KNX Verkabelung Planen oder Retten

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

DerMitDemFH

Hallo Zusammen,

bin gerade am bauen.Hatten uns Angebote von Elektrikern mit oder ohne KNX,Loxone erfahrung und Systemintegratoren eingeholt,
am Ende wurde es ,dank der Inflation und Fachkräftemangel, ein Polnischer Elektriker der hoffentlich was von Strom versteht aber sonst nichts mit Smart Home zu tun hat.
Aus diesen diversen Gründen wird es erstmal konventionell und mit zigbees,shellys,iobroker was ich im Moment benutze.

Ich weiß nicht optimal,auch später nicht und doppelte verkabelung,Up Aktoren sind teuer etc. Die Taster sind ebenfalls sehr günstig und das verhöckern in der Bucht zu verschmerzen.

Das Grundprinzip habe ich wohl verstanden. ETS,Gateway müsste ich mir noch anschauen..
Stromkabel direkt vom Verteiler an die Verbraucher und Bus Kabel an Sensoren und Taster.
PM an Decke fallen weg, die Bohrungen waren zu teuer sondern sollen an die Wände.
Verteiler ist 4x4, sollte groß genug sein.
Steckdosen ,kein interesse.
In den Heizungs Verteiler Strom und Knx Kabel für irgendwann. Soweit ich lese, macht es mit Wärmepumpen wenig Sinn.
Wo mehr als ein Kabel reinkommt,Elektronikdosen.

Plan: Direkt vom Verteiler KNX Kabel in alle Räume und im Ring verlegen.
Stromkabel 5x1,5 an die Lichtschalter. Später dann zusammenführen mit dem Kabel von der Decke.
Für das Garagentor Strom+Knx.
Für die Wetterstation ein Bus Kabel und für's Außengelände.
Normalerweise auch ein Stromkabel an die Rollläden aber da ich noch Fensterkontakte habe, wären Unterputz Aktoren die beides
gleichzeitig ansprechen könnten von Vorteil. Gibt es solche Aktoren?

Wäre das ganze so machbar?
 
Araknis

Araknis

Klingt prinzipiell nicht ganz verkehrt. Für alles, was vom Bus nach außen geht eine zweite Linie vorsehen (nein, nicht wegen Hackern), für alles was du an Motoren und Antrieben hast fünfadrige Leitungen nehmen.

Normalerweise auch ein Stromkabel an die Rollläden aber da ich noch Fensterkontakte habe, wären Unterputz Aktoren die beides
gleichzeitig ansprechen könnten von Vorteil. Gibt es solche Aktoren?
Ja.
In den Heizungs Verteiler Strom und Knx Kabel für irgendwann. Soweit ich lese, macht es mit Wärmepumpen wenig Sinn.
Kommt drauf an, hat aber nix mit einer Wärmepumpe zu tun. Mit gutem hydraulischem Abgleich brauchst du garnix mehr an den Ventilen drehen. Ansonsten kann man eine ERR easy mit KNX machen. Aber auch hier kommt's drauf an, wer die Ventile steuert. Meine Wärmepumpe könnte Ventile einzeln steuern und ihre Ist-Temperaturen von KXN-Tastern holen. Andere Wärmepumpe haben einen Heizkreis, den man mit Ventilen oder Abgleich für die Räume regeln muss.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du in einem neuen Haus eine konventionelle Verdrahtung raus reißen und auf Stern umbauen willst? :oops:
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Verkabelung Planen oder Retten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
2Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
3KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
4Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
5KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
6Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
7KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
8Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
9Abschätzung Kosten KNX Automation 18
10Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
12KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
13KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
14SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
15KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
16Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
17KNX, Loxone, mygekko usw? 14
18Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
19KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
20Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22

Oben