Neubau Flachdach-Abdichtung: Aufbau + offene Nähte in EPDM-Folie

4,00 Stern(e) 6 Votes
D

Der_Anbauer

Hallo zusammen,

unser Anbau ist inzwischen recht weit fortgeschritten, und es ist bisher alles sehr reibungslos verlaufen. Bei dem Aufbau und der Ausführung der Flachdachabdichtung habe ich jetzt allerdings etwas Bedenken. Zu folgenden zwei Fragen interessieren mich mal Eure Meinungen:

1.: Aufbau Flachdach-Abdichtung im Anbau (Kubus) über dem 1.OG, von unten nach oben:
  1. Beton-Fertigteildecke, mit Bewehrung nach Statik versehen und mit Beton ausgegossen
  2. Auf der Betondecke an den drei Außenseiten eine gemauerte Attika (2 Ziegelreihen)
  3. Grundierung für Bitumen-Schweißbahnen
  4. Bitumen-Schweißbahnen (MOGAT Bärenhaut V60 AI S4) -> Soll als Dampfsperre bzw. zweite Dichtungsschicht dienen
  5. Unilin Utherm LE 50mm Dämmplatten aus PIR Hartschaum 50mm -> Dämmung
  6. Gefälledämmungaus EPS Styropor mit ca. 2% Gefälle
  7. 20mm Nut- und Feder OSB-Platten direkt auf den EPS Platten verlegt (zur Lastverteilung, da das Flachdach später als Dachterrasse nutzbar sein soll)
  8. RESITRIX EPDM-Folie zur Abdichtung
Ist dieser Aufbau für Euch schlüssig? Kann es zu Problemen mit Feuchtigkeit mit den OSB-Platten kommen (Dichtigkeit der EPDM-Bahnen vorausgesetzt)?

2.: Verarbeitung der EPDM-Dichtungsbahnen

Ich war heute mal auf dem Dach und habe mir die Nähte genauer angesehen. Fast überall sind die EPDM-Bahnen an den Kanten sichtbar dicht miteinander verschweißt. An manchen Stellen sind aber die Nähte nicht richtig zu; an manchen Kanten sogar meiner Meinung nach gar nicht richtig miteinander verschweißt. Hat jemand von Euch Ahnung davon, wie das korrekt aussehen muss, und ob ich mir hier Sorgen machen muss? Ich werde morgen mal den ausführenden Spängler und den Bauleiter ansprechen; ggf. vielleicht auch einen unabhängigen Dritten draufschauen lassen. Was wäre eure Empfehlung? Zur Beurteilung bitte die Fotos ansehen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Der Anbauer
neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-1.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-2.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-3.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-4.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-5.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-6.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-7.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-8.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-9.JPG

neubau-flachdach-abdichtung-aufbau-offene-naehte-in-epdm-folie-347809-10.JPG
 
X

xray107

Hi!

Was hat denn dein heutiges Gespräch mit Spengler bzw. Bauleiter ergeben?

Ich bin kein Experte für Dachabdichtungen, aber so scheint mir das nicht korrekt zu sein.

Google mal folgendes:
Einfach erklärt: Die RESITRIX® Nahtverschweißung mit dem Handschweißgerät

Das erste Video schau dir mal an! Ab ca.1:30 min wird gesagt, dass "eine sehr gut sichtbare Bitumenraupe von 2 bis 4 mm austreten muss".
Die sehe ich hier nicht durchgängig. Auf der resitrix-Homepage findest du unter Service noch weitere Videos.

Im Zweifel könntest du neben einem Sachverständigen auch den Hersteller der Folie nach seiner Meinung fragen. Meist haben die auch Anwendungstechniker in ihren Reihen. Der Hersteller hat einen Ruf zu verlieren und sicherlich auch ein Interesse an einer fachgerechten Verlegung.

Grüße

xray
 
T

tamtamtam

So sahen auch meine ersten Schweißbahnen aus, als ich mich vor 10 Jahren mal an unseren Geräteschuppen ausporbiert habe

Den würde ich das um die Ohren klatschen
 
A

apokolok

So wie das aussieht sind die Bahnen nicht verschweißt sondern verklebt.
Ist meines Wissens auch Stand der Technik bei EPDM-Folien.
Die Veklebung ist großflächiger als Verschweißen.
Ob die Übergänge jetzt wirklich dicht sind lässt sich so imho nicht sagen.
Ich hab mit einer solchen Folie das Flachdach eines Schuppens gedeckt, da sah das auch teilweise etwas wild aus.
Allerdings hab ich es zum allerersten Mal gemacht und es ist ein Schuppen...
Sprich Spängler und Bauleiter noch mal darauf an, dokumentiere es und lass dir am besten was unterschreiben, dass du sie darauf hinweist, dass es zumindest für dich nicht korrekt ausgeführt und möglicherweise undicht aussieht.
macht mir am meisten Sorgen, da sieht es auch für mich so aus als ob der Falz durch die ganze Verklebung durchgeht.
 
D

Der_Anbauer

Hallo zusammen,

danke für Eure Einschätzungen. Mittlerweile hat sich eine gute Lösung ergeben:

Ich habe den Hersteller der EPDM-Folie kontaktiert und dem regionalen Außendienstmitarbeiter den Link zu den Bilder geschickt. Parallel dazu haben Bauleiter und die Dachfirma (die den Spengler wieder unterbeauftragt hatten....) auch sofort gesagt, dass hier nachgearbeitet werden muss. Daraufhin gab es gestern früh einen Termin mit allen Beteiligten und dem Außendienstmitarbeiter des EPDM-Herstellers (das ist mal ein wirklich guter Service). Feststellung des Spezialisten: Das Dach ist so Murks.
Lösungsvorschlag: Es kommt eine neue, einteilige EPDM-Folie von ca. 6 x 6 Meter aufs Dach, die dann maßangefertigt vom Hersteller kommt und gar keine handgemachten Schweißnähte mehr hat. Die Folie wird dann mit Falttechnik innen an der Attika hochgezogen. Die EPDM-Firma, die Resitrix herstellt, ist bei der gesamten Montage dabei und macht dazu an unserem Dach eine Schulung für Spengler und Dachfirma zu diesem Produkt. Sozusagen als Präferenz-Objekt. Bin begeistert - da mache ich mir dann keine Sorgen mehr.

Gruß,
Der Anbauer
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Flachdach-Abdichtung: Aufbau + offene Nähte in EPDM-Folie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenplatten auf EPDM Abdichtung - Alternative zu Stelzlagern 13
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
4Gartenhaus-Schuppen Projekt 2022 günstig. 25
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Fußbodendämmung - Fußbodenheizung 14
7Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
8Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
9Bauleiter verschollen 10
10Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
11Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
12Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16
13Ersttermin Bauleiter - Tipps? 11
14Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
15Alternative zum Flachdach 16
16Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
17Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
18Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
19Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
20Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18

Oben