Was zahlt Ihr für eine Raumheizlastberechnung (DIN12831)

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

parcus

Hallo ab April haben wir nun eine ganz gute Lösung im TGA für die Raumheizlastberechnung nach DIN EN 12831 zusammen mit einer nationalen Richtlinie.
Bitte nicht mit der Gebäudeheizlast vom Wärmeschutznachweis oder dem Energieberater verwechseln, diese dient nicht zur Heizungauslegung und liefert hier auch einen ganz anderen Wert.

Bitte nennt:
-Kosten
-Wohnfläche

Mich intersssiert hierbei die Auswirkung der neuen Harmonisierung auf zukünftige Planungskosten.
 
U

User0815

180 EUR pauschal, 131 qm Wohnfläche, 2 Vollgeschosse mit Satteldach, Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe
 
wrobel

wrobel

Moin

Die Kosten liegen in der Regel einschl. Auslegung der Fußbodenheizung bei 1,50 bis 2,00 €/m2



Olli
 
D

Daniel-Sp

Ich ebenso. Heizungsbauer hat dann die Planung von einer Fachfirma (Fußbodenheizung-Hersteller) mit 35°C Vorlauftemperatur in die Ecke gelegt und meine Berechnung umgesetzt. Auch solche speziellen Sachen wie 15 Meter vom Badezimmer-Rücklauf im Flur verlegt. Dadurch habe ich nur geringe Unterschiede der Heizkreislängen, recht kurze Kreislängen und am Heizkreisverteiler bis auf das Schlafzimmer alle Kreise voll auf. Das spart Pumpenstrom jedes Jahr, dauerhaft bis die Abrissbirne kommt. Mann braucht dann natürlich einen Heizungsbauer der das mitmacht...
 
S

Strahleman

Beim ersten Versuch inkl. Fußbodenheizung-Auslegung 175,- Euro. Ich war mit dem Ergebnis allerdings weniger zufrieden, da z.T. Vorgaben nicht eingehalten wurden (laut eigener Aussage z.B. Sachen wir 30 °C Vorlauf nicht unter reellen Bedingungen umsetzbar...). Auch die Fußbodenheizung-Auslegung war eher durchwachsen mit Heizkreislängen zwischen 30 und 140m.

Unser Klimatechniker hat nun eine neue HLB inkl. Fußbodenheizung-Auslegung in Auftrag gegeben und das Ergebnis ist perfekt, da sich der TGA-Planer an das hält, was v.a. im H-T-D-Forum so oft rauf und runter gebetet wird (Vorlauf 30 °C, gleichlange Heizkreise um 80m, ...)! Kosten etwas um 150 Euro. Die beheizte Wohnfläche beträgt 165qm.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was zahlt Ihr für eine Raumheizlastberechnung (DIN12831)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
4Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 744
5Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
6Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
7Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
8Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 323
9Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
10Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
12Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
13Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
14zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
15Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
16Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
17Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
18Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 2101
19Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
20Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28

Oben