Mehrkosten beim Fertigkeller bei einem KfW40-Haus und Fertigkeller

4,40 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Würde ich den Freisitz schliessen, dann entsteht ja auch umbauter Raum auf eben dieser Grenze.
So wesentlich weit weg davon sehe ich ihn auch jetzt nicht.
Du meinst aber nun sicherlich die Mehrkosten nur für das Haus und nicht den Keller, oder?
Meine Frage ist ja, ob der Keller sich durch KfW40 extrem verteuert.
Die Merheitliche Sicht hier ist die, daß der Upgrade schon auf das Haus bezogen ein höchst symbolischer Nutzen sei - und wenn man dazu auch noch einen Nicht-Wohnkeller auf dieses Level höbe, dann sich gar eher "nicht lohne" wenn nicht "fromm, aber Luxus" sei.
 
K

knalltüte

...Wenn es hier aber massive Mehrkosten gibt, dann habe ich zwei Möglichkeiten: KfW55 mit Keller oder etwas größer bauen als KfW40 ohne Keller...
Ich kann mir vorstellen, das es hier durchaus noch mehr als deine 2 Möglichkeiten gibt.
Wenn KfW "irgendwas" geplant ist benötigst du sowieso einen Energieberater. Frage so einen doch mal unverbindlich an, was er für die Berechnungen, Anträge und Baubegleitung (im Bereich "Energie" nimmt.

Vielleicht kann man ja einen "kalten Keller" ausserhalb der thermischen Gebäudehülle separat herstellen und nicht in die KfW Berechnungen mit einfliessen lassen. Nur dann muss der Keller gut thermisch getrennt werden (Gedämmte Kellertüre, Kellerdecke etc.)
 
11ant

11ant

Mein Grundstück ist ziemlich flach. Keller will ich bauen, weil ich den Stauraum brauche.
Ich bin ja bekennendes Mitglied der Fraktion "in dubio pro Keller", aber hier habe ich keine Zweifel, hier wäre er Luxus. Schon für was der Keller auch ohne Dämm-Mehraufwand und Energieberaterleistungen kostet, kann man lebenslänglich zwei Garagen mieten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten beim Fertigkeller bei einem KfW40-Haus und Fertigkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
4Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
7Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
8Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
9KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
10Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
11Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
12Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
13Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14

Oben