Leerrohre Bodenplatte

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

PhoenixDH

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade die Frage wie viele Leerrohre ich in der Bodenplatte einplanen soll.
Das Strom, Wasser, Abwasser und Gas jeweils ein separates Leerrohr brauchen habe ich gelernt.

Dazu kommt aber noch die Telekom, Kabel Deutschland und irgendwann einmal Strom für die Garage und einmal Strom für die Pumpe in der Zisterne.

Was plane ich da am besten ein? 4 Stück? Oder gibt es da so Doppelrohre. Ist ja jeweils nur ein dünneres Kabel.

Danke.
 
N

nordanney

Das Strom, Wasser, Abwasser und Gas jeweils ein separates Leerrohr brauchen habe ich gelernt.
Dann lerne jetzt noch etwas dazu
"Mehrspartenanschluss" ist das Zauberwort. Damit erhalten wir in nur einem Rohr Wasser, Strom, Telefon, Unitymedia (Gas wäre auch noch möglich). Ist inzwischen in vielen Gemeinden üblich und spart Geld.
Für Abwasser kommt es darauf an, wie viele Abflüsse Du planst (besser gesagt der Architekt). Mach Dir darüber keine Gedanken, der Architekt wird dafür bezahlt. Wir haben z.B. sechs 100er Rohre für unsere Abwässer (2x Küche, 1x Gäste-WC, 1x Bäder, 1x Waschmaschine, 1x Bodenabfluss Hauswirtschaftsraum).
Dazu kommen bei uns noch zwei 100er Rohre für die Leitungen der (Erd)Wärmepumpe und ein Leerrohr für das Brunnenwasser, welches wir für die Toiletten benötigen. Strom für Außenlampen, Garage, Eingangsbeleuchtung, Vorgartenstrom, Gartenstrom, Gartenhüttenstrom, Pumpenstrom etc. wird eigentlich so durch die Wand gebohrt, da gibts keine separaten Leerrohre.
 
P

PhoenixDH

Also der Mehrspartenanschluss ist mir ein Begriff, wird aber bei uns nicht eingesetzt.
Die wollen jedes Medium getrennt haben die Werke.

Aber mir geht es um den Rest, also KD, Telekom und mehrere Stromleitungen.
Ich meine mal gelesen zu haben irgendwo es ging Rohre die sind innen getrennt, kann das sein?
Denn wenn ein Kabel verlegt ist sollte das Rohr ja gescheit abgedichtet werden außen und innen.
 
N

nordanney

Warum machst Du Dir eigentlich so viele Gedanken über Dinge, die eh Dein Architekt planen und der Rohbauer umsetzen muss?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4983 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leerrohre Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
2Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
3Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
4Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
5Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
6Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
7Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
8Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 656
9Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
10Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
11Auf Telekom Anschluss verzichten 30
12Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
13Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 329
14Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 643
15Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 221
16Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 233
17Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 430
18Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
19Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
20Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107

Oben