Licht- und Elektroplanung im Neubau

4,90 Stern(e) 14 Votes
G

Gudeen.

Aber gerade das mit dem eigenen Netz ist doch kein Vorteil, jedenfalls aus meiner Erfahrung. Du sitzt auf der Terrasse mit dem Handy und surfst im WLAN des dort vorhandenen Netzes. Dann gehst du in die Küche und das Netz wird so lange genutzt, bis zu überhaupt keinen Empfang mehr hast. Im schlechten Fall bleibst du also im Terrassen-Netz, obwohl das Küchen-Netz einen viel besseren Empfang hätte.
Genau das machen moderne APs automatisch.
Sie werden über einen zentralen Controller eingerichtet und kommunizieren miteinander, d.h. ein Client, der sich bewegt und über einen anderen Accesspoint besseren Empfang bekommt, wird sauber übergeben, idealerweise ohne Unterbrechung.
 
M

motorradsilke

Genau das machen moderne APs automatisch.
Sie werden über einen zentralen Controller eingerichtet und kommunizieren miteinander, d.h. ein Client, der sich bewegt und über einen anderen Accesspoint besseren Empfang bekommt, wird sauber übergeben, idealerweise ohne Unterbrechung.
Ok. Aber warum soll ich es so "kompliziert" machen, wenn es auch in einem Netz ohne Bandbreitenverlust geht?
 
G

Gudeen.

Ok. Aber warum soll ich es so "kompliziert" machen, wenn es auch in einem Netz ohne Bandbreitenverlust geht?
APs, auch wenn sie "Repeater mit LAN Kabel" genannt werden, funktionieren alle ähnlich. Es wird ein Netz (+ggf. Gäste WLAN) eingerichtet, aber die Clients sind jeweils nur mit einem Accesspoint verbunden.
Je nachdem welche Funktionen die APs haben, unterscheidet sich, wie gut die Clients auf APs verteilt werden, wie gut die Abdeckung ist und wie nahtlos die Übergabe von einem Accesspoint zum nächsten.
 
G

Gudeen.

Das macht der "Repeater mit LAN Kabel" aber genauso. Das ist nichts anderes als ein Accesspoint, ggf. mit verringertem Funktionsumfang.
Jeder Client ist immer mit einem Accesspoint verbunden. es ist aber das gleiche WLAN-Netz.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Licht- und Elektroplanung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
2Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 8145
3WLAN Repeater oder Access Point? 25
4LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
5WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
6Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 253
7UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
8LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 15262
9Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 680
10Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
11Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 10107
12EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
13LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
14WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244
15WLAN Access Points - nur welche? 59
16Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
17Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 378
18Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
19Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
20Internet im Haus - Beste Lösung? - Seite 211

Oben