In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Z

zettel159

Hallo,

Ich würde Tipps brauchen was Ihr in der Garage als Boden Empfehlen könnt.

Lt. Plan würden bei mir 20cm Bodenaufbau in die Garage gehören jedoch würden mir 10cm genügen damit die Höhe fürs auto besser passt.

Jetzt ist die Frage würde sich bei 10cm Boden aufbau (mit Estrich oder gibs was besseres?) eine Fußboden Heizung ausgehen?

Die Heizung ist nicht Zwingend da ich es mit Heizkörper auch lösen könnte.

oder gibs für die Garage ganz was anderes? Als Mechaniker wird auch der ein oder andere Ölfleck entstehen also Ein "Belag" muss so oder so rein.

Die Garage hat 55 m2

wär um Meinungen sehr dankbar

LG
 
J

Jann St

Moin Moin,

wenn du einen Estrich einbauen willst, musst du einen Verbundestrich nehmen und den auch regelkonform herstellen (Aufrauen der Bodenplatte, Grundieren etc.) da du sonst bei der täglichen direkten Belastung durch dein PKW ein Ablösen des Estrichs von der Betonplatte möglich. 10 cm sind schon eine ordentliche Höhe.

Wenn du noch eingreifen kannst, würde ich empfehlen die Bodenplatte direkt 10 cm stärker auszuführen. Statisch ist dies i.d.R. kein Problem dies als statisch nicht wirksamer Aufbeton zu bewerten. Diesen Beton kannst du dann durchreiben oder glätten lassen. Wenn du ohnehin einen Belag aufbringst ist durchreiben bestimmt ausreichend.
Wenn du es glätten lässt, könntest du u.U. auch einfach eine Beschichtung aufbringen, den den Eintrag des Öls etc. verhindert.

Lg Jann
 
J

Jann St

Ach so, auf eine Heizung würde ich persönlich wegen der entstehenden Spannungen verzichten, wenn ein Estrich nicht schwimmend ausgeführt wird.
Und schwimmend ist bei deiner Belastung ebenfalls nicht zu empfehlen.
 
rick2018

rick2018

Auf Heizung würde ich auch verzichten. Garage ist (fast) immer frostfrei.
Zum Schrauben reicht z.B. Auch ein Infrarotstrahler.
Als Belag gibt es viele Möglichkeiten je nach Geschmack und Budget (Epoxy, Fliese, Asphalt...).
Da du auch Öl usw. erwähnst würde ich ein Industrieepoxyboden vorschlagen. Den benötigten Aufbau mit dem ausführenden Unternehmen absprechen. Vermutlich kannst du die Bodenplatte dicker ausführen und dann dort direkt den Belag aufbringen.
 
B

Bookstar

Auf Heizung würde ich auch verzichten. Garage ist (fast) immer frostfrei.
Zum Schrauben reicht z.B. Auch ein Infrarotstrahler.
Als Belag gibt es viele Möglichkeiten je nach Geschmack und Budget (Epoxy, Fliese, Asphalt...).
Da du auch Öl usw. erwähnst würde ich ein Industrieepoxyboden vorschlagen. Den benötigten Aufbau mit dem ausführenden Unternehmen absprechen. Vermutlich kannst du die Bodenplatte dicker ausführen und dann dort direkt den Belag aufbringen.
Sehr gut! genauso haben wir es gemacht, kann ich wirklich nur empfehlen. Estrich brauchst du dann i.d.R. keinen. Der Industrieboden ist aber nicht ganz billig, dafür sehr robust und super Pflegeleicht.
 
Z

zettel159

Danke schon mal für eure super Antworten.

Die Garage steht leider schon, das hatte ich leider im Plan übersehen bzw nicht daran gedacht das 20 cm Estrich in die Garage kippen nicht sinnvoll ist.

Moin Moin,

wenn du einen Estrich einbauen willst, musst du einen Verbundestrich nehmen und den auch regelkonform herstellen (Aufrauen der Bodenplatte, Grundieren etc.) da du sonst bei der täglichen direkten Belastung durch dein PKW ein Ablösen des Estrichs von der Betonplatte möglich. 10 cm sind schon eine ordentliche Höhe.

also ist das Vermutlich die beste Lösung ?

vermutlich billger als mit 10cm Beton das ganze nochmal aufzufüllen
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Boden für Doppelgarage - Seite 426
3Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
4Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
7Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
8Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
9Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
10Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
11Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 14
12Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
13Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 534
14Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 435
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
17Bodenplatte mit Mängeln? 22
18Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
19Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
20Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432

Oben