Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.

4,20 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

Wenn das wirklich so ist hast du keinen GU sondern einen BT, dann geht dich das tatsächlich alles nichts an und dir ist am Ende ein mangelfreies Haus zu übergeben.
So ist es, dann hast Du auf der Baustelle auch nichts zu melden. Das geht soweit, das der Bauträger Dir sogar Hausverbot geben kann. Denn erst zu Übergabe wird Dir das Haus „gehören“. Alles unter der Prämisse das es auch ein Bauträger ist, also Grundstück und Haus aus einer Hand.
 
Z

Zaba12

Und soll mich das beruhigen oder eher anders rum?
Alles was bis zu deiner Abnahme passiert ist das Problem des Bauträgers. Du hast auf deiner Baustelle als Bauherr nichts zu melden. Wenn Du nen Golf bei VW bestellest hast Du ja auch nicht das Recht in der laufenden Produktion im Werk irgendwas zu entscheiden. Ebenso hier
 
D

Dodekaeder

Alles was bis zu deiner Abnahme passiert ist das Problem des Bauträgers. Du hast auf deiner Baustelle als Bauherr nichts zu melden. Wenn Du nen Golf bei VW bestellest hast Du ja auch nicht das Recht in der laufenden Produktion im Werk irgendwas zu entscheiden. Ebenso hier
Ich finanziere aber den Bau. Mich interessiert ja schon was dabei rauskommt.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
2Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme - Seite 438
3Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
4Bauträger oder doch Architekt? 15
5Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
6Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
7Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
8Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
9Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
10Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
11Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
12Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
13Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
14Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
15Bauträger baut nicht nach Plan 14
16Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
17Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
18Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
19Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
20Bauträger ändert Grundstücksgröße 25

Oben