Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bayern27

Hallo,
wir planen ein Einfamilienhaus mit Carport und Garage zu bauen. Größe sind ca. 190 m². Inkl. Keller als WU, Erdwärmeheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, zwei Vollgeschosse, Walmdach. Ausstattung für Bodenbeläge und Sanitär ist guter mittlerer Standard.

Wir haben nun von unserem Architekten die erste Kostenschätzung über 475.000 € erhalten. Dazu kommen noch die Kosten für Küche, Möbel, Außenanlagen, Architektenhonorar.

Seht Ihr diese Kosten realistisch?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

phil1

Hallo,

Unsere Kostenschätzung für ein ähnliches Einfamilienhaus lag bei rund 490t€:

- 200m² Wohnfläche, Doppelgarage
- Keller aus WU-Beton
- zwei Vollgeschosse,
- Satteldach, 20°DN
- Luftwärmepumpe,
- Lüftungsanlage mit Wärme-Rückgewinnung,
- Ziel: KFW55
- Ebenfalls ohne Garten/Küche/Möbel etc.

Wenn Du aus Bayern kommt, würde auch die Region etwa passen (BW, Grenze zu Bayern).

VieleGrüße,
Phil
 
B

Bayern27

Hallo,

Seit ihr schon fertig mit eurem Haus?
Inwieweit haben sich Euere geschätzten Baukosten mit den realen Baukosten gedeckt?

Wie schaffen es dann einige Leute ein 160-170 m² mit Keller für ca. 300.000 € zu bauen? Welche Kosten sind hier wahrscheinlicher?

Gruss
 
L

Lilik

Hallo,

Wie schaffen es dann einige Leute ein 160-170 m² mit Keller für ca. 300.000 € zu bauen? Welche Kosten sind hier wahrscheinlicher?

Gruss
Das ist abhängig mit wem man baut. Wenn man mit eigenen Architekt baut, dann wird dementsprechend teuer. Wenn mit eine Baufirma mit Architektenleistung inklusive baut, dann ist günstiger. Die optionalen Wünschen haben natürlich auch ein deutlichen Einfluss auf dem Preis.

Wir haben eine Baufirma bei uns im Ort angefragt und die haben uns gesagt, es wird schwierig für ca. 300.000 ein Einfamilienhaus zu bauen. Wir haben jetzt ein Angebot von eine andere Baufirma, ca. 30 km von uns entfernt, 237.000 für ein 110 m² Einfamilienhaus, komplett schlüsselfertig mit WU-Keller und einige Sonderwünschen. Das Grundstück und die Baunebenkosten kommen natürlich dazu. Ich finde den Preis fair.
Die Firma hat auch Angebote für größere Häuser, z.B. ein 155m² Haus für 272.000 oder 163m² für 289.900 oder 180m² für 330.000. Alle Angebote sind als KFW 55 Energieeffizienzhaus mit Pelletheizung.

Gruß
Lilik
 
P

phil1

Hallo,

Das Haus befindet sich momentan im Rohbau, in ein oder zwei Wochen soll das Dach gemacht werden. Insofern kann ich nichts über den tatsächlichen Preis sagen. Ich denke, bei den von Dir genannten Angeboten ist vieles "auf Kante genäht" (günstigste Dämm-Materialien, Rollläden etc.). Sobald es etwas individueller wird, lassen sich diese Preise nicht mehr halten. nicht zu unterschätzen ist sicherlich auch, wo gebaut wird. Generell ist Bauen in Bayern/BW teurer als im Norden.

Gruß,Phil
 
B

Bauexperte

Hallo,

Hallo,
wir planen ein Einfamilienhaus mit Carport und Garage zu bauen. Größe sind ca. 190 m². Inkl. Keller als WU, Erdwärmeheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, zwei Vollgeschosse, Walmdach. Ausstattung für Bodenbeläge und Sanitär ist guter mittlerer Standard.

Wir haben nun von unserem Architekten die erste Kostenschätzung über 475.000 € erhalten. Dazu kommen noch die Kosten für Küche, Möbel, Außenanlagen, Architektenhonorar.

Seht Ihr diese Kosten realistisch?
Das läßt sich so nicht beantworten, dafür hast Du zu wenige Infos hinterlassen. Ist bswp. der Keller als reiner Nutzkeller ausgelegt oder Teilwohnraum? Putz oder Verblender? Geradlinige Architektur oder Erker? Usw. ....

Grundsätzlich - wenn Du nicht gerade in München bauen willst - möchte ich meinen, daß die Kosten - rein für den Neubau - zu hoch angesetzt sind; auch wenn Bayern teurer ist, als der überwiegende Rest der Republik.

Ich schätze die Kosten wie folgt:

Stadtvilla ca. TEUR 304
Nutzkeller ca. TEUR 55
Erdwärmepumpe ca. TEUR 15 (Aufpreis gegenüber normaler Gas-/Brennwertherme und solarer Brauchwassererwärmung mit 100 m Bohrung)
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ca. 12
Fertiggarage 3 x 6 ca. TEUR 7
Carport 3 x 6 ca. TEUR 6

Ergeben all in TEUR 399 - ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge

Wenn die Differenz zu Deiner Kostenschätzung die typischen Baunebenkosten sowie die Maler- und Bodenarbeiten enthält, dann stimmt die Schätzung höchstwahrscheinlich. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich Dein Grundstück bzw. dessen Lage und Bodenbeschaffenheit nicht kenne. Was mich allerdings irritiert, ist Deine Aussage, daß das Architektenhonorar noch on top hinzukommen soll.

Wie Du erkennst, fehlen Infos ... !

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
2Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
3Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Kostenschätzung - Werkvertrag 16
6Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
7Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
8Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
9Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
10Feedback zu Lichtplanung Einfamilienhaus gewünscht 12
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
15Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung 32
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
17Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
18Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
19Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
20Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11

Oben