Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
tomtom79

tomtom79

Wieso verfüllt ihr mit Lehmboden? Hier hätte doch kft und eine Drainage mehr geholfen das Wasser vom Holz Keller weg zu halten.

Auf jeden Fall über den Winter eher 2 alles sacken lassen sonst läuft ihr Gefahr das sich alles setzt.
 
Climbee

Climbee

Klar lassen wir das über den Winter sacken.

Wir sind ganz froh, daß das Aushubmaterial wieder verwendet wird; da wurde wohl irgendein Stoff fest gestellt (Z1) was das Entsorgen teuer macht. Alles was wir hier verwenden, müssen wir nicht auf die Deponie bringen. Es ist im übrigen kein reiner Lehmboden, sondern mit ziemlich viel Kies vermischt. Wir sitzen auf einer Endmoräne, daher viel Lechkiesel im Boden.
(die alten Flurbezeichnungen "Steinacker" und "Khaganger" weisen auch darauf hin)
 
Josephine2489

Josephine2489

Vielen Dank für eure Kommentare .

Das Seitenteil gab es leider nicht mit Bleiglaseinsatz, aber es hat das gleiche "Eisblumenglas" wie neben dem Einsatz in der Haupttür. Vllt ist das der gemeinsame Nachname ...

Die Fenster sind aus weißem Kunststoff und wir wohnen in einer Schlecht-Wetter-Gegend. Da gefiel uns Kunststoff passend zu den Fenstern und pflegeleichter besser. Wir gehen beide Vollzeit arbeiten, da kann ich nicht noch mehr pflegen als das, was ich jetzt schon bekomme/habe (wie die wundervolle Küche )...und Holz MUSS gepflegt werden, sehe es bei meinen Großeltern...

Die Treppe ist zu 100% mit dem Schreiner geplant, uns gefiel der von ihm zuerst geplante runde Pfosten gar nicht und jetzt sind wir total zufrieden...
 
R

ruppsn

Jetzt regnet's. Mal sehen, ob sie da heute weiter verfüllen können (der Boden ist sehr lehmig und wenn der naß wird, ist das zwar gut zur Verdichtung, wenn er schon mal da liegt, wo er liegt, aber schlecht, wenn man ihn da erst hin bringen muß)
Habt ihr Spezialkräfte am Werkeln? Nassen Lehmboden zu verdichten ist doch ein Ding der Unmöglichkeit, oder hast Du schon mal versucht Pudding zu verdichten
Zum Verfüllen: Es ist sogar sehr sinnvoll wieder mit dem gleichen Material zu verfüllen (auch oder gerade in lehmhaltiger Umgebung), denn mit Austauschmaterial baust Du Dir sonst eine wunderschöne Badewanne um Dein Haus. Das gewachsene Gelände ist ja nach wie vor lehmhaltig und versickert Wasser nicht so gut. Da würde sich unweigerlich das Regenwasser in der Badewanne aufstauen, weil es im Austauschmaterial versickert, dann aber nicht weg kann. Also eigentlich nicht das, was man sich wünscht, egal ob WU oder Holzkeller. Und dieser Deponiequatsch geht mir auch auf den Senkel. Unsere Architekten fragen immer auch auf ihren anderen Baustellen (oder denen vom Rohbauer) nach, um Erdaushub möglich komplett wieder zu verbauen, weil die Deponien halt jeden Scheice begutachtet haben möchten, was unnütz Geld kostet. Also alles richtig gemacht
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
2Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
3Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
4Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
5Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
6Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 422
7Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 5155
8Holz oder Stein rund um den Pool? 15
9Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
10Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
11Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
12Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
13Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
14Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
15Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
16Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
17Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
18Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
19Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
20Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29

Oben