Keller oder Grundstück begradigen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

haydee

Wir brauchen eigentlich keinen Keller und würden sinnvoll nur Hauswirtschaftsraum und Technik in den Keller legen. Büro hätten wir trotzdem im EG im Hinblick auf ein Schlafzimmer fürs Alter. Als Vollunterkellerung wäre der Keller auch überdimensioniert.

@haydee Das Nachbargrundstück im Norden ist frei, im Osten in ausreichender Entfernung bebaut und im Süden die Garage direkt an der Grundstücksgrenze und dahinter direkt ein großes Haus.

Damit hast du es doch für dich beantwortet.
 
M

Mudo1991

@apokolok @11ant @Mottenhausen @RomeoZwo @haydee Vielen Dank für eure schnellen Antworten. In der Tat habe ich mir meine Frage eigentlich schon selbst beantwortet. Sofern nicht irgendwelche Regeln die Aufschüttung verhindern würden: Könnt ihr irgendeine Abschätzung zu den Kosten abgeben? Z.B. bezogen auf cbm? Vielen Dank im Voraus.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Hallo,
also so ganz eindeutig ist die Antwort für mich noch nicht. Klar du brauchst/willst eigentlich keinen Keller.
Aber wenn ich mir das ganze im Seitenschnitt anschaue, und du das EG auf Straßenniveau möchtest, wird da schon eine Menge aufgeschüttet. Zwischen Terrasse und Garten wird das auch eine ganz ordentliche Böschung.
keller-oder-grundstueck-begradigen-361621-1.JPG

ROT: Haus beginnt nach 3m auf Geländeniveau
GRÜN: Haus beginnt nach 3m auf Straßenniveau
Blau: Split Level, Höhenversatz 1,20m

Ich würde hier wirklich über Split-Level nachdenken. Bietet sich aus meiner Sicht für das Gelände optimal an.
Aber ist für den Architekten natürlich anspruchsvoller .
 
kaho674

kaho674

@goalkeeper sag doch mal dem TE, was Du für's Anschütten bezahlt hast.

Ich würde allerdings nicht auf Straßenniveau anheben ohne Keller. Eher würde ich auf eine gute Wasserentsorgung achten und mich dann ins Gelände einpassen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller oder Grundstück begradigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
2Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
32,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung 14
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165
6Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Seite 344
7Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 423
8Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
9Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
10Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? - Seite 322
11Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 437
12Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
13Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
14Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
15Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10

Oben