Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?

4,90 Stern(e) 11 Votes
B

Bookstar

Ungefüllter Poroton ist nicht nur nach draußen blöd. Auch Geräusche im Haus übertragen sich fabelhaft in andere Geschosse. Du hast ganz fiesen Längsschall, deshalb ist der u.a. im Geschossbau auch verboten. Sicherlich gibt es Leute wie Zaba, die da resistent sind, aber aus technischer Sicht ist es doof so einen Ziegel zu verwenden. Leider habe ich mich von Bauträger genau so beaschwatzen lassen. Und ich kenne soviel mittlerweile die nie mehr mit diesem Ziegel bauen würden.

Gefüllter Ziegel und Ruhe im Karton.
 
Tassimat

Tassimat

Ich habe Mineralwolle an der Fassade.

Der Malerbetrieb, der das machen durfte, meinte immer, dass die "Plastik"-Varianten im Verdacht stehen krebserregende Ausdünstungen zu produzieren. Nach 15 Jahren bestünde die Gefahr, dass das Zeug schrumpft und die Fassade unansehlich werde. Ob das Stimm oder Stammtischparolen sind ist immer schwer zu entscheiden.

Zu den Fakten: Das Plastikzeug ist brennbar (ja, schwer entflammbar heißt brennbar). Nicht um sonst müssen unter gewissen Bedingungen Brandriegel aus Mineralwolle eingebaut werden. Ich will keine brennbare Fassade.

Fakt ist auch, dass die Entsorgung von von dem Plastikzeug wahnsinnig teuer ist. Das muss wegen den ganzen Inhaltsstoffen teuer als Sondermüll verbrannt werden. Will man so etwas an der Fassade, wenn es tatsächlich ausdünstet?
 
B

Bookstar

Ich habe Mineralwolle an der Fassade.

Der Malerbetrieb, der das machen durfte, meinte immer, dass die "Plastik"-Varianten im Verdacht stehen krebserregende Ausdünstungen zu produzieren. Nach 15 Jahren bestünde die Gefahr, dass das Zeug schrumpft und die Fassade unansehlich werde. Ob das Stimm oder Stammtischparolen sind ist immer schwer zu entscheiden.

Zu den Fakten: Das Plastikzeug ist brennbar (ja, schwer entflammbar heißt brennbar). Nicht um sonst müssen unter gewissen Bedingungen Brandriegel aus Mineralwolle eingebaut werden. Ich will keine brennbare Fassade.

Fakt ist auch, dass die Entsorgung von von dem Plastikzeug wahnsinnig teuer ist. Das muss wegen den ganzen Inhaltsstoffen teuer als Sondermüll verbrannt werden. Will man so etwas an der Fassade, wenn es tatsächlich ausdünstet?
Aber das ist auch etwas Märchenstunde. Wenn es Ausdünsten sollte, dann who cares? Hätte da mehr Sorgen im Haus und jetzt Rate mal was unter dem Estrich verbaut wird...
 
Tassimat

Tassimat

Klar hat das seinen Anteil Märchenstunde.
Ist genauso wie das ganze Thema Bio oder Demeter im Supermarkt. Ist Bio besser? Bestimmt. Aber wirst du von dem billigen Hack für abartig wenig Geld gleich krank? Sicherlich nicht.
Muss jeder selber wissen, wo man sich vermeindlich was Gutes für das eigene Seelenheil leistet. Hab mir bei der Fassade halt mal was gegönnt :cool:
 
Y

ypg

Bestimmt. Aber wirst du von dem billigen Hack für abartig wenig Geld gleich krank? Sicherlich nicht.
Muss jeder selber wissen, wo man sich vermeindlich was Gutes für das eigene Seelenheil leistet. Hab mir bei der Fassade halt mal was gegönnt :cool:
Siehst... ich gönn mir jetzt Biofleisch an der Theke ;)
 
andimann

andimann

Moin,

Fakt ist auch, dass die Entsorgung von von dem Plastikzeug wahnsinnig teuer ist. Das muss wegen den ganzen Inhaltsstoffen teuer als Sondermüll verbrannt werden.
das ist ein altes Märchen und wird durch das Wiederholen nicht besser.... Seit einigen Jahren darf da kein HBCD mehr zugesetzt werden, damit ist das kein Sondermüll mehr sondern kann normal thermisch verwertet werden. Was übrigens auch mit dem Großteil der vorher von uns mühevoll getrennten gelben Säcke passiert. Das wird alles zusammen mit dem Restmüll verbrannt....

Wenn man kein Styropor an der Wand mag (und ich gebe zu, wenn man dran klopft, klingt es einfach sch***e) würde ich dazu raten, mal Mineralwolle anzusehen. Brennt garantiert nicht und verbessert noch etwas den Schall und Hitzeschutz.

Von ungefüllten T7-10 Porotonziegeln ist dringend abzuraten. Der Schallschutz ist gefühlt nicht wesentlich besser als der eines Zeltes...

Meine Empfehlung: vergiss den Kfw 40+ Quatsch und bau die Hütte mit einem stabilen, möglichst schweren Stein. Entweder Kalksandstein oder Poroton Hochlochziegel. Dann WDVS davor und gut ist.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
2Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
4Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
5Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 320
617,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 319
7Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
8Poroton T12 Steine Außenwand 18
9Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
11Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? - Seite 223
12Welche Fassade ist besser? 33
13Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
1436,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? 22
15Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
16Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
17Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
18Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
19Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
20T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14

Oben