Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DaniMartinez

Hallo in die Runde,

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In unserem Baugebiet wird es ein kaltes Nahwärmenetz geben, bei dem der Energieversorger mittels Tiefenbohrungen und einem daran angeschlossen Ringleitungsnetz die Wärmepumpe im Haus versorgt.

Jetzt hatten wir überlegt eine Photovoltaik-Anlage zu integrieren, um mit dem selbst produzierten Strom auch die Wärmepumpe zu beliefern. Soweit so gut! Heute bekamen wir vom Energieversorger Post, dass es aus abrechnungstechnischen Gründen nicht möglich ist, den selbst produzierten Strom für die Wärmepumpe zu nutzen.

Hier der Originalwortlaut:
„Wie Sie schon richtig erfasst haben ist aus Abrechnungstechnischen Gründen ist der Eintrag von Eigenstrom einer Photovoltaik-Anlage nicht umsetzbar. Durch die Weitergabe in das System von uns, gäbe es zusätzlich den Nachteil, dass für den gesamten Strom die volle Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage anfallen würden, sodass der Vorteil der Eigenstromproduktion damit nicht mehr vollumfänglich gegeben wäre.“

Hat jemand schon mal etwas ähnliches gehört? Ist dem so, dass das nicht möglich ist?

Dann macht eine Photovoltaik Anlage schon fast wieder keinen Sinn mehr. Und in den Vertragsbedingungen steht nirgends, dass man den selbst produzierten Strom nicht für die Wärmepumpe nutzen kann.

Vielen Dank schon mal!
 
K

knalltüte

an Dritte verkaufte Wärme über selbst erzeugten Strom unterliegt schlicht und einfach nicht der Erneuerbare-Energien-Gesetz!
Es ist ja Wärme und nicht Strom. So sind sie halt die Sausä**ke der Energieerzeuger. Bin natürlich! kein Jurist, aber wenn es nicht im Vertrag steht? Wie wollen die das denn technisch verhindern? Fällt denen gerade (erst) ein das Strom aus Bauherren Photovoltaik nicht gut fürs Geschäft ist?
 
T

T_im_Norden

Der Versorger liefert euch das Wasser für die Wärmepumpe , und die Wärmepumpe wird über euer Stromnetz versorgt ?
 
M

Müllerin

So ein Zufall - wir haben grad eine Infovorstellung zu diesem Baugebiet mit dieser Technik gehabt ;) ich vermute mal ich weiß wo du baust...

Also der Versorger kann dir Verbieten die Wärmepumpe mit eigenem Strom zu versorgen, das würde sich für ihn unrentabel machen. Irgendiwe müssen die enormen Kosten für den Bau des Systems ja wieder reinkommen. Da muss er mind. mit dem Strom für die WPs rechnen können.
Was er dir aber nicht verbieten kann ist den Photovoltaik Strom für den "normalen" Verbrauch im Haus zu nutzen. Also lohnen tut sich Photovoltaik dann schon.
Wollt ihr einen Akku dazu?
 
N

nordanney

Jetzt hatten wir überlegt eine Photovoltaik-Anlage zu integrieren, um mit dem selbst produzierten Strom auch die Wärmepumpe zu beliefern. Soweit so gut! Heute bekamen wir vom Energieversorger Post, dass es aus abrechnungstechnischen Gründen nicht möglich ist, den selbst produzierten Strom für die Wärmepumpe zu nutzen.
Bekommt die Wärmepumpe bei Euch zwingend einen eigenen Zähler / Tarif? Denn es muss ja eine komplette Trennung von Haushaltsstrom und Wärmepumpe-Strom erfolgen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
11Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
12Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
13Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 3240
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
19Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
20Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12

Oben