Einschätzung Finanzierungs-Angebot DDH (massiv)

4,70 Stern(e) 6 Votes
W

wesson76

Hallo zusammen,

wir planen im Raum Rhein-Neckar-Kreis eine DDH zu bauen, Grundstück ist vorhanden.
Anbei die aus meiner Sicht wichtigsten Eckpunkte.
  • Doppelhaushälfte 2,5 Geschosse
  • 160m² Wohnfläche + 60m² Nutzkeller
  • Duschbad im Keller und Dachgeschoss. Familienbad im OG
  • Bodenbelag in EG, OG und DG Parkett/Fliesen mit max. 44 €/m² Materialkosten, Estrich im Keller
  • Zwerchgiebel auf einer Dachseite
  • Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Dusch/WC in UG und OG, Bad im OG
  • Raffstores in EG, OG und Rollläden + 2 Dachfenster im DG, außer Dachfenster alle elektrisch
  • Wände Raufasertapette
  • Fußbodenheizung
  • im Angebot nicht enthalten sind Außenanlagen, Garage, Küche
  • KfW 55 (der Anbieter baut KfW 55 im Standard. Ich finde jedoch, dass es ohne Förderung keinen Sinn macht und man die Differenz zu KfW 70 nicht erwirtschaften wird. Der Plan ist daher auf KfW 70 zu gehen.)

Festpreis 583.000€
Nebenkosten: 44000€

Ich bitte um eure Einschätzung, findet ihr den Preis normal/zu hoch?

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

wesson76

Preis ist ok. Was wäre die Alternative?
Ich warte auf das Angebot eines anderen GU. Paar Freunde haben gute Erfahrungen mit ihm gemacht, auch ich fand das erste Gespräch super. Das Problem ist, dass er keinen Festpreis anbietet. Laut seinem groben Schätzwert liegt er jedoch 10-15% unter dem Angebot.

Ich bin mir jedoch nicht sicher ob man in diesen Zeiten das Risiko eingehen sollte ohne Festpreis zu bauen.
Was meint ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Finanzierungs-Angebot DDH (massiv)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
2KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
3Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
6Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
7Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
8Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 332
9Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
10Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
11Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
13Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
14Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ - Seite 210
15KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 1062
16Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? - Seite 315
17Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
18Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
19Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 275
20Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen? - Seite 321

Oben