Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Taitv789

Regentonne wäre eine alternative gewesen (in Säulenform) ca. 500-600L

Da die Regentonnen benötigen oberhalb natürlich viel Platz.

Welche Zisterne würdet ihr denn überhaupt in den Boden legen?

Reicht eine aus Kunststoff?
Flachtank ist zum Nachrüsten wahrscheinlich am besten
Wie groß sollte die Zisterne sein?
 
Tolentino

Tolentino

Welche Zisterne würdet ihr denn überhaupt in den Boden legen?
Ist ein bisschen sehr allgemein die Frage. Deswegen eine allgemeine Antwort: Die, die meine Bedürfnisse am besten erfüllt...

Reicht eine aus Kunststoff?
Ja, wenn sie nicht überfahrbar sein muss oder nahe an baulichen Anlagen liegt.

Flachtank ist zum Nachrüsten wahrscheinlich am besten
Kommt drauf an, man muss nicht so tief buddeln (wir mussten etwas über 3m buddeln), aber braucht halt auch viel Platz im Sinne der Oberfläche. Also da drüber kann halt nichts tiefwurzelndes gepflanzt werden und man sollte vermeiden da was drüber zu bauen und sei es nur ne Hütte. Später geplante frostfreie Leitungen lassen sich dort unter Umständen auch nicht gut verlegen.

Wie groß sollte die Zisterne sein?
Da gibt's Rechner für, einfach mal googlen. Die sind im Vergleich zu den Forenangaben hier aber eher konservativ (im Sinne von, im Forum glauben die Nutzer, man bräuchte viel mehr).
 
M

motorradsilke

9-19 Uhr sind auch schlechte Zeiten zum Bewässern.
Da hast du Recht. Jetzt die Zeiten sind auch o.k. Im Juni und Juli war es noch von 8 bis 20 Uhr verboten. Und das hieß dann um 6 Uhr aufstehen und nicht vor 22 Uhr ins Bett, wenn man das Bewässern einigermaßen schaffen will.
 
D

driver55

Jetzt muss ich da doch mal „reingrätschen“.
Ich empfehle immer, statt hier einfach (fast sinnlos) loszufragen, sollte man wissen, welche Fragen man wozu überhaupt stellt.

Wir kennen doch euren Wasserbedarf für den Garten überhaupt nicht. Garten oder Rasen? 1 Kubikmeter oder 5 oder 10?
Installation ist leicht oder auch schwierig etc. pp.

Mich würden jetzt eher die verlegten Böden und die bestellten Möbel interessieren. Danke.
 
H

haydee

Da hast du Recht. Jetzt die Zeiten sind auch o.k. Im Juni und Juli war es noch von 8 bis 20 Uhr verboten. Und das hieß dann um 6 Uhr aufstehen und nicht vor 22 Uhr ins Bett, wenn man das Bewässern einigermaßen schaffen will.
Sind meine Zeiten, geht auch nicht anders.
So ganz erschließt sich mir der Sinn nicht von Entnahmezeiten. Es entlastet vielleicht Spitzenzeiten, aber eine Reduzierung vom Wasser wohl ehr nicht. Gerade die die automatisch bewässern, programmieren um und fertig.
 
Tolentino

Tolentino

Ähm doch, wer tagsüber wässert, wässert insgesamt mehr, weil der Großteil verdunstet und die Pflanzen nichts davon haben. Eigentlich logisch oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
2Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
3Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
4Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
5Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
6Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 269
7Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
8Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 740
9Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 330
10Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
11Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
12lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
13Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 582683
14Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung - Seite 654
15Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
16Zisterne trotz Regen immer leer 14
17Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
18Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
19Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? - Seite 211
20Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320

Oben