Betondecke Obergeschoss dämmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

chippy79

Hallo Zusammen,

ich möchte die Dämmung der obersten Geschossdecke in Eigenleistung angehen.

Fakten:
- Doppelhaushälfte BJ 1972, zweigeschossig mit beheizten Kellerräumen
- obere Geschossdecke aus Stahlbeton - B225, laut Plan Dicke 16cm
- Dachneigung ist bei 18 Grad und kann nicht als Wohnraum ausgebaut werden.
- Die Fußpfetten liegen direkt auf der Betondecke
- Das Dach soll nicht gedämmt werden, dafür eben der Boden.
- Der Speicherraum soll teilweise als Lagerraum nutzbar sein und dort begehbar sein.

Siehe Skizze Draufsicht Speicher 110 qm Fläche, davon ca. 40 qm begehbar
betondecke-obergeschoss-daemmen-444246-1.JPG


Fragen:

1) Vorarbeiten:
Eelche Vorarbeiten am Beton muss ich noch machen bevor ich anfange mit den Arbeiten? Großartig säubern?

2) Dampfsperre:
Muss ich auch im OG auf der Stahlbeton - B225 eine Dampfsperre mittels Folie auslegen?

3) Dämmungsmaterial:
Ich würde überall doppel-lagig und versetzt ( ohne Kreuzfugen ) EPS 040 WI/DI/DZ 50mm Styroporplatten ( B 500mm x L 1000mm ) ( QM-Preis ca. 7,30 EUR / m2 ) verlegen.
D.h. ca. 9-10cm Dämmung. Welchen U-Wert würde ich somit erreichen? Preislich komme ich für das Material auf ca 800 EUR inkl. MwSt.
Welche günstigen Dämmplatten würdet ihr mir bei meinem Projekt empfehlen? Jemand schon mit Styroporplatten Erfahrungen gemacht?

4) OSB Platten (Dicke - keine Ahnung - habt ihr Empfehlungen)?
Für den begehbaren Teil würde ich zusätzlich OSB-3-Verlegeplatten 12mm 205 cm x 62,5 cm mit Nut und Feder ( QM-Preis ca. 4,28 EUR / m2 ) verlegen.
Preislich komme ich für das Material auf ca 200 EUR inkl. MwSt.

5) Wie müsste ich bzgl. der Dämmung in der Betondecke eingelassenen Kabel und an der Fußpfette verfahren?

betondecke-obergeschoss-daemmen-444246-2.jpg


6) Wie müsste / könnte ich die Speichertreppe dämmen?

betondecke-obergeschoss-daemmen-444246-3.jpg


7) Irgendwelche Besonderheiten die ich noch nicht im Blick hatte?

Freue mich auf Eure Meinungen/Ideen/Tipps und Tricks

Chippy
 
N

nordanney

1) Vorarbeiten:
Eelche Vorarbeiten am Beton muss ich noch machen bevor ich anfange mit den Arbeiten? Großartig säubern?
Besenrein machen
2) Dampfsperre:
Muss ich auch im OG auf der Stahlbeton - B225 eine Dampfsperre mittels Folie auslegen?
Nein
3) Dämmungsmaterial:
Ich würde überall doppel-lagig und versetzt ( ohne Kreuzfugen ) EPS 040 WI/DI/DZ 50mm Styroporplatten ( B 500mm x L 1000mm ) ( QM-Preis ca. 7,30 EUR / m2 ) verlegen.
D.h. ca. 9-10cm Dämmung. Welchen U-Wert würde ich somit erreichen? Preislich komme ich für das Material auf ca 800 EUR inkl. MwSt.
Welche günstigen Dämmplatten würdet ihr mir bei meinem Projekt empfehlen? Jemand schon mit Styroporplatten Erfahrungen gemacht?
Schau Dir ubakus an und rechne selbst. Da kann man wunderbar mit spielen.
4) OSB Platten (Dicke - keine Ahnung - habt ihr Empfehlungen)?
Für den begehbaren Teil würde ich zusätzlich OSB-3-Verlegeplatten 12mm 205 cm x 62,5 cm mit Nut und Feder ( QM-Preis ca. 4,28 EUR / m2 ) verlegen.
Preislich komme ich für das Material auf ca 200 EUR inkl. MwSt.
Ich würde das günstigste Material drauf werfen, das ich finde
5) Wie müsste ich bzgl. der Dämmung in der Betondecke eingelassenen Kabel und an der Fußpfette verfahren?
Bastel Dir eine Durchführung oder schneide einen Kanal in die Dämmung, wenn auf der Kellerdecke liegend
6) Wie müsste / könnte ich die Speichertreppe dämmen?
Kauf eine gut gedämmte neue Treppe
 
J

Jann St

Bei der schlechten Dämmung kann man sich den Aufwand auch ersparen,...
Das ist doch Quatsch. Natürlich verbessern 10cm mit einer 040 Dämmung den Wärmedurchtritt.
V.a die ersten cm bringen prozentual am meisten.
Allein die Empfindung sollte steigen da die Decke weniger Kälte ausstrahlt.

Lg
 
N

nordanney

Bei der schlechten Dämmung kann man sich den Aufwand auch ersparen,...
Was für eine dumme Aussage.
u-Wert Stahlbetondecke um 4,x
u-Wert mit 10cm EPS 40 um 0,37
Finde ich schon sehr ordentlich für ganz kleines Geld.

Falls möglich, den Dachboden unbenutzt lassen und mit 2x Steinwolle o.ä. dämmen (2x16 oder 20cm). Dann ist der Dachboden auf gutem Neubauniveau.
Oder vom Dämmstoffkönig günstig gute 2.Wahl für ein Taschengeld kaufen statt der angedachten EPS Dämmung.
 
C

chippy79

Danke schon mal für die Rückmeldungen.

Kann man das EPS eigentlich einfach lose auf Betonboden legen ohne einen Estrich drüber so verlegen? Was ist, wenn die oberste Geschossdecke aus Beton und einem 3 cm Estrich bestehen würde? Darf man auf den Estrich auch das EPS legen?

Was könnte ich denn noch kostengünstig optimieren bei der Dämmung? Sollte ich vielleicht doch in Doppellage die 10cm Styropor verwenden, d.h. dann 20cm Dämmung? Wären halt die doppelten Kosten für die Dämmung. d.h. 20 EUR / m2, d.h. bei 110 qm ca. 2200 EUR.

Ich hatte auch an Steinwolle WLG 035 120m gedacht, aber dieses Dämmungsmaterial kostet eben an die 52 EUR / m2 bei doppelter Lage, d.h. bei 110qm ca 5500 EUR.

@nordanney Vom Dämmstoffkönig, welches Produkt würdest Du mir empfehlen?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke Obergeschoss dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
2Dämmung der obersten Geschossdecke 17
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4Schaumglasschotter ja/nein? - Seite 637
5Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 546
6Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
7U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
8Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
9U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
10U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
13Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
14Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
15Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 538
16Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
18Fußbodendämmung - Fußbodenheizung 14
19Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 85586
20Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung) - Seite 634

Oben