Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht

5,00 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Da ihr ein Hanggrundstück habt, wird es wahrscheinlich und sinnig auf ein UG hinauslaufen, indem rechts der Zufahrt, also im Norden, die Garage ebenerdig zu befahren ist.
Wir haben hier ein relativ aktuellen Thread in der Grundrissdiskussion, der mich an die Planung erinnert. Vielleicht kann jemand anders hier verlinken? Tapatalk mag das nicht ;) Es geht um den Thread mit der aufwändigen Terrassenanlage...
 
D

dimoe

Zitat: .....Was die Nebenanlagen betrifft gilt:
Soweit es sich um Gebäude handelt, werden im Plangebiet untergeordnete Nebenanlagen und Einrichtungen im Sinne von § 14 Abs. 1 Baunutzungsverordnung pro Baugrundstück zahlenmäßig auf 1, größenmäßig auf maximal 22,5 m³ Bruttorauminhalt un...

Falsches Zitat, wenn Du Bezug zu Garagen nimmst. Hiermit sind Gartenhäuschen und Hühnerverschläge gemeint [emoji6]
Danke für die Rückmeldung!

Oben wurde u.a. nach den Nebenanlagen gefragt, daher auch die Formulierung, welche aus dem örtlichen Bebauungsplan stammt :) aber Hühnerverschläge o.ä. sind (vorerst) nicht geplant :D
 
D

dimoe

Da ihr ein Hanggrundstück habt, wird es wahrscheinlich und sinnig auf ein UG hinauslaufen, indem rechts der Zufahrt, also im Norden, die Garage ebenerdig zu befahren ist.
Wir haben hier ein relativ aktuellen Thread in der Grundrissdiskussion, der mich an die Planung erinnert. Vielleicht kann jemand anders hier verlinken? Tapatalk mag das nicht ;) Es geht um den Thread mit der aufwändigen Terrassenanlage...
Dann werd ich mich da mal einlesen und ggf. mit einklinken, vielen Dank... wer dennoch weitere Ideen hat, darf die natürlich gerne hier äußern :D
 
E

Escroda

Dein grünes Haus ist 10m*13m, die Garage 6m*7m, die Zufahrt 6m*11m. Das Haus hat also eine Grundfläche von 130m². Als Eingeschosser ergäbe das etwa 104m² Wohnfläche, als Zweigeschosser 208m², beides weit weg von deinem Ziel 150m².
Bei einer Baufensterbreite von 17m blieben nach Abzug der Garage 11m fürs Haus. Maximale Grundfläche also 11m*15m=165m² ergibt ca. 132m² Wohnfläche für einen Bungalow. Oder umgekehrt: 150m² Ziel-Wohnfläche entspricht ca. 190m² Geschossfläche, auf zwei Etagen verteilt macht 95m² Grundfläche. Das sind optimale Bedingungen für eine sogenannte Stadtvilla (10m*10m, zweigeschossig, Zeltdach mit 20° Dachneigung).
Die Grundflächenzahl dürfte keine Probleme machen. Für den Bungalow ergibt sich
Grundflächenzahl-1=132m²/555m²=0,23
Grundflächenzahl-2=132m²+42m²+66m²=0,43, zulässig, wenn §19 (4) Baunutzungsverordnung nicht durch den Bebauungsplan ausgeschlossen
Für die Stadtvilla wird's noch günstiger.
Bezüglich Hanglage sehe ich keine besonderen Schwierigkeiten, da der Höhenunterschied im Bereich des Baukörpers nur 1m beträgt. Das UG sehe ich da nicht so zwingend (auch wenn ich eins machen würde), da das Grundstück für Geländeanpassungen groß genug ist.
 
D

dimoe

Dein grünes Haus ist 10m*13m, die Garage 6m*7m, die Zufahrt 6m*11m. Das Haus hat also eine Grundfläche von 130m². Als Eingeschosser ergäbe das etwa 104m² Wohnfläche, als Zweigeschosser 208m², beides weit weg von deinem Ziel 150m².
Bei einer Baufensterbreite von 17m blieben nach Abzug der Garage 11m fürs Haus. Maximale Grundfläche also 11m*15m=165m² ergibt ca. 132m² Wohnfläche für einen Bungalow. Oder umgekehrt: 150m² Ziel-Wohnfläche entspricht ca. 190m² Geschossfläche, auf zwei Etagen verteilt macht 95m² Grundfläche. Das sind optimale Bedingungen für eine sogenannte Stadtvilla (10m*10m, zweigeschossig, Zeltdach mit 20° Dachneigung).
Die Grundflächenzahl dürfte keine Probleme machen. Für den Bungalow ergibt sich
Grundflächenzahl-1=132m²/555m²=0,23
Grundflächenzahl-2=132m²+42m²+66m²=0,43, zulässig, wenn §19 (4) Baunutzungsverordnung nicht durch den Bebauungsplan ausgeschlossen
Für die Stadtvilla wird's noch günstiger.
Bezüglich Hanglage sehe ich keine besonderen Schwierigkeiten, da der Höhenunterschied im Bereich des Baukörpers nur 1m beträgt. Das UG sehe ich da nicht so zwingend (auch wenn ich eins machen würde), da das Grundstück für Geländeanpassungen groß genug ist.
Vielen Dank für die Rückmeldung!

In der Tat haben wir hinsichtlich der Hausgröße mit etwas Puffer gerechnet, d.h. tatsächlich haben wir nicht explizit mit Hausmaßen von 10-13 Metern geplant, auch wenn unser Muster dies so hergibt. Die Garage soll in etwa tatsächlich die genannte Größe haben, auch die Zufahrt haben wir mit etwa diesen Maßen geplant.

Was die weiteren Informationen angeht: werden wir uns mal durch den Kopf gehen lassen, hört sich aber sehr gut an! Jetzt müssen wir nur noch sehen, wie wir unsere Garage tatsächlich platzieren, damit wir noch möglichst viel Gartenanteil bekommen.
 
Y

ypg

Ich würde mir bezüglich des Hanges mal eine Zeichnung auf Karo-Papier machen, und zwar über die Diagonale des Grundstücks, also den Schnitt von vorn.
Und dann mal mit dem Baufenster schauen, wo ihr von der Höhe landen werdet, wenn ihr Doppelgarage und Haus draufsetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
2Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
5Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
6130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
7L-Bungalow mit 120qm - Aufteilung etc.? - Seite 274
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
9Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla - Seite 565
10Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow? 24
11§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche - Seite 216
12Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
13Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 13102
14Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
15Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
17Garage, Carport oder beides? 12
18Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
19Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
20Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321

Oben