Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
N

Neubau2022

War heute morgen wieder Vorort um die Bautrockner zu leeren. Nach 16 Stunden waren die nur zu ca. 80% voll. Vor ca. 1 Stunde war ich wieder da, nach ca. 8 Stunden. Da waren die nur ca. 30% voll. Luftfeuchtigkeit betrug 35-42%. Es war nur lauwarm im Haus. Werde mit dem Bauleiter am Montag sprechen. Ist es normal das die Wasseraufnahme so schnell abnimmt? Am Anfang waren die nach 12 Stunden immer voll, teilweise schon nach 9 Stunden und die Luftfeuchtigkeit betrug teilweise 90%.
 
Y

ypg

Wozu denn bei der Witterung Bautrockner? Und dann auch noch 6 …
Ich bin auch seit Tagen irritiert.
ich habe jetzt mal nachgesehen, weil mir eigentlich Die ganze Zeit etwas sagte, dass daran etwas falsch ist (nicht nur die Menge von 6 Stück)
Zitat aus meinem Blog: „Auch für einen Bautrockner ist es noch zu früh. Erst nach zwei Wochen, sagt der Bauleiter. Auch die Obi-Mietservice-Fachkraft in Hamburg-Harburg würde uns den nicht früher rausrücken... :p

Zu frühe und schnelle Trocknung ist nicht gut: Estrich schüsselt dann gewaltig, und das zu schnelle Herausziehen der Feuchtigkeit ist nicht gut für das Material.
P.s. Auf Anraten von mehreren Ecken haben wir für 140qm _einen_ Bautrockner arbeiten lassen. Leistung weiß ich nicht mehr.
 
N

Neubau2022

Ich bin auch seit Tagen irritiert.
ich habe jetzt mal nachgesehen, weil mir eigentlich Die ganze Zeit etwas sagte, dass daran etwas falsch ist (nicht nur die Menge von 6 Stück)
Zitat aus meinem Blog: „Auch für einen Bautrockner ist es noch zu früh. Erst nach zwei Wochen, sagt der Bauleiter. Auch die Obi-Mietservice-Fachkraft in Hamburg-Harburg würde uns den nicht früher rausrücken... :p

Zu frühe und schnelle Trocknung ist nicht gut: Estrich schüsselt dann gewaltig, und das zu schnelle Herausziehen der Feuchtigkeit ist nicht gut für das Material.
P.s. Auf Anraten von mehreren Ecken haben wir für 140qm _einen_ Bautrockner arbeiten lassen. Leistung weiß ich nicht mehr.
Das Trocknungsprogramm und die Vorgaben kommen direkt von Kneif. Deswegen würde ich da Mal drauf vertrauen. Frage aber nach. Mich irritiert nur das die Feuchtigkeit so schnell unten ist und so wenig Wasser gezogen wird.
 
Y

ypg

Das Trocknungsprogramm und die Vorgaben kommen direkt von Kneif. Deswegen würde ich da Mal drauf vertrauen. Frage aber nach. Mich irritiert nur das die Feuchtigkeit so schnell unten ist und so wenig Wasser gezogen wird.
Vielleicht genau deshalb, weil es nicht langsam genug geht. Die ersten Millimeter Oberfläche werden wahrscheinlich schon staubtrocken sein, während die unteren „Lagen“ noch nass sind. Da kommt dann auch kein besserer Flow.
das ist wie Backen: zu hohe Temperatur bringt außen eine vertrocknete Kruste, innen bleibt es dann klitschig. Der Kuchen ist dann meist auch nicht mehr zu retten.
 
T

TmMike_2

Das Trocknungsprogramm und die Vorgaben kommen direkt von Kneif. Deswegen würde ich da Mal drauf vertrauen. Frage aber nach. Mich irritiert nur das die Feuchtigkeit so schnell unten ist und so wenig Wasser gezogen wird.
Der chemische Prozess bindet schon das meiste Wasser.
Wenn du jetzt 3-500 Liter Wasser aus Wänden, Putz und Estrich gezogen hast ist das gröbste überstanden.
Das Heizprogramm steigert jeden Tag die Temperatur um 1-2° - bis zum Plateau.
Vermutlich reicht jetzt 1 Bautrockner auf dem Dachboden aus.
Früher hat man einfach 8 Wochen lang gelüftet, das hat such funktioniert.
Heute gibt's Zeitdruck, da soll der Fliesenleger nach 3 Wochen Kette geben.
In den Sommermonaten ist alles entspannt, kritischer ists im Winter!
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Neubau2022

Vielleicht genau deshalb, weil es nicht langsam genug geht. Die ersten Millimeter Oberfläche werden wahrscheinlich schon staubtrocken sein, während die unteren „Lagen“ noch nass sind. Da kommt dann auch kein besserer Flow.
das ist wie Backen: zu hohe Temperatur bringt außen eine vertrocknete Kruste, innen bleibt es dann klitschig. Der Kuchen ist dann meist auch nicht mehr zu retten.
Der Estrich wird in paar Tagen angeschliffen, so das auch "das Innere" trocknet.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
2Bautrockner - ein muß? 49
3Estrich Belegreif heizen - Seite 323
4Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? - Seite 217
5Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
6Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
720% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 5113
8Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 450
9Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 252
10Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
11Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
12Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
13Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
14Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 224
15Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 422
16Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 252
17Wer hat Erfahrungen mit Impuls Massivhaus - Seite 315
18Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
19Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
20Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10

Oben