Hausbauvorhaben realistisch

4,30 Stern(e) 4 Votes
8

86bibo

Ich persönlich finde es knapp. Eure 1400€ sollten drin sein, aber dann braucht ihr recht lange, bzw. solltet schauen, wie ihr eine möglich lange Zinsssicherheit realisieren könnt. Die hier genannten 2000€ Abtrag halte ich jedoch unrealistisch. Dazu kommen ja noch Nebenkosten, die mindestens 300€, eher 400€ betragen. Dazu kommen Versicherungen, Auto(s), Rücklagen, Lebensmittel, etc.
für das Eigenheim verzichtet man gern auch mal auf etwas anderes (teure Urlaube, etc,). Zudem halte ich es auch für utopisch mich 50 Jahren abbezahlt zu haben, zumindest wenn man älter als 30 ist und nicht über 50% Eigenkapital besitzt. Bis zur Rente, bzw. 65 sollte man aber versuchen zu kalkulieren.

Ich persönlich hab genau geschaut, wie viel ich im Monat an Rate zahlen kann und hab dann geschaut, wie viel Tilgung ich brauche um mit Anfang 60 durch zu sein. Das sind bei uns bei 25-26 Jahren 3% Tilgung. Das passt auch von der Hinsicht gut, das man dann nach 15 Jahren die Hälfte weg hat und die Zinsunsicherheit überschaubar ist. 2% Tilgung ist in der heutigen Zeit meiner Meinung nach einfach zu wenig. Bei euren finanzierungsverhältnissen dürfte der sollzins nicht deutlich besser wie 1,8% liegen. D.h. Ihr zählt genausoviel Zinsen wie Abtrag.
 
H

HilfeHilfe

Hallo , ist die lebensplanung Abgeschlossen ? Wie hoch ist die aktuelle monatliche Sparquote , wie hoch die Miete ? Gehaltssteigerungen außer tariflich noch möglich . 440k mit dem Einkommen natürlich eine Hausnummer . Wobei der Preis solide kalkuliert scheint . Da sollte nichts mehr kommen
 
H

HB-NH2015

Ist es nicht möglich die 485.000€ Gesamtvolumen (445.000€ Kredit) noch zu verringern?

Grundstück und Baunebenkosten sind ja Standard.
Ich denke da eher an Garten (falls ein immenser Betrag geplant ist) und natürlich das Haus selbst.

Hab gelernt, dass viele hier im Forum von "5% Annuität" ausgehen die tragbar sein sollte.
D.h. bei 1.400€ Rate wären das 336.000 € Kredit.
Andersrum bei 445.000€ Kredit wären das 1.800 Rate.

Ein Bungalow mit 150qm für 310T€ kommt mir recht teuer vor.
Zumal da scheinbar die Bodenplatte noch nicht einmal dabei ist da Du sie in den Baunebenkosten gelistet hast.
Schlüsselfertig? Welcher Anbieter?

Je nachdem was in den 310T€ drin ist kann dort evtl auch an der Bemusterung gespart werden... Müssen es an jedem Fenster elektrische Rollläden sein? Photovoltaik rechnet sich erst langfristig, nun erhöht es nur die Investition in einen unkomfortablen Bereich. Hebeschiebetüren geplant usw usw.
Da kann man schon viel Geld versenken.

Wir bauen ein 150qm Fertighaus (1,5 Geschosse m. Satteldach) bei einem guten Mittelklasse Fertighausanbieter aus Nordhessen mit Bodenplatte und Kfw55 (Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung) für 232T€.
Exkl. Böden/Wände (ausser die Fliesen in den Bädern) und Bemusterung über den Standard hinaus.

Für Material der Eigenleistungen und die Aufbemusterung veranschlagen wir nochmal etwa 30T€

Ist halt die Frage ob die Gehälter ununterbrochen so weitergehen oder ob evtl noch eine 2. Kinder-Auszeit geplant ist.

Übers Haus (evtl weitere Angebote einholen) und über einige einfache Eigenleistungen und Aufschieben der Gartengestaltung könnte man die Rate noch etwas drücken da der Kreditbedarf verringert wird.
 
N

Nigrin

Hallo zusammen,

vielen vielen Dank für euer Feedback.

Also....
Ja Bungalow ist immer etwas teurer wie ein "normales" Haus.
310.000 sind kalkuliert von mir. Nach ersten gesprächen wird sich der Bungalow auf ca. 285.000 gelaufen.

Ich habe eine recht gute zusätzliche Altersvorsorge, die ich mir zum Teil auszahlen lasse und zum Teil meine Rente aufstocken werde.

Diese Auszahlung (hab ich mir gedacht) werde ich als Restschuldtilgung (so ca. 40.000 €) nutzen.

Ich gebe euch recht, dass es recht knapp ist und alles gut laufen muss bei meinem "Projekt". Ich bin ja gerade erst dabei mir das alles mal durch zu rechnen. von dem her kann es auch sein, dass ich "nur" 400.000 benötige.



Also nochmal viele vielen Dank für euer Feedback!

Eine Frage die mir noch etwas auf der Seele brennt.

Wir wollen ein Kfw 40 plus Haus bauen. Hier meinte der Hersteller das eine Bodenzeiung nicht nötig ist aufgrund der modernen Lüftungsanlage. Kann mir hier jemand von euch sagen ob das richtig ist?

Beste Grüße

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100229 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauvorhaben realistisch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 30190
4Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 13177
5Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
6Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
7Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
8Fragen zum Finanzierungsangebot - Seite 430
9Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
10Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
11Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
12Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
13Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
14Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
15Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? - Seite 219
16Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
17Kriterien Gesundheitsfragen Kredit - Seite 442
18Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
19Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt - Seite 19144
20Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 358

Oben