Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm

4,30 Stern(e) 3 Votes
W

wanice

Hallo,


mein Verlobter und ich planen entweder einen Hausbau oder Hauskauf/Sanierung. Um nun mal einen Vergleich starten zu können würde ich gerne wissen, ob ein Hausbau nach unseren Vorstellungen überhaupt finanzierbar ist.


An Kapital steht etwa 350.000 – 400.000 € (für Hausbau/Garagen/Außenanlagen) zur Verfügung. Das Grundstück ist nicht in diesen Preis eingerechnet.


Wir hätten gerne:


- - freistehendes Einfamilienhaus ab 180 qm WF (Minimum), optimal wären 220 qm; das Dachgeschoss soll allerdings nicht ausgebaut werden

- - Ausstattung soll schon nicht das billigste sein, aber muss auch kein Luxus sein

- - 2 Vollgeschosse

- - Satteldach

- - vollunterkellert

- - 2 Einzelgaragen oder 1 Doppelgarage


Da wir bisher immer gelesen haben, dass man so mit 1800 €/qm rechnen soll sind wir etwas verunsichert. Allerdings wissen wir nicht so recht, was da dann alles schon enthalten ist. Kommen die Kosten für Keller/Garagen/Außenanlagen/sonstige Baunebenkosten etc. alle noch extra? Dann könnte man ja nur ein mini mini mini Haus bauen oder müsste ja schon bald Millionär sein.


Ich würde mich über Antworten freuen.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Hallo wanice,
wir stehen vor einer ähnlichen Entscheidung. Kostenschätzung unseres Architekten (= Schwiegervater) liegen bei einer Einzelgewerkevergabe und ein paar Eigenleistungen (z.B. Fliesen + Parkett verlegen) für ein mind. KfW 70 Haus bei EUR 1.400 EUR/qm. Wohnfläche 180qm bei zwei Vollgeschossen und Flachdach (Bauhausstil) + Keller + schicker Carport. Ausstattung ist gut.
Wir bauen aber auch ein wenig ländlich in NRW, so dass die Preise noch überschaubar sind. Für 1.800 EUR/qm solltet Ihr schon ein ordentliches Haus bekommen (sofern Architektur oder Ausstattung nicht den Rahmen sprengen).
Wirklich helfen kann Euch aber nur ein Architekt, der Eure Wünsche in einen Entwurf gießt und die Kosten dafür ermittelt.
Viele Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

An Kapital steht etwa 350.000 – 400.000 € (für Hausbau/Garagen/Außenanlagen) zur Verfügung. Das Grundstück ist nicht in diesen Preis eingerechnet.

- - freistehendes Einfamilienhaus ab 180 qm WF (Minimum), optimal wären 220 qm; das Dachgeschoss soll allerdings nicht ausgebaut werden
- - Ausstattung soll schon nicht das billigste sein, aber muss auch kein Luxus sein
- - 2 Vollgeschosse
- - Satteldach
Wieso Satteldach?

- - vollunterkellert
- - 2 Einzelgaragen oder 1 Doppelgarage
220 qm reine WF kommen auf ca. TEUR 380 als KfW 70 Effizienzhaus und mit Nutzkeller; mittlerer Standard.

2 Einzelgaragen, als Fertiggaragen 3 x 6 kosten in etwa TEUR 15, allerdings manuell; Doppelgarage in etwa vergleichbar.

Kommen die Kosten für Keller/Garagen/Außenanlagen/sonstige Baunebenkosten etc. alle noch extra?
Infos dazu hier:


Dann könnte man ja nur ein mini mini mini Haus bauen oder müsste ja schon bald Millionär sein.
Die Größe ist immer relativ; nicht nur beim Hausbau

Freundliche Grüße
 
W

wanice

Hallo,

danke erst mal für die Antworten. Also 1400 €/qm klingt ja schon mal nicht schlecht.

Auf Architektensuche sind wir schon etwas länger, allerdings bisher noch nicht das passende gefunden. Wir haben schon einmal ein paar Altbauten zusammen mit einem Architekten angeschaut, allerdings waren wir von seiner Leistung ziemlich enttäuscht. Auch die Kostenschätzungen für die Sanierung von ihm waren etwas komisch, obwohl es sich dabei um einen vereidigten Architekten der IHK handelt.
Also falls jemand noch einen guten Architekten empfehlen kann, der im Kreis Recklinghausen/Bochum/Dortmund tätig ist, immer her mit den Infos

Satteldach wird bei uns nötig sein, da wir nicht in einem Neubaugebiet bauen würden, sondern uns der Nachbarbebauung anpassen müssten. Und dort haben alle Häuser solche Dächer. Außerdem fände ich es ganz schön noch etwas Ausbaureserve im Dach zu haben. Man weiss ja nie was in Zukunft noch so kommt.

Viele Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

danke erst mal für die Antworten. Also 1400 €/qm klingt ja schon mal nicht schlecht.
Nicht ´drauf bauen; ist eher unrealistisch.

Also falls jemand noch einen guten Architekten empfehlen kann, der im Kreis Recklinghausen/Bochum/Dortmund tätig ist, immer her mit den Infos
Architektin im Rahmen eines seriösen Bauunternehmers. Wenn Du daran Interesse hast, schreib mir eine PN mit Deinen Kontaktdaten; dann vermittele ich Dir gerne einen seriösen Partner in Dortmund.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Verstehe ich das richtig, dass Ihr schon ein Grundstück habt? Dürft Ihr denn 2-geschossig und entsprechende Grundfläche dort bauen?
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29153 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
3Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
6Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
7Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
8KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
9Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
10"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
11Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
12Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
13Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
14Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
15Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
16Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
17Satteldach und Dachschräge planen 17
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Satteldach als Nutzfläche 12

Oben