der Entwurf ist nicht nur 50 m² größer, sondern erfüllt nur einen Bruchteil der Punkte auf der Liste.
 
I

Indahaus

Um eineindeutig klarzustellen, wozu dieser Platzbedarf im Keller dienen soll, ist ein Bild im Anhang zu finden.

Der Platzbedarf ist unter anderem für nachfolgende Geräte (nur teilweise dargestellt):
Formatkreissäge (6m Platzbedarf)
Abricht-Dickenhobel
Reinluftabsaugung
Schweißtisch
Schweißgeräte
Schweißrauchabsaugung
CNC-Portalfräsmaschine
Kappsäge Holz
Kappsäge Metall
Werkbänke
Schraubenkompressor (evtl. auf Spitzboden)
Druckluftbehälter mind. 300l (evtl. auf Spitzboden)
Sandstrahlkabine
Ständerbohrmaschine
FLM-3D-Drucker

Wer schonmal in einer Werkstatt gearbeitet hat, weiß wie wichtig hier der nötige Freiraum ist, da man hier nicht nur irgendwo hängen bleibt, sondern u.U. mit schwerwiegenderen Folgen zu rechnen hat, daher ist dort der benötigte Bewegungsraum auf jeden Fall vorzusehen.

Es handelt sich um hochwertige Maschinen, die nicht Platz in einem Schuppen oder so finden. Außerdem besteht bei einer solchen Lagerung immer die Gefahr von Kondenswasserschäden an den Maschinen.

Derzeitig werden die Maschinen ausschließlich privat genutzt, eine gewerbsmäßige Nutzung in Zukunft wäre aber nicht hunderprozentig auszuschließen. Um diese aber in allgemeinem Wohngebiet betreiben zu können ist u.a. auf TA-Lärm und TA-Luft zu achten, daher würde sich diesbezüglich der Keller optimal eignen.

Eine ebene Zufahr wäre in dem Fall auch gegeben, um beispielsweise Holzbohlen leicht auszuladen. Im Gebäude der Nachbarn ist ebenfalls ein Gewerbe im Keller untergebracht.
grundriss-verbesserungsvorschlaege-fuer-einfamilienhaus-an-suedhang-617485-1.JPG
 
H

Harakiri

Unabhängig vom Grundriss / Keller usw.: du bringt einer hohen Brandlast mit deiner Hobbywerkstatt rein. Hast du überlegt, wie alles brandschutztechnisch gelöst werden kann?
 
H

hanghaus2023

Gibt es einen größeren Ausschnitt vom Bebauungsplan?

Hier mal mein Vorschlag

grundriss-verbesserungsvorschlaege-fuer-einfamilienhaus-an-suedhang-617497-1.jpg


grundriss-verbesserungsvorschlaege-fuer-einfamilienhaus-an-suedhang-617497-2.jpg



Abmessung Haus 12*10m
 
S

Schorsch_baut

b) dann solltet Ihr den Entwurf auch zeigen,
a) das klingt nicht nach Architekt, sondern nach "Architekt".
Oder die ganzen Wünsche lassen sich nicht sinnvoll auf weniger qm unterbringen? Wenn ich mir die möblierung der Kinderzimmer anschaue, dann stimmen die Maße der Möbel auch nicht mit der Realität des geplanten Raumes überein.
Ansonsten seh ich es wie die meisten Kommentatoren hier. Das Budget passt nicht zum Haus und den geplanten geländemodellierungen, trotz Eigenleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
2Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
3Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
4Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
5Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
8Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
9Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
10Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
11Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
12Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
13Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
14Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
15Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 549
16Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
19Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² 78
20Unklarer Bebauungsplan E+D oder II - Seite 427

Oben