KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbautraum20

Und wurden da irgendwelche KfW-Förderungen in Anspruch genommen? Mir wurde gerade an der KfW-Hotline nahegelegt ja "mit Begleitung" und Endabnahme von einem Energieberater zu bauen. Der Energieberater ist dann auch bei der "Bestätigung nach Durchführung" involviert, durch die man ja erst zum großzügigen Tilgungszuschuss kommt.

Und außerdem soll es stichprobenartige Kontrollen seitens KfW geben. Wenn die ergibt, dass KfW55 knapp gerissen wird, muss man alles zurückzahlen.
Ja Kfw55. Der Energieberater hat ausgerechnet, welche Dämmung unter die Bodenplatte muss, welche ins Dach...Der Energieberater war 6mal auf der Baustelle und hat überprüft, ob alles auch so gebaut wurde wie im Kfw-Antrag.
Zum Schluss wurde ein Blower-Door Test durchgeführt.

Ich verstehe nicht, was bei einer Endabnahme anderes rauskommen soll als vorher. Das ganze funktioniert ja einzig nur über diese Rechnungen.
Und wie schon jemand schrieb, du kannst auch die Dämmung wo minimal erhöhen, das ist allemal billiger als der andere Ziegel.
 
C

Cowperwood

Das steht bei uns. Merkwürdig das bei Euch kfw55 so knapp ist.
Ich wundere mich auch, warum es bei uns so knapp ist. Ich werde mal den Energieberater anrufen und fragen, mit welchen Werten er gerechnet hat und wo da wohl die Schwachstelle ist. Kann es sein, dass vielleicht die Bodenplatte nicht gedämmt ist?
 
T

Tom1978

Ich wundere mich auch, warum es bei uns so knapp ist. Ich werde mal den Energieberater anrufen und fragen, mit welchen Werten er gerechnet hat und wo da wohl die Schwachstelle ist. Kann es sein, dass vielleicht die Bodenplatte nicht gedämmt ist?
Hier mal die Bauleistungsbeschreibung zu unserer Bodenplatte, damit du ein Beispiel hast.
kfw55-ee-haus-mit-425er-poroton-zu-knapp-geplant-538310-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100223 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 537
3Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
4Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
5Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
6Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
9Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 421
10KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
11Angebot Energieberater zu hoch? 23
12Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
13Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
14Aktuelle Kosten Energieberater 31
15Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
16Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 428
18Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
19Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
20Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 530

Oben