160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller

4,10 Stern(e) 9 Votes
L

Lbx

Mal eben das Dach ausbauen mit 2 Kinderzimmers und nem Kredit am Hals - unmöglich ist das nicht, aber ich wär da vorsichtig. Das kostet in 5 Jahren sicher nicht weniger als jetzt und der Kredit ist bis dahin vermutlich nicht abgezahlt. Woher sollte also das Geld dann plötzlich kommen?
Richtig,
Das ist für uns keine Option.
Zur Nordseite ist übrigens ne kleine Straße und dahinter ein Waldstück, also ist der Ausblick echt in Ordnung.
 
S

Schnurrbart

der nachträgliche Ausbau von Kaltdächern ist nicht trivial, daher lieber gleich den Dachraum mit in die Gebäudehülle und auch alle Medien bereits hinlegen lassen.
 
Y

ypg

Mal eben das Dach ausbauen mit 2 Kinderzimmers und nem Kredit am Hals - unmöglich ist das nicht, aber ich wär da vorsichtig. Das kostet in 5 Jahren sicher nicht weniger als jetzt und der Kredit ist bis dahin vermutlich nicht abgezahlt. Woher sollte also das Geld dann plötzlich kommen?
Man legt die Leitungen schon ran... es geht um den Innenausbau, der nach hinten gelegt werden kann, wenn noch nicht einmal klar ist, ob Kinder im Haus sein werden.
Wenn das Geld knapp ist, muss man nicht etwas bauen, was nie gebraucht wird. Installationen vorlegen, ist nicht arg teurer. Der Innenausbau kann auch in EL erfolgen. TE wird da nicht der erste sein, der Verzicht üben oder selbst Hand anlegen muss.

Zur Nordseite ist übrigens ne kleine Straße
Ach... deshalb werden die Räume zum Wohlfühlen nicht besser.

der nachträgliche Ausbau von Kaltdächern ist nicht trivial, daher lieber gleich den Dachraum mit in die Gebäudehülle und auch alle Medien bereits hinlegen lassen.
Wer redet von einem Kaltdach? So etwas will doch vorher geplant werden. Wenn ein Ausbau nach aller Wahrscheinlichkeit geplant ist, dann erstellt man den Dachraum als Warmdach. Weiteres siehe oben.

Aber mir soll es tatsächlich egal sein: man kann auch schön die Garage nach unten planen, und daneben den Dreijährigen pennen lassen Bei solch einer Planung bin ich raus.
 
kaho674

kaho674

Aber mir soll es tatsächlich egal sein: man kann auch schön die Garage nach unten planen, und daneben den Dreijährigen pennen lassen Bei solch einer Planung bin ich raus.
Seh das gar nicht so dramatisch. Garage wurde doch schon aus dem Haus raus diskutiert. Kinderzimmers kommen dann halt an die andere Seite.

Meine Nichte hat gerade das Dach ausgebaut. 50 TE - allerdings Kaltdach. Ob ich die Hälfte früher oder später ausbauen lasse, die Summe bleibt doch letztendlich etwa die gleiche, oder?

Eigenleistung mit Job und Kind - das ist schon ne Herausforderung. Mann verdient die Kohle - Frau betreut den Wurm im Ganztagseinsatz. Bleibt nur Nachtschicht und Wochenende-Einsatz. Naja, die jungen Leute schaffen das vielleicht noch. Ich schaffs kaum, meine eigene Wäsche am Wochenende zu waschen ohne Kind.

Aber es ist schon wahr, das Haus auf dem Grundstück wäre mit Keller sehr viel besser dran. Ich würde ja zuerst die Garage streichen, statt den Keller. Natürlich die Frage, wie viel das einspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

Garage wurde doch schon aus dem Haus raus diskutiert. Kinderzimmers kommen dann halt an die andere Seite.
Verstehe ich nicht.

Der Gedanke vom TE war ja, Garage raus, Grundfläche insgesamt etwas kleiner, dann 2 Kinderzimmers ins UG (das nur Richtung Norden und ein bisschen Ost / West Fenster zulässt ... da muss dann aber ein Carport irgendwo hin). Dann im EG wie bisher Kochen/Essen/Wohnen/Arbeiten und in einem DG mit kleinerem Kniestock einen reinen Elternbereich.

Auf den Einwand, dass dies keine schönen Zimmer werden (dunkel), kam die Antwort vom TE, dass ja noch keine Kinder da seien und man ja auch nicht wüßte, ob es vielleicht aus irgendwelchen Gründen mit Kindern auch nicht klappt.
Daher dann Yvonnes Einwand, doch den Elternbereich ins UG, im EG dann Kochen/Essen/Wohnen/Arbeiten und das DG als Warmgeschoss nur vorbereitet, falls es mit den Kindern klappt .
 
kaho674

kaho674

Ich hatte es so verstanden, dass das Geld nur für 2 Etagen - wie auch immer geartet - reicht. Und das ändert sich auch in 5 oder 10 Jahren nicht - ob mit oder ohne Eigenleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
2Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
3Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
10Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
11Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
12Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 764
13Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 636
14Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
15Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
16Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
17Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
18Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben