HausPlanung für 3 Generationen

4,60 Stern(e) 5 Votes
ninfa

ninfa

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1170qm (28,5x40m)
Hang: nein
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: nein
Anzahl Stellplatz: 5 vorhanden
Geschossigkeit: 1,5
Dachform: Satteldach
Ausrichtung: Giebel muss zur Straße stehen.

Anforderungen der Bauherren
Anzahl der Personen: Haupthaus für 4-Köpfe (2 Kinder und 2 Erwachsene); Einliegerwohnung für 1-2 Erw. und Anbau altersgerecht für 2.
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung und Homeoffice (Papierloses Büro)
Schlafgäste pro Jahr: unterschiedlich
geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise
Geschlossene Küche, Kochinsel
Anzahl Essplätze: 4
Kamin: nein

Musik/Stereowand
Dachterrasse
Garage, Carport vorhanden
Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: Speisekammer und Garderobe sollen dort bleiben. Gegenüber der SK kommt die Familieninfowand hin (1,50m breit)

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt

Was gefällt nicht? Warum?: im OG ist aktuell ein Kniestock von 1,80, aber die Fenster lassen sich nicht öffnen (eine Absturzsicherung find ich unschön) und auch hätte ich dort gerne Rollläden. Aber dann wäre das Fenster nur noch 60cm hoch.... Kann ich mir leider nicht vorstellen wie das aussieht.
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 380.000€
Persönliches Preislimit fürs Haus: 252.000€ wird finanziert, Rest eigenleistung.
favorisierte Heiztechnik: Erdwärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine separat inkl. Ausgang zum Hof.

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Ich hab anhand von Vorstellungen Räume vorgegeben und die hat der Architekt umgesetzt.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst? Die Fensterplanung, kann mir nichts vorstellen.
 
M

matte

Wo ist da die 3. Generation? Ich sehe nur 2.

Sorry, aber was soll das mit den 2 Kinderzimmern mit 31 bzw. 36m²?
Im Gegenzug zwängt man ein Schlafzimmer mit Doppelbett in 10m² und macht ne Ankleide, welche man nur einzeln betreten kann, weil man zu 2. nicht aneinander vorbei kommt.

Sorry, aber mir kommt das irgendwie so vor, als solle die 3. Wohneinheit eher ein Scherz sein.
Ich will ja keinem etwas unterstellen, aber da kommt mir als erstes das Abgreifen von Fördergeldern in den Sinn, welche sich bei mehreren Wohneinheiten natürlich auch erhöhen...

Wenn ich jetzt mal annehme, dass Kind 2 mit dem Bad 2 die 3. Wohneinheit stellen sollen, wie kommt man da hin?
Über die Außentreppe?

Zum EG:

Wieso muss Hauswirtschaftsraum und HAR getrennt sein? Macht das alles nicht einfacher.
Dazu wieder ein Schlafzimmer inkl. Schrank mit 12m².
Da stimmen für mich die Proportionen hinten und vorne nicht. Wieso nicht einfach Büro nach oben legen, dafür das Kinderzimmer kleiner machten.
Im EG Hauswirtschaftsraum und HAR zusammen, dann ist auch mal bisschen mehr platz für das Schlafzimmer und ein "altersgerechtes" Bad.

Sei mir nicht böse, aber das stimmt für mich so einiges nicht zusammen...
 
ninfa

ninfa

Haupthaus mit Einliegerwohnung (=Kind2 - ist mein grosser Sohn) und altersgerechter Anbau (da zieht die Oma ein). Macht 3. In die Einliegerwohnung kommt man durchs Haus und durch die Außentreppe (am Anbau) über die Dachterrasse.

Förderungen abgreifen? Mir sind nicht mal welche bekannt.

Hauswirtschaftsraum ist der reine Wäscheraum und in den HAR kommt die Technik und Abstellzeugs.
Altersgerecht brauch ich im Haupthaus nichts.
Das Schlafzimmer EG ist erstmal das Gästekinderzimmer.
Im OG möchte ich nur schlafen (dazu brauch ich nur das Bett) und die Abteilung zu den Schränken ist keine Ankleide (sowas brauch ich nicht).
Kind1 ist bewusst gross (schließlich spielt er viel mit Lego ).
 
kbt09

kbt09

Es fehlt Lageplan, Nordpfeil, Grundrissbemassung usw. Die Pläne sind nur sehr schlecht erkennbar. Gezielteres Einscannen nur vom Zeichnungsbereich würde das Ansehen erleichtern und passendes Drehen von Hausansichten, damit man keine Kopfverrenkungen vorm Bildschirm bekommt wären einfach nett ;). Wo sind z. B. die Terrassen, die 5 Stellplätze, die Straße usw.

Ansonsten schließe ich mich Matte1987 an .. es ist alles recht verwinkelt, z. B. Garderobe und Speisekammer. Wäre vermutlich einfach da 2 geradlinig getrennte Bereiche zu machen. Wobei ich die Speisekammer ja eh überprüfen würde ... bei der Küchengröße. Angegeben sind 4 Essplätze .. gemeint im Esszimmer?

Elternschlafbereich .. es soll vielleicht nur ein Schrankraum sein, die Lösung Schlafen/Schrank ist aber dennoch nicht sehr gefällig. Genausowenig wie der Eingang zum Lego-Kinderzimmer von Kind 1.

Der Treppenaufgang von EG ins DG endet direkt vor der Wand. Das sollte sich eigentlich auch besser lösen lassen.

Den Wohnungseingang von der Einliegerwohnung mit dem Bett gleich daneben (wo soll eine Garderobe hin?) finde ich auch nicht sehr gelungen.

Was soll denn auf dem Generationen-Anbau auf dem Dach passieren?

Zum Kniestock von 180 ... das wäre überhaupt nicht mein Wunsch. Eine Glasoberkante eines Fensters endet auch ohne Rollladen immer max. auf ca. 160 cm Höhe .. für Personen mit 180 cm Größe ein Unding. Man läuft in Räume und kann nicht aus dem Fenster gucken. Und dabei fallen mir auch gleich die WCs im OG auf. Dringend die Stehhöhe dort prüfen.

Preisschätzung lt Architekt/Planer: 380.000€
Persönliches Preislimit fürs Haus: 252.000€ wird finanziert, Rest eigenleistung.
Fast 130000 Euro Eigenleistung finde ich sportlich und soll genau wodurch erbracht werden oder meinst du Eigenkapital? 380000 Euro Gesamtpreis auch. Das Haus ist insgesamt relativ verwinkelt, hat diesen großen mit Geländer versehenen Dachbereich usw.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86517 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HausPlanung für 3 Generationen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 772
2Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
3Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand - Seite 7105
4Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
5Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
6Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
7Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
8Unser Häuschen, eure Meinung 31
9Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
10Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
11Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
12Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
13Fenster / Türen / Garderobe 13
14Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 223
15Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
16Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 570
17Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse - Seite 254
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 749
19Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 669
20Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt 45

Oben