Überprüfung Baukosten Fertighaus

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

totalx

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und auf der Suche nach einer Einschätzung des Angebots für ein Fertighaus, was mir vorliegt. Wir haben in letzter Zeit schon viel Zeit in die Planung des Hauses gesteckt, da das Grundstück, welches wir schon besitzen, nur ein Baufenster von 8,50 m straßenseitig zuläßt. Ich bin aktuell ziemlich verunsichert, ob der Preis in Ordnung ist oder ob ich über den Tisch gezogen werde.

Die Details:

Wohnfläche: 140m² nach Wohnflächenverordnung
Nutzfläche: 173m²

Wir planen eine schlüsselfertige zweigeschossige Stadtvilla mit Keller und Einzelgarage.

Die Grundfläche das Hauses soll 8,50m x 11 m betragen. Der Betonkeller wird als Weiße Wanne vorgesehen und ist ein Nutzkeller mit einer Fläche von etwa 70m². Der Keller verfügt über eine Hebepumpe um eine Waschmaschine, Trockner oder auch Dusche nutzen zu können. Es sind drei druckwasserdichte Lichtschächte geplant.

Im Erdgeschoss gibt es einen offenen Wohn/Essbereich mit Küche. Aus der Küche geht es über eine Speisekammer in die Garage (3x6m Standardgarage).
Außerdem ist ein Gäste-WC und ein Arbeitszimmer vorgesehen. Die Nutzfläche im Erdgeschoss beträgt 95m² bei einer Wohnfläche von 72m².

Das Obergeschoss enthält zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Ankleiderzimmer, ein Duschbad und ein großes Badezimmer. Zusätzlich gibt es einen Luftraum im Flur, der sich über dem Wohnbereich im EG befindet. Die Nutzfläche des OG beträgt 77m², die Wohnfläche 68 m².

Das Dach wird ein Walmdach mit 22° Neigung unter dem sich ein nicht ausgebauter Dachstuhl befindet.

Ausstattung:
Das Haus wird nach Kfw 55 Standard gefertigt. Es ist eine kontrollierte Be- und Endlüftungsanlage mit Wärmetauscher geplant.
Beide Etagen verfügen über eine Fußbodenheizung.
Die Installation der Heizung (Erdwärme) wird von uns in Eigenleistung erbracht und taucht nicht in den Hauskosten auf.
Etwa 20 Fenster verschiedener Größe erhalten alle einen elektrischen Rollladen. Der Rest der Elektroinstallation wird ebenfalls in Eigenleistung erbracht, um einen vernünftigen KNX-Bus einzubauen.

Das Haus soll 337 T€ kosten.
Baunebenkosten sind in dieser Rechnung nicht enthalten.
Zusätzlich plane ich noch einmal je 20 T€ für die Elektroninstallation und die Heizung.

Was haltet ihr davon?

Ich hoffe, ich habe nichts Wichtiges vergessen.

Viele Grüße und Danke an alle, die sich Zeit nehmen, diesen Text hier zu lesen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überprüfung Baukosten Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
5Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
6L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
7Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
8Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
9Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
10Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. - Seite 980
11Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
14Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
15Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
16Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
17Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller - Seite 332
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327

Oben