Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
N

Neubau2022

Ich habe keine Heizlastberechnung gesehen. Da gab es nur 2 Auszügen Bauleistungsbeschreibung.


Abschnitt 15.3: Fußbodenheizung im EG; Verlegeabstand ca. 10 cm, hydraulischer Abgleich.


Evtl. hier besser. Ganz in der Mitte.

Zusammengefasst:
- 10 cm Verlegeabstand im Mittel (Maximum wäre besser ist schon klar)
- Heizlastberechnung
- hydraulischer Abgleich.

Und hier nochmal der Aufbau der Bodenplatte. Die Dämmung ist unter der Bodenplatte.


Konstruktionsquerschnitt Bodenaufbau: Fundament, Dämmung, Abdichtung, Putz, Außenputz.
 
H

Hausbau 55

Anhang anzeigen 71545

Evtl. hier besser. Ganz in der Mitte.

Zusammengefasst:
- 10 cm Verlegeabstand im Mittel (Maximum wäre besser ist schon klar)
- Heizlastberechnung
- hydraulischer Abgleich.

Und hier nochmal der Aufbau der Bodenplatte. Die Dämmung ist unter der Bodenplatte.

Anhang anzeigen 71546
Ich habe leider nicht dein ganzen Thema gelesen. Aber nach Kenntnis dieser Details zum Fußbodenaufbau nehm ich meine Kritik zur Ausführung der Dämmung Warmwasserleitungen zurück.
Deine Heizlastberechnung für das Objekt sollte etwa 30 bis 40 Seiten sein. Eine Auslegung mit 35° Vorlauftemperatur ist aber wirklich nur Standard. In einen anderen Forum (fachlich Heizung) könntest du viele Hinweise erhalten. Bei sehr gut gedämmten Häusern sollte eine Vorlauftemperatur von 30° das Ziel sein. Beim Bungalow (so wie bei dir) ist das nicht ganz so "einfach" wie bei einer kompakten Stadtvilla. Unser Bungalow ist um einiges kleiner mit 90 m², wir haben Vorlauftemperatur 31° bei NAT, dazu 13 Heizkreise. Meine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat nur 3,5 kW Heizlast max.
 
N

Neubau2022

Die sind es hier auch.

Grundsätzlich würde ich die Heizlastberechnung mal anfragen „für die Unterlagen“. 35°C sind jetzt wirklich nicht zu pralle als Zielwert.

Wird funktionieren und man kann beim Bau auch nicht immer überall optimieren. Das macht alt.
Die Bauleistungsbeschreibung ist die Muster Bauleistungsbeschreibung die er seit Jahren nicht mehr angepasst hat. Ich habe schon mit dem GF gesprochen. Es wird natürlich nicht nach der Bauleistungsbeschreibung eingestellt. Ich spreche es aber gerne nochmal an :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
2Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
3Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
4Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
6KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
9Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
10Heizlastberechnung oder Raumheizlast - Seite 426
11Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
12Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 470
13Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 539
14Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
15Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
16Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
17Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
18Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Blockhaus Bungalow. 15

Oben