Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft

4,20 Stern(e) 13 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sind 300m3 die Stunde zu wenig?!
Ja denn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (oder auch so ein Kombigerät mit Lüftung) tauscht die 300m3 im ganzen Haus aus.

Eine kleine Splitanlage für 20-30m2 Wohnfläche bewegt und kühlt je Stunde etwa 400m3 (dynamisch).

Damit ist eigentlich alles gesagt.

Für wen das immer noch unverständlich ist:

Grob (und nur sehr anschaulich) gesagt benötigt man für eine effektive Kühlung in einem 100m2 Haus bewegte Luftmengen von etwa 1500-2000m3 pro Stunde.

Da sind die 300 wirklich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Kühlmöglichkeiten über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne eine entsprechende Luftumwälzung mit passender Kühlleistung im mehrfachen kW-Bereich sind nicht mehr als ein Marketinggag und Verkaufstrick.


Aber mit den 300m3 schafft die Anlage sehr gut das wofür Sie konzipiert ist. Und zwar für Frischluft im Haus zu sorgen ohne die Fenster aufmachen zu müssen.
 
H

hanse987

Luft hat eine sehr geringe Wärmekapazität. Somit braucht man eine Menge Luft, wenn man kühlen will.

300m³ bedeuten den Rauminhalt eines 120m² Hauses mit 2,5m Deckenhöhe. Bei 300m³/h der Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde es bei diesem Haus eine Luftwechselrate von 1 bedeuten.
 
H

hoernchenh

Hallo zusammen,

wir sind auch seit ein paar Wochen im Haus eingezogen und besitzen eine LWZ-504. Aufheizprogramm lief natürlich schon, aber der Termin mit dem SE Techniker hat noch nicht stattgefunden. Nun habe ich das Problem, dass ich keine Temperatur ins Haus bekomme. Steigung immer weiter runter gestellt und nun auf 0, Fußpunkt immer weiter hoch, nun 20 Grad. Also habe ich nun eine Gerade bei 50 Grad für HK1 und HK2. Heizprogramm ist auch von Mo-So auf 00:00-24:00 Uhr gestellt, ab und zu springt dann auch die LWZ in den Heizmodus und das Symbol für die Pumpe erscheint auch. Allerdings liegt eine Vorlauftemperatur von 20 Grad an (Infomodus) und dann bringen auch geöffnete STellventile natürlich nichts.

Hatte von euch jemand einen ähnlichen Fall oder kann mir einen Tipp geben? Ich stehe hier irgendwie auf dem Schlauch und mein Sanitär kann mir hier leider auch nicht wirklich helfen....

VG
Heiko
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26765 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
3Volumenstromangabe der Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Heizlastberechnung 10
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
7Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
13Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
14Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
15Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
16Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben