Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Sunshine387

Es gibt auch gute Objekte im Internet, aber die sind mindestens 100k teurer gewesen als die Objekte, welche nicht im Internet standen bei gleicher Ausstattung und Baujahr. Deswegen kann man ohne Internet, aber auch über den Makler (sofern er dich als guter Kunde auf dem Schirm hat) ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sichern, wenn man der einzige Interessent ist, da man sich ja auch schon von der Freiwilligen Feuerwehr kennt etc. und es dem Verkäufer dann manchmal wichtiger ist es im gleichen Kreis (engagierte Angehörige der Dorfgemeinschaft) zu verkaufen als Wildfremden Menschen.
 
K a t j a

K a t j a

Die Rede war davon, daß jenes gleich stets Schrott sei, worum die Erben sich nicht gegenseitig bekriegten, und das stimmt so pauschal nicht.
Und meine Rede war: Stimmt doch. Ich kann natürlich nur für unsere Region sprechen. Hier hast Du gefühlt immer noch unendlich viele Bauernkaten Anno 1930 oder Stadt-"Gebäude" in Kettenbauweise die alle entweder abzureißen oder zumindest komplett zu entkernen sind. Das beste Angebot ist hier Bauland. Das gibt es aber noch ganz gut und attraktiv.
Die Neubauten seit etwa 2000 verkauft noch keiner. Dazwischen gibt es nix.
 
A

AndreasB.

Also - wir haben jetzt einer Architektin sämtliche Bilder, Grundrisse, Energieplan und sonstige Unterlagen vom Haus zugesandet, die uns zur Verfügung stehen. Ihre Einschätzung:

"Das ganze ist eine Preis/Leistungsfrage. Das Haus jetzt ist ein einfacher Holzrohbau ohne jede Dämmung. D.h. da muss Dämmung oben drauf von außen. Das Dach ist komplett ungedämmt wie es scheint und die Dachpfannen alt. Das Haus ist dann gut für euch: Wenn die Lage grandios ist und ihr noch 200.000-250.000€ reinstecken wollt oder ihr Puristen seid und mit minimalen Eingriffen zurecht kommt, aber Dach, Wasser und Elektro werden sich vermutlich nicht vermeiden lassen. Wände sind auf dem Plan nur 15 cm mit allem. Da müsstet noch 10-12cm drauf … selbst wenn ihr viel selbst machen könnt und wollt vielleicht, aber eben auch nur, weil es noch etwas anders kann: Lage oder Preis grandios. Sonst würde ich sagen. Eher schwierig."

Die geschätzte Summe, die zu investieren ist, deckt sich mit der Einschätzung zweier Architekten, die mit vorherigen Interessenten drin waren.
Und somit wären wir dann raus. Über 150.000€ sollten wir nicht gehen, um noch ruhig schlafen zu können.

Das war´s dann wohl. Wieder mal.
 
C

Costruttrice

Die geschätzte Summe, die zu investieren ist, deckt sich mit der Einschätzung zweier Architekten, die mit vorherigen Interessenten drin waren.
Und somit wären wir dann raus. Über 150.000€ sollten wir nicht gehen, um noch ruhig schlafen zu können.
Dann seid ihr ja offenbar nicht die ersten, die abwinken, trotz Lage und Grundstücksgröße. Vielleicht brauchen die Eigentümer ja noch ein Weilchen, um zu realisieren, dass ihre Preisvorstellung schwierig ist.
Unterbreitet doch ein Angebot mit eurer Preisvorstellung, mehr als ablehnen können sie nicht. Und selbst wenn sie jetzt ablehnen heißt es nicht, dass sie nicht irgendwann doch noch auf euch zu kommen könnten.
 
M

Myrna_Loy

Ich würde auch ein Angebot machen und schreiben, warum Euch die Lage so wichtig ist. Freunde von uns haben so tatsächlich ein Haus in München für 100.000 weniger (waren immer noch 850.000 € für ein 70er Jahre Häuschen) als aufgerufen bekommen, weil die Verkäufer genau aus den gleichen Gründen vor 40 Jahren das Haus gebaut hatten. Drei Kinder, Eltern in der Nähe, selber im Stadtteil dort aufgewachsen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
4Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
5Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
6Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
7Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
12Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
13Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
14Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
17Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
18Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
20Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212

Oben