Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
T

Tom1607

Hallo,

der Elektriker hat soweit ich das auf den Bilder sehen konnte Erdkabel und keine Nym verlegt da geht das in Ordnung das er keine Leerrohre verwendet. Bei Nym wäre es auf dem Rohfussboden nicht zulässig. Was die Installationszonen angeht an senkrechten Kanten 10cm von der Kante bis 30cm weg (20cm Zone). Bei Waagrechten von unten 15cm bis 45cm (30cm) und von oben auch 15cm bis 45cm (30cm) unter Decke. Alles immer ab Fertigboden Höhe, also nicht Rohfussboden. Da muss man den FB Aufbau noch darauf rechnen !
 
AxelH.

AxelH.

Hallo,

der Elektriker hat soweit ich das auf den Bilder sehen konnte Erdkabel und keine Nym verlegt da geht das in Ordnung das er keine Leerrohre verwendet. Bei Nym wäre es auf dem Rohfussboden nicht zulässig. Was die Installationszonen angeht an senkrechten Kanten 10cm von der Kante bis 30cm weg (20cm Zone). Bei Waagrechten von unten 15cm bis 45cm (30cm) und von oben auch 15cm bis 45cm (30cm) unter Decke. Alles immer ab Fertigboden Höhe, also nicht Rohfussboden. Da muss man den FB Aufbau noch darauf rechnen !
Hallo Tom1607,

vielen Dank für die Erläuterungen, die ich als sehr hilfreich empfinde!
Hat also - den Bildern nach zu urteilen - mein Elektriker alles richtig gemacht?

Viele Grüße

Axel
 
T

Tom1607

Ich hab grad noch mal in meine DIN Sammlung geschaut bezüglich Nym auf Rohfussboden. Für was blecht man denn auch ständig dafür...

Die Leitungen dürfen nach DIN 18015 Teil 3 und DIN VDE 0100 Teil 520 auf dem Fußboden auf kürzestem Weg verlegt werden. Kabel- und Leitungsanlagen müssen dabei so ausgewählt und errichtet werden, dass während der Errichtung, des Betriebs oder der Instandhaltung eine Schädigung am Mantel und an der Isolierung von Kabeln und Leitungen und an ihren Anschlüssen vermieden wird (DIN VDE 0100 Teil 520).
Das ist aber bei einem Rohbau unmöglich da ständig jemand über die Kabel latscht. Und damit sollte sich NYM auf dem Rohfussboden erledigt haben. Auch wenns nicht explizit so drin steht. Will ja nichts falsch sagen hier....
 
T

Tom1607

Hallo Tom1607,

vielen Dank für die Erläuterungen, die ich als sehr hilfreich empfinde!
Hat also - den Bildern nach zu urteilen - mein Elektriker alles richtig gemacht?
Hallo Axel,

der Bogen neben der Dose und das abgehende Kabel nach oben ist für mich grenzwertig. Schau einfach mal ob die 10cm vom Rand bzw die 30cm vom Rand (20cm Installationszone senkrecht) eingehalten wurden denn dann liegen die Kabel in der Installationszone. Wenn nicht dann kann die jemand anbohren da er davon ausgehen kann das da keine Kabel laufen. Ich persönlich mache die Leitungen immer 'unter' den Dosen durch. Ist nur minimal mehr aufwand aber wenn ich irgendwo eine Dose sehe dann bin drüber und drunter vorsichtig aber nicht 20cm links bzw rechts davon ...
 
B

Bieber0815

Soweit ich es in #2953 und #2955 erkennen kann, liegen Leitungen im Ixel. Das ist nach meiner Lesart der DIN nicht zulässig.
 
M

Matthew03

Auf dem "Echtbild" hast du zwei Pfosten, während in der 3D-Variante mittig noch ein dritter Pfosten steht...bei den Anbietern die ich bisher angefragt habe wurde ab 4 Meter Breite auf den dritten Pfosten bestanden...wie kommt es, dass du nur die zwei hast? Gefällt mir nämlich besser und hätte ich auch gerne so
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
2Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? - Seite 315
3Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 882
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
5Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht - Seite 212
6Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
7Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
8Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
9Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
10Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
11Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
12Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
13Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
14Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
15Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
16Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
17Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
18Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
19Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte - Seite 225
20Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65

Oben