Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

@kati1337
Ist das der Wohnraum /Küche wo gerade die Fliesen liegen? Ist das 60er Format?
Nee das ist der Keller. :D
Also genauer gesagt die Räume unterhalb der Garage.
Ja sind 60x60 Fliesen. Die heißen Mirage. Wir hatten da eigentlich einen günstigen Restposten ausgesucht der ähnlich aussah. Dann hat der Fliesenverkäufer die versehentlich jemand anders verkauft. Daher haben wir diese (eher teuren) Fliesen als Ersatz bekommen.
 
J

Jurassic135

Mal wieder Schwein gehabt, würde ich sagen, sie sehen jedenfalls total gut aus. :D

Wofür wolltet ihr den Raum nochmal nutzen?
Ich finde "am Hang wohnen" ja total spektakulär, weil ich mir darunter nicht wirklich was vorstellen kann. Wir wohnen im platten Norden, relativ nah an eurem alten Haus.
 
kati1337

kati1337

Mal wieder Schwein gehabt, würde ich sagen, sie sehen jedenfalls total gut aus. :D

Wofür wolltet ihr den Raum nochmal nutzen?
Ich finde "am Hang wohnen" ja total spektakulär, weil ich mir darunter nicht wirklich was vorstellen kann. Wir wohnen im platten Norden, relativ nah an eurem alten Haus.
So richtig geplant hatten wir die gar nicht als Wohnraum. Ursprünglich waren die mal als Schuppenräume geplant, außerhalb der thermischen Hülle, da man ja die Garage nicht in die Luft hängen kann. Im Laufe der Rohbauarbeiten haben wir dann entscheiden, es doch rudimentär ausbauen zu lassen. Der Bauunternehmer hat uns das sehr günstig angeboten, weil er selbst der Meinung war, dass das eigentlich "die vernünftige Lösung" wäre.
Er meinte man könne das nie wieder so günstig und einfach machen wie direkt im Rohbaustatus. Entsprechend haben wir da jetzt Fussbodenheizung drin und Fliesen. Die Decke sieht eigentlich genauso aus wie im restlichen Wohnraum. Die Wände sind aber nur verputzt und werden nicht tapeziert nehme ich an. Und eine richtige Tür haben wir dort. Damit wir das später mal zu einer separaten Wohneinheit abtrennen könnten falls gewollt.
Momentan haben wir's jetzt so geplant:


2D-Grundriss eines Hauses mit Küche, Essbereich und Wohnzimmer, sichtbare Möbel und Türen.


Links der ganz schmale Raum wird ein kleines Home-Gym. Der Raum oben geht zur Gartenseite hin und wird als "Mudroom" dienen. Das lange, helle an der rechten Wand sind niedrige Kallax-regale die wir als Sitzbank und Stauraum nutzen. Da kommen ein paar Kleiderhaken drüber - quasi die Schleuse zwischen Garten und Haus.
Und die zwei dunklen Elemente links sind unser alter kleiderschrank den das Katastrophen-Umzugsunternehmen ziemlich übel zugerichtet hat. Den haben wir ausrangiert, den wollen wir in der Ankleide nicht mehr - ist mir auch zu dunkel und zu alt - aber den stellen wir jetzt, in 2 Elemente getrennt, in den Raum als Stauraum für Werkzeuge, Gartenzubehör, alles was man für draußen braucht, usw.

Und der kleine Raum unten, der an das Haupthaus angrenzt, beherbergt Heizung, Lüftung, Pufferspeicher - und als L ums Eck stellen wir dort noch ein paar Ivar-Regal für weiteren Stauraum.
 
J

Jurassic135

Coole Idee. Das klingt auf jeden Fall nach einer sinnvollen Nutzung. Und einen Mudroom stelle ich mir unheimlich praktisch vor.
 
-LotteS-

-LotteS-

Coole Idee. Das klingt auf jeden Fall nach einer sinnvollen Nutzung. Und einen Mudroom stelle ich mir unheimlich praktisch vor.
Ich wollt auch gern einen - geworden ist es ein Hauswirtschaftsraum mit Nebeneingang zwischen Carport und Küche mit Zugang zum Flur, dort kann man zumindest den Mist direkt in die Waschmaschine schmeissen und sich die Hände waschen... Hoffe, dass der Kompromiss in der Praxis auch halbwegs klappen wird... :)
 
G

guckuck2

Ich könnte mal eins mitnehmen, aber das Gefühl wenn man reingeht ins Haus ist eigentlich nicht feucht.
Muss natürlich nichts heißen, aber es ist nicht so, wie es sich anfühlt wenn man in die Waschküche geht wenn man kurz vorher Wäsche aufgehängt hat. Da sagt mein Luftentfeuchter zu Hause meistens so 50-60, und das fühlt sich feucht an beim betreten. Das Gefühl habe ich beim Haus nicht mehr.

Ich weiß nicht welche Sorte Estrich wir haben, er sah aber sehr anders aus als im alten Haus. Eher so bräunlich-beige:
Anhang anzeigen 80616
Das war ne Woche nach dem Gießen.
Anhang anzeigen 80617
so sieht er jetzt aus. Aber da liegt natürlich so ganz feiner, weißer Staub drauf von den Schleifarbeiten.
Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als hätte jemand die Höhe an der Treppe verbockt?! Die erste Stufe scheint deutlich zu niedrig?
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 229
2Fliesen kaufen während Rohbau 24
3Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
5Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
6Garage, Carport oder beides? 12
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
9Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung - Seite 212
10Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
11Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
12Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
13Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
14Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? - Seite 211
15Fliesen lose unter Treppenträger - Seite 224
16Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 334
17Fliesen auf Spanplatte entfernen 18
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
19Fliesen auf der Terrasse 12
20Parkett oder Fliesen im Keller 11

Oben