2-Schicht statt 3-Schicht Parkett bei Fußbodenheizung und Verklebung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Anteilseigner

Hallo zusammen,

wir möchten in unserem Neubau mit Fußbodenheizung- und Kühlung Parkett (Landhausdiele Eiche) verlegen. Am häufigsten wird 3-Schicht Klick-Parkett angeboten, das für die schwimmende und verklebte Verlegung geeignet ist.
Aufgrund der Fußbodenheizung möchten wir auf jeden Fall verkleben.

Macht es wegen dem ohnehin schon hohen Wärmeleitwiderstand von Holz Sinn, ein möglichst dünnes Parkett zu nehmen? Mir ist klar, dass die Heizung ziemlich konstant im Dauerbetrieb laufen wird, aber wird die Heizung bei einer Parkettdicke von 15 mm nicht trotzdem zu träge? Erreiche ich an der Parkett-Oberfläche überhaupt die gleiche Temperatur wie am Estrich (29°C) ?
Es gibt 2-Schicht Parkett (10 mm) mit einer Nutzschicht von 3,5 bis 4 mm. Wenn das verklebt wird, hat man doch keine Nachteile gegenüber einem 3-Schicht Aufbau (15 mm) bei gleicher Nutzschicht, oder? Nach meinem Verständnis benötige ich den 3-Schicht Aufbau nur bei schwimmender Verlegung, oder?

Danke für Eure Einschätzung! Viele Grüße
 
N

nordanney

Die paar mm merkst du nicht. Den minimalen Unterschied kann man berechnen, aber nicht mit den Füßen merken. 29 Grad wird eh bei keinem Parkett erreicht. 29 Grad Vorlauf werden etwa 26 Grad auf der Oberfläche des Parketts sein.
Ich habe 13,5mm zzgl. Kleber aktuell.
 
N

nordanney

Die Werte müssen doch bei der Heizungsauslegung berücksichtigt werden, oder?
Nein. Höchsten eine Unterscheidung zwischen Holz und Fliesen. Wird der Estrich 3mm dicker, rechnest du auch nicht neu. Oder wenn mal ein Heizkreis 2m länger wird.
Bedenken hatte ich noch, dass das Parkett evtl. Druckempfindlicher ist aufgrund des geringeren Unterbaus....
2-Schicht ist auf jeden Fall ein Stück günstiger.
Die brauchst du nicht haben. Relevant ist eher das Holz als Belag. Ahorn oder Wenge sind schon Unterschiede.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2-Schicht statt 3-Schicht Parkett bei Fußbodenheizung und Verklebung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
2Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
3Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
9Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
10Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
11Fußbodenheizung unter Dielen 50
12Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 326
13Parkett Unterschiede Marken vs. Noname 13
14Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 633
15Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? - Seite 315
16Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
17Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? - Seite 318
18Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
19Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
20Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 324

Oben