Schaltbare Starkstromsteckdose

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

KampfKraut

Sorry aber das verstehe ich nicht.
Die beiden Photovoltaik Anlagen stehen dem Haushalt doch zur Verfügung.
Dh. wenn du dein Auto an eine Steckdose hängst, wird der Photovoltaik-Strom geladen, anstatt Strom aus dem Netz, sofern die Photovoltaik Anlage denn Strom liefert.
Ich weiß auch nicht was du mit zwei Dosen nun willst, zumal ich es so verstehe, die eine Dose wäre für Photovoltaik Anlage 1 und die anderen für Photovoltaik Anlage 2. Aber das ist ja Quatsch, wenn beide Anlagen mit dem Hausnetz verbunden sind.

Oder gehts dir darum das Auto die ganze Zeit an der Steckdose zu lassen und den Ladevorgang nur zu starten, wenn die Photovoltaik (welche auch immer) Strom erzeugt?
Ich wollte eigentlich nicht die ganze Geschichte erzählen aber na gut...

Es sind 2 Photovoltaik Anlagen - 1 davon speist eine Wärmepumpe. Die hat auch einen eigenen Wärmepumpentarif. Und dann gibt es noch eine zweiten Tarif für "Lichtstrom". Wir haben also 2 Tarife im Haus. Und wenn wir nun Vormittags das Auto mit "Oststrom" laden, wird es im Laufe des Tages wenn die Sonne wandert immer weniger und dadurch wird der "Gratis" Strom auch immer weniger bis dann gegen 12 Uhr die Sonne auf der Westseite voll scheint. Und da wollen wir dann einfach "umschalten" um da den vollen Gratis Sonnenstrom zum betanken zu bekommen. Die Differenz zwischen dem was das Auto zieht und dem was die Solaranlage macht, müssen wir halt aus dem Netz beziehen. Und das wollen wir eben so klein wie möglich halten

Bestell dir bitte einen befreundeten Elektriker ins Haus. Aus deinen Ausführungen ist es nicht wirklich ersichtlich was gerade die Situation ist und was nun geändert werden soll.
Elektriker kommt sowieso. Aber ich würde mich gerne vorab informieren was möglich ist.
 
G

guckuck2

Das Auto in den Stromkreis mit der Photovoltaik für die Wärmepumpe einzubinden führt aber dazu, dass das Auto mit dem Wärmepumpen-Strom geladen wird. Das dürfte zumindest gegen die AGBs verstoßen.

Dein Aufbau ist insgesamt ungünstig. Schmeiß den Wärmepumpe Tarif raus, um die Leistung beider Photovoltaik Anlagen der Wärmepumpe und allen anderen Verbrauchern zur Verfügung zu stellen.
Alternativ kannst deinen Elektriker mal auf das Messkonzept 8 ansprechen.
 
K

KampfKraut

Für meine Alt Anlage auf der Wesseite bekomme ich sogar noch 16 Cent Vergütung für jedes Kilowatt das ich selbst verbrauche. Für die neue bekomme ich das nicht mehr. Alleine schon deswegen kann ich es nicht "zusammenlegen". Darum würde ich schon gerne meine Idee umsetzten.

Messkonzept 8? Kannst du mir das etwas näher erläutern?
 
G

guckuck2

Jede Anlage behält weiterhin den eigenen Wechselrichter. Da wird in diesem Sinne nichts zusammen gelegt.
Sprich mal deinen Elektriker an. Das Messkonzept gibst du bitte mal bei google ein. Es ermöglicht die Nutzung des Photovoltaik Stroms auch für sie Wärmepumpe, obwohl diese einen separaten Zähler/Tarif hat. Persönlich würde ich es aber simpler halten und den Wärmepumpe Zähler einfach raus werfen
 
K

KampfKraut

Okay alles klar Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe. Hätte zwar schon gerne gewusst ob es so einen "Starkstromzeitschaltuhrschalter" gibt aber naja
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja nennt sich Schütz mit ner Zeitschaltuhr oder einer anderen Logik davor. Wie schon anfangs beschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schaltbare Starkstromsteckdose
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
4Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
5Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
7Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was? - Seite 665
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
10Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
11Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
12Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
13Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
14Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
16Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
172. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
18Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
19Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 858
20Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220

Oben