D
DerMitDemFH
Hallo Zusammen,
bin gerade am bauen.Hatten uns Angebote von Elektrikern mit oder ohne KNX,Loxone erfahrung und Systemintegratoren eingeholt,
am Ende wurde es ,dank der Inflation und Fachkräftemangel, ein Polnischer Elektriker der hoffentlich was von Strom versteht aber sonst nichts mit Smart Home zu tun hat.
Aus diesen diversen Gründen wird es erstmal konventionell und mit zigbees,shellys,iobroker was ich im Moment benutze.
Ich weiß nicht optimal,auch später nicht und doppelte verkabelung,Up Aktoren sind teuer etc. Die Taster sind ebenfalls sehr günstig und das verhöckern in der Bucht zu verschmerzen.
Das Grundprinzip habe ich wohl verstanden. ETS,Gateway müsste ich mir noch anschauen..
Stromkabel direkt vom Verteiler an die Verbraucher und Bus Kabel an Sensoren und Taster.
PM an Decke fallen weg, die Bohrungen waren zu teuer sondern sollen an die Wände.
Verteiler ist 4x4, sollte groß genug sein.
Steckdosen ,kein interesse.
In den Heizungs Verteiler Strom und Knx Kabel für irgendwann. Soweit ich lese, macht es mit Wärmepumpen wenig Sinn.
Wo mehr als ein Kabel reinkommt,Elektronikdosen.
Plan: Direkt vom Verteiler KNX Kabel in alle Räume und im Ring verlegen.
Stromkabel 5x1,5 an die Lichtschalter. Später dann zusammenführen mit dem Kabel von der Decke.
Für das Garagentor Strom+Knx.
Für die Wetterstation ein Bus Kabel und für's Außengelände.
Normalerweise auch ein Stromkabel an die Rollläden aber da ich noch Fensterkontakte habe, wären Unterputz Aktoren die beides
gleichzeitig ansprechen könnten von Vorteil. Gibt es solche Aktoren?
Wäre das ganze so machbar?
bin gerade am bauen.Hatten uns Angebote von Elektrikern mit oder ohne KNX,Loxone erfahrung und Systemintegratoren eingeholt,
am Ende wurde es ,dank der Inflation und Fachkräftemangel, ein Polnischer Elektriker der hoffentlich was von Strom versteht aber sonst nichts mit Smart Home zu tun hat.
Aus diesen diversen Gründen wird es erstmal konventionell und mit zigbees,shellys,iobroker was ich im Moment benutze.
Ich weiß nicht optimal,auch später nicht und doppelte verkabelung,Up Aktoren sind teuer etc. Die Taster sind ebenfalls sehr günstig und das verhöckern in der Bucht zu verschmerzen.
Das Grundprinzip habe ich wohl verstanden. ETS,Gateway müsste ich mir noch anschauen..
Stromkabel direkt vom Verteiler an die Verbraucher und Bus Kabel an Sensoren und Taster.
PM an Decke fallen weg, die Bohrungen waren zu teuer sondern sollen an die Wände.
Verteiler ist 4x4, sollte groß genug sein.
Steckdosen ,kein interesse.
In den Heizungs Verteiler Strom und Knx Kabel für irgendwann. Soweit ich lese, macht es mit Wärmepumpen wenig Sinn.
Wo mehr als ein Kabel reinkommt,Elektronikdosen.
Plan: Direkt vom Verteiler KNX Kabel in alle Räume und im Ring verlegen.
Stromkabel 5x1,5 an die Lichtschalter. Später dann zusammenführen mit dem Kabel von der Decke.
Für das Garagentor Strom+Knx.
Für die Wetterstation ein Bus Kabel und für's Außengelände.
Normalerweise auch ein Stromkabel an die Rollläden aber da ich noch Fensterkontakte habe, wären Unterputz Aktoren die beides
gleichzeitig ansprechen könnten von Vorteil. Gibt es solche Aktoren?
Wäre das ganze so machbar?