Garage als Grenzbau - Ideen

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

MangoLychee

Wenn ich grob kalkulieren möchte und mit Satteldach auf der Garage plane, (was teurer ist als Flachdach) sehe ich das Problem nicht. Lieber billiger als teurer im Nachhinein.

Nein vergesslich bin ich nicht. Ich habe da die Fragen gestellt wo sie hingehören. Wo ist genau die selbe Frage zweimal??? Das wurde ja angekreidet.

Genaue Kosten könnt ihr mir eh nicht nennen, da von Stein etz abhängig. Der Unterschied zwischen Flach- und Satteldach ist mir auch bewusst.

Wenn ihr gelesen habt, ist der Vorvertrag für das Haus unterschrieben. Die Garage wird im Nachhinein selbst gebaut. Wo ist da jetzt das Problem?

Danke jedenfalls für die netten produktiven Hinweise, die mir den Samstag versüßen.

Liebe Grüße
 
A

Alex85

Die Garage wird, je nach Bundesland, eine Baugenehmigung erfordern. Sie jetzt nicht weiter betrachten zu wollen, kann nach hinten los gehen.

Du schreibst zudem, euer Grundriss erfordert an der Gebäudeseite Fenster. Somit passt dieser Grundriss nicht zum Vorhaben, dort eine Doppelgarage bauen zu wollen, da das Satteldach vorgegeben ist. Warum man mit solchen Zielkonflikten einen Vertrag eingeht, überrascht zumindest.
 
M

MangoLychee

Kann ich verstehen. Das ist aber alles mit eingeplant. Der Vorvertrag steht so, dass wir noch eine neue Planung bekommen, auch wenn die Garage bei der Baugenehmigung nicht genehmigt wird. Sie planen uns die Garage mit, auch wenn wir sie selbst bauen. Allerdings haben wir, wie geschrieben auch den Termin noch nicht mit dem Architekten gehabt. Am Haus sind auch noch Änderungen möglich. Je nachdem was bei der Baugenehmigung eben heraus kommt. Wir wissen ganz exakte Maße für die Garage erst nach dem abstecken.

Es gibt im schlimmsten Fall zB die Möglichkeit eine Einzelgarage zum Nachbarn zu bauen und ans Haus das Carport, wie hier auch vorgeschlagen wurde. Wir könnten eben auch bei 5 m Garagenbreite die Option die Garage nicht als Grenzgarage zu bauen. Mir ging es deswegen hier um das Ideensammeln. Der Architekt hat sicher Vorschläge. Ich plane nur gerne mehrere Optionen durch. Ich dachte dafür ist ein Forum.

Das mit den zwei Threads war bewusst so, weil ich dachte es gehört so. Wenn es so nicht erwünscht ist, tut es mir leid. Habe ich dann falsch gedacht.
 
kbt09

kbt09

Die Variantendurchplanung ist doch Mumpitz, solange man nicht das Gesamtkonzept, Haus - Garage - evtl. Carport - Nachbarbegrenzung - Lage betrachtet.
 
M

MangoLychee

Okay. das Haus steht für uns. Garage ist für uns Beiwerk, das wir jetzt integrieren. Wir können genaueres beim nächsten Termin mit der Baufirma klären.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage als Grenzbau - Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
2Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
4Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
5Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus, 1.5 Geschosse 150qm - Meinungen gewünscht 17
6Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² 36
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
9Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
10Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
11Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
12Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
13Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
14Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
15Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
16Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
17Garage im Haus oder Carport daneben 10
18Garage, Carport oder beides? 12
19Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
20Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245

Oben