Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachraum] in Foren - Beiträgen
Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht
[Seite 3]
... zu setzen. Ein Kniestock ist kein Zusatzaufwand. Einen Dachbodenteil mit "Nutzhöhe Null" will man eigentlich immer vermeiden, wenn man den
Dachraum
nutzen will. Insofern bräuchte man dann Drempel, wenn man keinen Kniestock machte. Da würde ich den Kniestock immer vorziehen. Lediglich wenn man ...
Danke für die Antworten. Wir haben noch mal überlegt: Wir wollen den Dachboden als vollwertigen Stauraum nutzen. Kein Wohnraum. D.h. der
Dachraum
muss isoliert werden, damit man dort auch Sachen lagern kann, die nicht feucht oder sehr heiß/kalt werden dürfen. Maximal wollen wir den Raum als ...
Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock
Je höher der Kniestock um so höher der
Dachraum
. Je flacher das Dach um so niedriger der
Dachraum
. Und dann spielt noch gewaltig Breite des Hauses unter der Spitze. Und natürlich die Dachkonstruktion, der Aufbau der Zwischendecke, sowie die Raumhöhe im OG. Ist das Dach bei euch quer zu den 8,5 ...
Dachgauben nach der neuen bayrischen Bauverordnung
Ich lese das so, daß man fördern will,
Dachraum
von Abstellraum in Wohnraum auszubauen; und dafür auch dann keine Baugenehmigung erfordern will, wenn dazu die Errichtung von Dachgauben vorgenommen werden soll. Zu einer Erweiterung / Vergrößerung bestehender Gauben in bereits wohngenutztem
Dachraum
...
Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?
[Seite 3]
... stand von Beginn an fest, ein belüftetes Kaltdach zu bauen. Wenn du die Sparren bei einer oberen Geschossdecke dämmst und nicht vor hast den
Dachraum
irgendwann zum Wohnraum umzubauen (bei uns sowieso nicht möglich) bläst du unnötige Energie in den ungenutzten
Dachraum
. Für Christbaumkugeln ...
Energieeinsparverordnung - Pflicht zur Dämmung oberster Geschossdecke
... von mindestens 19 Grad Celsius beheizt werden, müssen dafür sorgen, dass zugängliche Decken beheizter Räume zum unbeheizten
Dachraum
(oberste Geschossdecken), die nicht die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 erfüllen, nach dem 31. Dezember 2015 so ...
Kniestock außen dämmen: womit und wie befestigen?
... Massivbau, aber alles ungedämmt. Im Obergeschoss haben alle Räume Dachschrägen und Kniestöcke. Hinter den Kniestöcken befindet sich jeweils ein
Dachraum
, den man über eine Luke vom Zimmer erreicht. Nun möchten wir die Kniestöcke dämmen. Und zwar von außen, also nicht innen zum Zimmer hin, sondern ...
Wird das Haus zu groß?
... müssen auf diese Garage ein Satteldach setzen (Bebauungsplan). Folgedessen haben wir dann noch mal über 30qm mehr Wohnfläche aus dem
Dachraum
... Der
Dachraum
wird vom OG aus begehbar sein... Ich weiß nur grad echt nicht ob das alles zu groß wird. Gesamt hat das Haus 1200 Kubikmeter. ( weiß ...
Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden?
[Seite 3]
... das Problem, sondern die Luftfeuchtigkeit. Lüften über Dachflächenfenster bei heißen Sommertemperaturen, holt warme und feuchte Luft in den
Dachraum
. Daher Fenster zu, solange es draußen wärmer als innen ist. Im Winter hingegen Fenster auf, dann dringt kühle aber trockene Luft in den ...
Dachausbau, Baurecht
... werden. In diesem Zuge denken wir natürlich über einen Ausbau nach, wissen allerdings überhaupt nicht, ob es sich lohnt, den sehr niedrigen
Dachraum
auf- / umzubauen, da nur Fläche in der Breite, nicht in der Höhe vorhanden ist. Meine Frage an euch: Macht es Sinn sich damit auseinanderzusetzen ...
Kochinsel in der Praxis
[Seite 7]
... Bauordnung NRW), Bekanntmachung der Neufassung § 36 Treppen (1) Jedes nicht zu ebener Erde liegende Geschoss und der benutzbare
Dachraum
eines Gebäudes müssen über mindestens eine Treppe zugänglich sein (notwendige Treppe); weitere Treppen können gefordert werden, wenn die ...
Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
... Dachgeschoss wird in traditionell handwerklicher Ausführung eine Nagelbinder-Dachkonstruktion nach statischer Berechnung hergestellt. Der
Dachraum
ist bei dieser Dachkonstruktion nicht begehbar. Aufbau von innen nach außen: 21x76 & 30x80 mm Unterkonstruktion 200,0 mm Wärmedämmung in ...
Bebauungsplan - Mit oder ohne Kniestock?
... folgendes vor: - 2 Vollgeschosse sind erlaubt - Maximale Firsthöhe 9m - Maximale Wandhöhe 6m - Für Gebäude, deren zweites Geschoss in den
Dachraum
einbezogen wird, maximal 4,5m Wandhöhe Wie ist das gemeint? Wir sind jetzt aktuell noch am überlegen. Hätten gerne 2 Vollgeschosse (also oben ...
Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe
[Seite 3]
Um einen frostfreien und im Sommer nicht so heissen Abstellraum zu gewinnen, haben wir vor Kurzem den
Dachraum
zusätzlich zur Zimmerdecke gedämmt. Ein Zimmermann und ich als Handlanger. - Der Raum verfügt allerdings zur Belüftung über ein Velux. Wir benötigten bei unserem
Dachraum
gut 100qm ...
Lüften im gedämmten Dachboden
[Seite 4]
Die "doppelte" Dämmung ist gar nicht so selten. Bei Häusern mit Unilin-Dach ist der gesamte
Dachraum
gedämmt. Das hat, wie schon einer schrieb, den Vorteil, dass es im Winter stets über 10°C sind und im Sommer auch keine Sauna entsteht. Für zusätzliche Dämmeffekte kann man dann natürlich auch noch ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
[Seite 2]
Die Regeln der Technik gehen davon aus, dass der
Dachraum
potenziell danach auch noch als Wohnraum nutzbar ist. Da muss man natürlich ganz anders vorgehen. Aber wenn es nur um die Isolierung der Decke geht und der
Dachraum
komplett ungenutzt und das Dach auch ohne Isolierung und damit sehr gut ...
Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle
Grundsätzlich eher von innen, vor allem wenn der
Dachraum
bewohnt ist oder durch größere Undichtigkeiten auch Raumluftfeuchte aus dem OG in den
Dachraum
entweicht. Es kann aber auch punktuell Regen oder Flugschnee (gewesen) sein, bei meistens beschädigter ...
Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS
[Seite 11]
... möglich. An den kältesten Stellen oft Bauteilanschlussecken/Sparren müsste die Unterspann folglich nass werden. Wie wird denn der
Dachraum
permanent gelüftet
Hauskauf bei teilweiser Unsicherheit über den Zustand
... auch nur ca. 1,20 m, wodurch von vornherein keine vielseitige Nutzung in Frage kommt. Der Eigentümer gibt an, aus diesem Grund den
Dachraum
vollständig abgetrennt zu haben. Man kann jetzt nicht mehr dort hineinsehen. Um für Luftzirkulation im Dachboden zu sorgen, wurden Lüftungsschlitze ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
[Seite 11]
der nachträgliche Ausbau von Kaltdächern ist nicht trivial, daher lieber gleich den
Dachraum
mit in die Gebäudehülle und auch alle Medien bereits hinlegen lassen.
Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?
[Seite 2]
... lohnt sich aber auch nicht. Spare Dir die Erniedrigung des Daches, baue ein Satteldach mit 38° Neigung und bringe die Technik im
Dachraum
unter, dann kannst Du sie im EG deutlich reduzieren und hast dann nur die Hauseinführungen im HAR/Hauswirtschaftsraum. Eine Bungalowbauerin (allerdings ...
Schalldämmung Obergeschoss Trennwände
[Seite 2]
... und Kinderzimmern mit Steinwolle ausgelegt, ich meine 120mm dick. Neben einer zusätzlichen Wärmedämmung, die man im
Dachraum
deutlich spürt (wir haben ein Warmdach), ist der Schallschutz dadurch deutlich besser geworden (Dusche oder normale Geräusche wie TV in Zimmerlautstärke hört man im ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
[Seite 5]
... offiziell nicht als Büro im Nutzkeller durch, Im Prinzip vergesst Ihr auch, dass durch ein Satteldachhaus ja immer noch der
Dachraum
zum Ausbau* vorhanden ist. * Das aber auch nur, wenn man ihn als ausbaufähig dazubestellt. Ansonsten wird heutzutage an der Statik gespart, so dass der
Dachraum
...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 5]
... Stockwerk - da spukt in meinem Kopfkino der Quatsch mit dem Altersschlafzimmer herum. Grundstück flach genug für ein Votum contra Keller,
Dachraum
(in den man einen HAR ebenfalls legen kann) an sich groß genug um einen Keller voll obsolet zu machen; aber
Dachraum
"schlecht erreichbar" (bedeutet ...