Fernwärmeverbrauch bei KW 55 Haus zu hoch?

4,20 Stern(e) 11 Votes
T

Tom1971

Hallo,

Wir haben gerade unser Haus vom Bauträger abgenommen. Es ist ein freistehendes KfW-Effizienzhaus 55, der Blower Door Test wurde mit Bravour bestanden, das Haus ist also dicht. Wir haben Fußbodenheizung, die Heizungsanlage ist ein Nahwärmeanschluss (beheizte Fläche 230 Quadratmeter). Nun aber folgendes Problem:

1. In den ersten drei Tagen nach Abnahme wurden am geeichten Zähler 470 Kilowattstunden Verbrauch an der Fernwärme gemessen. Und wohlgemerkt, im Augenblick läuft nur die Fußbodenheizung auf 21 Grad, Bäder und Duschen sind noch nicht in Betrieb (wir ziehen erst nächsten Monat um). Das ist also ausschließlich der Verbrauch der Fußbodenheizung.

2, Wenn ich das hochrechne, komme ich bei 30 Tagen im November auf etwa 4700 Kilowattstunden Heizleistung. Im November werden erfahrungsgemäß etwa 11,4% der jährlichen Heizleistung abgerufen (Quelle: Stadtwerke München über alle ihre Fernwärmekunden gemittelt). Damit käme ich dann also im Jahr auf knapp 43000 Kilowattstunden, oder auf 185 Kilowatt pro beheiztem Quadratmeter und Jahr.

3. Laut Heizkostenspiegel 2018 für Fernwärme ist der Durschnittswert 133 KWh pro beheiztem Quadratmeter und Jahr, und da sind noch die Zigtausend 70er/80er/90er Jahre Bauten mit schlechter Dämmung drin. Wir liegen also fast 40% über dem Durchschnitt, und daher wahrscheinlich 70-80% über dem Wert von KFW 55 Häusern, wenn wir damit vergleichen würden.

Klingt das für Euch auch komisch?

Morgen kommt ein Techniker der Heizungsanlage vorbei, aber wenn der nicht was findet, was den Fehler erklärt, werde ich unverzüglich eine Mängelanzeige machen müssen.

Was meint Ihr?

Ein herzliches Dankeschön für Eure Antworten schon jetzt!

Viele Grüße
Thomas
 
G

guckuck2

Drei Tage. Erstmal tief Luft holen
War die Bude vorher eiskalt? Tür die ganze Zeit offen wegen Handwerkern?
 
S

Scout

KfW-55 dürfte in den meisten Fällen unter 30 KWh/m2*a benötigen. Du hättest im November hochgerechnet also beinahe deinen Jahresverbrauch durchgejagt.

Standen Fenster offen? Arbeitet der Wärmetauscher der Kontrollierte-Wohnraumlüftung korrekt?

Und: wie warm war der Bau bei Abnahme? 3,6 Tonnen Kalkssandstein um 1° aufzuheizen etwa benötigt 1 KWh. Estrich, Beton und Ziegel liegen in etwa identisch. Angenommene 180 Tonnen (selber rechnen!) und 6° C Differenz ergäben so etwa bereits 300 KWh.
 
T

Tom1971

Du meinst ich hab zu viel Schnappatmung gerade? Ich hoffe, das stellt sich tatsächlich als Panikmache von mir heraus

Zu den Fragen:

1) Die Fussbodenheizung lief vor Abnahme schon 14 Tage, die Wände fühlen sich "normal" an, definitiv nicht ausgekühlt.

2) Wir machen 2-3mal am Tag fünf Minuten stosslüften um Feuchtigkeit herauszutransportieren. Kann das so einen großen Einfluss machen?
 
T

Tom1971

Hallo Scout - ja das sind meine Bedenken auch: Den Jahresverbrauch faktisch im November schon rausgehauen.

Mit der Berechnung: Gute Idee, ich fang mal an zu rechnen. Wände sind nicht mehr kalt (Innenwände sowieso nicht, aber auch die Außenmauern fühlen sich normal warm an).
 
T

Tom1971

Bonusfrage: Wäre es möglich, dass die Fussbodenheizung ein Leck hat und daher die Fernwärme immer nachgeschossen werden muss? Nirgends im Haus ist irgendetwas zu sehen, bei mindestens 3 Tagen Leckage müsste das ja zu entdecken sein inzwischen. Ich hoffe mal nicht, dass das noch Schlimmer ist, als es von den reinen Zahlen her aussieht...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fernwärmeverbrauch bei KW 55 Haus zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
2Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
3Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
4Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
5Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
6Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
7KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
8KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
11Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 429
12KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 9222
13Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
14Massivhausbau - Auswahl des "richtigen" Steins 11
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17Fußbodenheizung oder Heizkörper? - Seite 212
18KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
19Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
20Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317

Oben