Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?

4,90 Stern(e) 10 Votes
A

Adam2112

Nein ich zweifele lediglich die Existenz eines Produktes an, dessen angebliche Wirkung ich mir wissenschaftlich nicht erklären kann.

Hast du mal von Occam's razor gehört?
  1. Von mehreren möglichen hinreichenden Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.
  2. Eine Theorie ist einfach, wenn sie möglichst wenige Variablen und Hypothesen enthält und wenn diese in klaren logischen Beziehungen zueinander stehen, aus denen der zu erklärende Sachverhalt logisch folgt.
Hier haben wir 2 mögliche Theorien.

1. Entweder es gibt ein Produkt, dass die angepriesenen Eigenschaften besitzt, ohne das nachvollziehbar beschrieben oder bewiesen wird, wie es funktioniert. Ein Produkt, dass alle anderen Dämmmaterialien, zumindest in den meisten Bereichen, vom Markt vertreiben könnte. Mit dem wir unsere Klimaschutz Ziele und Wärmedämmung im Wohnungssektor ohne extremen Kosten und Materialaufwand lösen könnten. Ein Produkt, das günstig ist, einfach herzustellen und dazu noch kinderleicht zu verarbeiten.

oder

2. Es ist Betrug


Das Material hat eindeutig Produkteigenschaften, aber 1-3 mm dieser Beschichtung ersetzen jedoch keine mehrere Zentimeter dicke Dämmung aus Mineralwolle/EPS/Holzfaser.

Ich würde ja sagen jeder soll selbst für sich entscheiden ob er dieses Produkt nutzen will... Aber da ich befürchte es könnte aus Neugierde wirklich jemand ausprobieren, sollte dieses Thema besser gelöscht werden.
Es haben schon viele ausprobiert, die Wiederholungstäter geworden sind. Z. B. Sind von continental und Michelin alle Reifenvulkanisatoren weltweit damit gedämmt.

Aber das ist möglicherweise gefälscht. Und die Flasche, die mit 1mm Schicht kochendes Wasser anfassbar macht ist auch nur Illusion. Die steht ja nicht bei mir zuhause. :D
 
C

Cronos86

Es haben schon viele ausprobiert, die Wiederholungstäter geworden sind. Z. B. Sind von continental und Michelin alle Reifenvulkanisatoren weltweit damit gedämmt.

Aber das ist möglicherweise gefälscht. Und die Flasche, die mit 1mm Schicht kochendes Wasser anfassbar macht ist auch nur Illusion. Die steht ja nicht bei mir zuhause. :D
Ich habe ja geschrieben, dass das Material seine Eigenschaften hat, die Fassadendämmung ist dabei nicht das Haupteinsatzgebiet. und eine Lambda von 0,048 W/m k ist auch nicht schlecht....

Ach so nochmal zur Relation. Das Produkt PSC mit einem Lambda von 0,00012 W/m k hat eine ca. 40 mal geringere Wärmeleitfähigkeit als Vakuumdämmplatten (ca. 0,004 W/m k). Vakuumdämmplatten hingegen sind ca. 10 mal so gut wie Styropor (WLG 040).

Damit hätte das PSC eine 400 mal geringere Wärmeleitfähigkeit wie Styropor (WLG 040).

Und folgendes habe ich noch gefunden....

Dokument zur thermischen Leitfähigkeit 0.048 W/m-K mit Hochschulbriefkopf
 
S

SoL

Gut, ich mach das Gedankenexperiment mal mit und sage, das Zeug ist zugelassen, ein Wunderprodukt, etc.

Ich werde nächstes Jahr mein Haus sanieren. Wenn ich erst konventionell Dämme und oben drauf diesen Krams kleistere, dann komme ich ja rein rechnerisch auf Traumwerte.
Warum nimmt dann nicht jeder bei der Sanierung KFW40+ Förderung mit? Muss ja nicht mal funktionieren, rein rechnerisch reicht ja für die Förderung, oder?
 
C

Cronos86

Oh und nochwas gefunden... da steht 0,032 W/mK.
Alles Meilenweit von 0,00012 W/mK entfernt....

Doof wenn einem die eigenen Broschüren widersprechen...

Ich könnte den ganzen Tag so weiter machen....

Infografik: PSC 250-T Power Smart Coat – Produktinfos, Vorteile und Temperaturmessungen.
 
A

Adam2112

Das einzige Ausschlaggebende ist das hier, ein Versuch unter realbedingungen. Die daraus folgende Berechnung vom lambda lass ich vor. Hier sind genügend Spezialisten, die rechnen können.

Seitenlayout mit Text zur Forschungsmethode und vier Diagrammen zu GK- und PSC-Versionen.


Dokumentenseite mit Katodesk-Logo, Textabschnitte zur Verbrauchsstudie und Ergebnistabelle.
 
A

Adam2112

Es soll bitte jeder einfach selbst probieren. Da gibt es Proben für 10 Euro und man merkt es schon nach kurzer Zeit sogar mit der Hand, dass da halt keine Wärme durch geht. Infrarot wird reflektiert und Vakuum macht den Rest. Probieren geht über studieren.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1053 Themen mit insgesamt 7901 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 861239
2Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
3Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
4Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
5Dämmung des Sockels mit WLG 025 10
6KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
7KFW 70 Förderung noch 2015 24
8Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
9Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
10KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
11BAFA Förderung Tipps 38
12Förderung Schallschutzfenster 11
13BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
14Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
15Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
16KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
17Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
18Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
19BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
20Smarthome Förderung Neu 02/2020 103

Oben