Einfamilienhaus an Hanglage - Viele Planungsfragen

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

little.grisu

So, was ich nur dazu sagen kann - anscheinend habe ich eure Zeit verschwendet - Tut mir leid! Das wollte ich nicht - habe einfach gedacht, IHR könnt uns weiterhelfen. :/

Ich würde gerne jede Frage beantworten, kann das leider aber nicht - habe keinen Lageplan .. bzw. kenne mich nicht genug aus - ich frage mich - muss ich zuvor Architektur studieren? Wir sind einfach hilflos.

Ja, unser Wunsch wäre es schon alles (Wohnräume) im EG zu haben. Die Zufahrt dort ist auch "günstiger".
Bei dem Gedanken im Keller zu schlafen, ist uns nicht ganz wohl - wer will auch neben der Garage schlafen?
 
H

haydee

Einen Keller kann man auch wohnlich einrichten. Ein Architekt bekommt sicher eine Lösung.
Ihr habt vorne raus Garten, ganze Fenster das hat doch nichts mit grauen Feuerschutz Türen und Lichtschächten gemein

Lageplan hat entweder schon der Architekt oder ihr bekommt ihn bei der Gemeinde

Warum ist die Garage auf der gegen gesetzten Seite vom Eingang?
 
M

Maria16

Hallo Grisu,
ich kann zwar verstehen, dass du gerade frustriert bist.
Aber im Forum kann dir halt keiner helfen wenn die Maßgabe ist, ja nicht größer zu werden (wegen Geld) aber alle Räume auf der gleichen Etage zu behalten und keine Räume zu streichen. Und dann noch Umgebungsinfos fehlen.

Mich verwirrt deine letzte Aussage zur Zufahrt jetzt vollends- ihr wollt von planunten in die Garage im KG fahren, gleichzeitig ist aber im EG die Zufahrtsituation günstiger? Ich kann mir das alles einfach nicht vorstellen; für mich hört es sich entgegengesetzt an und ich frag mich als erstes, warum dann die Garage nicht auf EG-Niveau ist, wenn dort die Zufahrt besser ist?
 
Y

ypg

Auch wenn Du zur Zeit keinen Lageplan hast, kannst Du Dir doch das Grundstück skizzieren und die Himmelsrichtungen sowie Gefälle und Höhen sowie Straße einzeichnen!
Dafür braucht man kein Architekturstudium.

Auch geht es hier nicht um ein unter der Erde liegendes Kellergeschoss, sondern um ein Untergeschoss, welches ebenerdig zum Garten geplant wird und damit alle Merkmale besitzt, vollwertigen Wohnraum unterzubringen.

Es tut mir leid, dass Du Dich hier als hilf- und planlos darstellst. Leider sind das keine guten Voraussetzungen, ein Haus zu bauen.
Zum einen hilflos zu sein, zum anderen, es nicht zu ändern.
Zur Zeit bist Du hier im Forum, später wirst Du auf Deiner eigenen Baustelle zur hilflosen Frau, der man auf der Nase herumtanzen kann.
Aber der erste Weg aus der Hilflosigkeit heraus ist ja bekanntlich die Erkenntnis :)

Zwar braucht man kein Studium.
Aber sich mit Häusern, Grundlagen des Hausbaus und Ideen zur Umsetzung zu beschäftigen, ob es durch Fach-Zeitschriften, Magazinen, Hausanzeigen im Regionalblatt, Musterhaussiedlungen oder einfach durch Besuche in naheliegenden Baugebieten stattfindet, ist egal, wäre hilfreich, sich selbst zu informieren, wie es geht!

Es gehört einfach eine gewisse Neugierde und das Aufsaugen von Informationen dazu, wenn man sein Lebenswerk bauen möchte.
Das solltest Du als Lehrerin wissen.

Du wurdest jetzt mehrere Male darauf hingewiesen, dass man es nicht verstehen kann, warum und wo jetzt Garage und Eingang liegen sollen.
Rätselraten von uns sind hier nicht angebracht, und somit sind Vorschläge unnütze - es liegt also an Dir, mal die Infos rauszulassen.


Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus an Hanglage - Viele Planungsfragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
2Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
4Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
5Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
7Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
84m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
9Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
10Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
11Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
12Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
16Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
17Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
18Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
20Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847

Oben