140m² Einfamilienhaus Einreicheplan erstellen - Feedback, Tipps?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Invi85

Invi85

Der lange Schlauch, bis man es vom Eingang bis in die Küche geschafft hat ist äußerst unpraktisch und ein Frustgarant.
Ich verstehe nicht warum einige die Küche so nah wie möglich an der Garage / Eingangstür haben wollen. Ob ich jetzt die Tüten 5 Meter mehr oder weniger weit trage... Manche Leute wohnen im 4. Stock ohne Aufzug, die haben da eher ein Problem. Wurde auch in meinem Grundriss damals bemängelt, habe mich aber nicht beirren lassen. Ich gehe den Weg jetzt 2-3 Mal die Woche mit Tüten in der Hand und es stellt kein Problem dar. Und eine Küche in den Norden zu setzen, weit ab vom Wohnzimmer bzw. Esszimmer ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Dann schleppst du statt alle paar Tage die Einkaufstüten eben täglich die Teller von A nach B.

Ich würde bei der Küche eher überlegen ob diese Abtrennung zur "Speisekammer" sein muss. Meines Erachtens würde ich hier lieber durchgehende Schränke nehmen, bei der Küche eben etwas mehr zahlen und dort die Konserven etc. einlagern. Sieht bestimmt schöner aus als so eine Miniecke und bietet genauso viel Platz.

Gruß
Michael
 
L

Lumpi_LE

War von meinen Post auch nicht in erster Linie auf den langen Weg, sondern auf den engen Weg bezogen, mit einer kleinen Tür und 3 mal um die Ecke, da wird man sich öfter im Weg stehen usw..
 
Z

zuluindia

Zuerst einmal vielen Dank für die fast ausschließlich konstruktive Kritik.
Etwas wurde anscheinend falsch verstanden bzw habe ich es falsch formuliert, und zwar übergebe ich meinen Entwurf am Ende natürlich einem erfahrenen Planer, welcher dann die eine oder andere schlecht gesetzte Wand, Tür, usw mit mir bespricht und anpasst.
Ich habe mir hier einmal Anregungen und Erfahrungen von euch erwartet, habe meiner Meinung nach auch schon einiges von euch bekommen, danke noch mal dafür.

Zu den angesprochenen Punkten:

Der Kniestock wird sich zw. 1.40 und 1.50 einpendeln (die exakte Höhe entscheidet der endgültige Fußbodenaufbau)
Habe dazu einen Querschnitt meines BM hochgeladen (das OG wird anders als am Bild ersichtlich aber nur 2.60 Raumhöhe haben)

Die angesprochene Zeit für die Planung wurde eher für die Ideenfindung genutzt, auf Details habe ich noch nicht genug geachtet bzw vergessen (zB Waschbecken im WC)

Für die Speis werde ich mir auf jeden Fall überlegen, auf eine "Möbelvariante" umzusteigen.

Die Türe vom Wohnbereich in den Gang hätte ich bewusst so geplant, da sie die meiste Zeit offen stehen soll und eigentlich nur abends zur Lärmreduzierung geschlossen werden soll.

Das die Dusche unter der Treppe nicht machbar ist, werde ich wohl akzeptieren müssen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt
In dem Fall würde ich die Dusche mit der Toilette tauschen und aufs Fenster im WC verzichten (Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ohnehin geplant)

Das mit den Türen und Platz für Kästen dahinter habe ich nicht bedacht, sehr guter Einwand.
Das Waschbecken in der Küche habe ich eh nicht unter dem Fenster geplant.

Über den "schmalen"Gang werde ich mir auch noch Gedanken machen und das Haus eventuell ein paar cm breiter planen.
140m-efh-einreicheplan-erstellen-feedback-tipps-201315-1.jpg
 
kbt09

kbt09

Das Entscheidende ist hier ... die Dusche und damit das Bad im EG funktioniert nicht.



Da es wohl eine gewendelte Treppe sein soll, wird die Dusche bei ca. Stufe 8 - 10 spätestens beginnen müssen. Ich habe jetzt nur den Standardschnitt parat:
140m-efh-einreicheplan-erstellen-feedback-tipps-201540-1.jpg


Aber, bei einer geschlossenen Betontreppe, die hier ja nötig wäre, genauso wie Wand neben dem WC, wäre die Höhe für die Dusche im Startbereich bei ca. 170 Max.

Da das Bad aber auch ein wichtiger Punkt sein soll, reicht es nicht, mal ein Fenster oder eine Tür zu korrigieren.
 
kaho674

kaho674

Anscheinend möchtest Du im EG im Alter eine komplette Wohneinheit realisieren. Dann würde ich hier den Platz erweitern und oben dafür die m² reduzieren. Was spricht dagegen von Anfang an unten zu schlafen und die Kiddis allein nach oben zu verbannen?

Was macht Du eigentlich mit über 28m² Abstellraum im Garten? Habt Ihr ein Boot oder so?
 
Z

zuluindia

Was macht Du eigentlich mit über 28m² Abstellraum im Garten? Habt Ihr ein Boot oder so?
Das ist der Kellerersatzraum.
Der wird selbst bei 28m2 ziemlich schnell voll werden befürchte ich.
(Rasenmäher, Fahrräder, Autoreifen, Werkzeug, Werkbank, Terrassenmöbel,...)

Das Zimmer im EG soll so lange Kinder im Haus sind, also so lange viel Platz in der Garderobe gebraucht wird, dafür dienen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 140m² Einfamilienhaus Einreicheplan erstellen - Feedback, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
48,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 1069
5OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
6größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 638
7Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
8Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
9Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
10Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
12 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
13Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
14Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
15Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
16Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
17Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
18Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220

Oben