Sanierungskosten abschätzen

4,80 Stern(e) 4 Votes
V

veilside

Hallo zusammen,

ein Reihenhaus von1962 mit ca 110qm Wohnfläche hat mein Interesse geweckt und ich bin ernsthaft daran interessiert mit dem Verkäufer in die Verhandlungen einzusteigen.. Vorher möchte ich natürlich meine Sanierungskosten ungefähr ausrechnen...

Das Dach ist ausgebaut und dicht. Der Keller absolut trocken. Der Verkäufer hat mir Daten mitgeteilt, wann das Dach, die Wasserleitungen, die Heizanlage (Gas-Therme) etc. erneuert wurden.. (Habe den Zettel mit meinen Notizen leider nicht zur Hand) Allerdings kann ich nicht abschätzen, wann die Gas-Therme wieder erneuert werden muss, das Dach erneut Saniert werden sollte... Gibt es einen ungefähren Richtplan wonach ich das abschätzen kann?

Zudem ist die Inneneinrichtung des Hauses aus den Sechzigern...

  • Holzpaneele an den Decken
  • Der Boden komplett gefliest
  • Braune Türen
  • Grün gefliestes Gäste-WC
  • und die Elektrik von 1964...
Dementsprechend möchten wir innen komplett renovieren:
  • Elektroleitungen neu ziehen (Elektroleitungen werde ich wahrscheinlich selbst machen, da kommen nur die Materialkosten auf uns zu)
  • Das Wasserrohr in die Küche (Parterre) ist noch aus Blei (Alle anderen Kunststoff)
  • Türblätter + Zargen tauschen
  • Das Gäste-WC komplett erneuern (ca. 5qm)
  • Die Bodenfliesen raus und gegen Parkett tauschen
  • Die Holzpaneele von den Decken runter und glatt putzen
Wie erstelle ich da eine Kosteneinschätzung? Gibt es dazu evtl.Richtpreise? Ich möchte jetzt auch nicht bei den ganzen Firmen anrufen und nachfragen, da es immer heißt "müssen wir uns anschauen"...
 
J

jtm80

Hol dir einen Bausachverständigen und geh mit dem in Ruhe durch die Immobilie. Lass ihn anschließend eine Sanierungsplanung erstellen. Dann hast du was fundiertes an der Hand.
 
L

Legurit

Pauschal schwer bis gar nicht zu sagen. Wir hatten eine Kostenschätzung durch Architekten von 150 - 200 T€ für 1957 Siedlungshaus mit 130 qm (als Anhaltspunkt). Das war allerdings inkl. Dämmung (die fehlt mir bei dir) und Kellersanierung (20 T€).
Ohne irgendetwas zu wissen schmeiße ich mal 120 T€ - 150 T€ bei dir in den Raum...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wie erstelle ich da eine Kosteneinschätzung? Gibt es dazu evtl.Richtpreise? Ich möchte jetzt auch nicht bei den ganzen Firmen anrufen und nachfragen, da es immer heißt "müssen wir uns anschauen"...
"Müssen wir uns anschauen" hätte ich Dir auch geantwortet - wie anders willst Du verlässliche Werte erhalten?

Ich würde Dir dringend anraten - bevor Du in weitere Verhandlungen mit dem Verkäufer einsteigst: gehe mit einem Sachverständigen durch die Immobilie. Was für Dich "ordentlich" aussieht, kann in Wirklichkeit nur gut versteckter Bruch sein. Wäre nicht das 1. und sicher nicht das letzte Mal der Fall sein; ich habe schon übermalten Schimmel gesehen. Also Vorsicht!

Dieser Sachverständige wird Dir nicht nur eine Kaufempfehlung - oder auch nicht - aussprechen, sondern auch eine grobe Kostenschätzung an die Hand geben können.

"Überschlägig" und wenn tatsächlich nicht mehr zu Sanieren ist, solltest Du mit TEUR 80 hinkommen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
wpic

wpic

Ohne Vor-Ort-Termin ist es nicht möglich einen qualifizierten Kommentar zum Erhaltungszustand und zum Sanierungsaufwand abzugeben. Ich rate Dir auf jeden Fall mit einem Bausachverständigen (Architekt/Bauingenieur) einen Objektbegehung vorzunehmen, auch im Sinne einer Immobilienkaufberatung und Dir zum Abschluss eine erste überschlägige Angabe zu den Sanierungs- und Modernisierungskosten geben zu lassen. Ideal ist ein unsanierter Altbau, ohne verbastelte Eigenleistungen, die vom Makler/Eigentümer gerne als "Kernsanierung" angepriesen werden. Für die Erneuerung der Haustechnik, für Badumbauten und Modernisierungen sollten mind. € 50-60tsd angesetzt werden. Für eine komplette energetische Sanierung, die bestimmt anzuraten ist, noch einmal ca. € 50-60tsd.
 
V

veilside

Oha ok, ich habe mich wahrscheinlich etwas unglücklich ausgedrückt. Das gröbste und teuerste wie z.B. Das Dach, die Wasserleitungen, die Heizungsanlage und Fenster sind ja vor kurzem ~5-10 Jahren erneuert worden. Das Dach wurde Ca. 2006 "aufwendig saniert" die Fenster 2011 gegen doppelverglaste getauscht. und die Wasserleitungen (Blei) 2006 gegen Kunststoff ausgetauscht. Außer das Wasserrohr zur Küche, die ist noch aus Blei, sollte allerdings keine große Sache sein, da im Erdgeschoss über der Gas-Therme.

Diese Punkte würden also entfallen und wir würden wirklich nur die Arbeiten durchführen lassen, die ich im Eingangspost als 2. aufgezählt habe... Meine Kosteneinschätzung ging eher in Richtung 30 - 40.000€
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungskosten abschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
2Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein? - Seite 5135
3Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
4Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
7Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
8Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
13Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
14REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
15Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt - Seite 645
16Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 592
17Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 - Seite 12205
18Dunstabzug / Dach oder Wand 14
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 643

Oben