Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
face26

face26

Ohne gegoogelt zu haben, sieht das erst mal nach einem ziemlich normalen System aus.
Der Verlegeabstand wäre interessant. Entweder sind es 20cm oder 10cm.
Sieht das in Euren Bädern vom Abstand her gleich aus?
35Grad Vorlauf Temperatur ist für einen Neubau nicht besonders toll. Mit was heizt Ihr? Gas? Luft-Wasser-Wärmepumpe? (sry hast vielleicht irgendwo schon mal geschrieben).

Ich frag nur weil, im Allraum mag das gar nicht schlimm sein aber solltest die Kombi Bäder 20cm, Luft-Wasser-Wärmepumpe, 35Grad Vorlauf haben, dazu noch mit Heizungspuffer dann wäre das Gelinde gesagt suboptimal.
 
kati1337

kati1337

Ohne gegoogelt zu haben, sieht das erst mal nach einem ziemlich normalen System aus.
Der Verlegeabstand wäre interessant. Entweder sind es 20cm oder 10cm.
Sieht das in Euren Bädern vom Abstand her gleich aus?
35Grad Vorlauf Temperatur ist für einen Neubau nicht besonders toll. Mit was heizt Ihr? Gas? Luft-Wasser-Wärmepumpe? (sry hast vielleicht irgendwo schon mal geschrieben).
Wir heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (Tecalor THZ504). Verlegeabstand steht nicht konkret im Vertrag. Bei der normalen Fußbodenheizung steht im Vertrag "Verlegeabstand nach Wärmebedarf". In dem Dokument zu dem System N16 gibt es PA8 / 16/ 24 / 32. Das sind cm Angaben, aber wie das jetzt wo verlegt wurde weiß ich nicht im einzelnen. Bad konnte ich leider auch nicht sehen, als wir am Bau waren war die Firma schon fertig, stand also keine Leiter mehr und ich wollte das Haus auch nicht betreten solange da die Schlangen liegen und noch kein Estrich drauf ist.

Ich frag nur weil, im Allraum mag das gar nicht schlimm sein aber solltest die Kombi Bäder 20cm, Luft-Wasser-Wärmepumpe, 35Grad Vorlauf haben, dazu noch mit Heizungspuffer dann wäre das Gelinde gesagt suboptimal.
Was ist mit Heizungspuffer gemeint? Ich glaube 20cm Abstand haben wir nicht, im Bad bestimmt schon gar nicht.
Ich kenne mich mit der genauen Planung der Heizlastberechnung nicht aus, wir bauen mit BU, grad weil wir bei sowas Laien sind.
 
face26

face26

Verlegeabstand nach Wärmebedarf klingt grundsätzlich nicht falsch. Wenn es dann tatsächlich berechnet wurde ist es ja ok.
Wie gesagt ich kann das schlecht abschätzen auf der Folie sind ja so Stiche. Entweder das sind 5cm Abstand oder 10cm. Wenn das 10 wären hättest im Allraum 20cm. Das wäre recht viel aber bei guter Dämmung und je nach den anderen Rahmenbedingungen könnte das schon reichen. Gerade weil die Vorlauftemperatur auf 35 Grad ausgelegt wurde.
Die Krux ist das Wärmepumpen effektiver sind je niedriger die Vorlauf Temperatur ist. Die kannst Du auch einstellen. Nur wenn Du zu große Abstände verlegt hast wird Dein Raum im schlechtesten Fall nicht mehr ausreichend warm bei niedrigen Außentemperaturen.
Die kritischen Räume sind meist die Bäder, weil wenig Grundfläche zur Verfügung steht.
Also wirst Du gezwungen sein mit mind. 35 Grad Vorlauf zu fahren weil sonst nicht warm wird. Geht zu lasten des Verbrauchs.

Heizungspuffer bedeutet dass die Wärmepumpe nicht direkt in den Heizkreis beheizt sondern zuerst in einen Speicher den Puffer, und von dort aus dann die Fußbodenheizung angeteuert wird. Dadurch aber höher Temperaturen vorgehalten werden.
Ist halt auch ein Effizienzkiller
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern - Seite 420
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 45311
6zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
7Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
8Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
9Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus - Seite 210
10Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
12Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
13Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
17Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
18Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
20Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20

Oben