Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe

4,40 Stern(e) 9 Votes
M

miho

Ja es gibt einen sog. 52GW Photovoltaik-Ausbaudeckel, der wird wahrscheinlich nächstes Jahr erreicht und ab dann gibt es keine Förderung mehr. Ob daran angesichts der aktuellen Klimaproblematik festgehalten wird bzw überhaupt kann wage ich zu bezweifeln.
Der Deckel wird abgeschafft. Die Vergütung sinkst zwar langsam weiter aber die Anlagenpreise tun es auch. Also los, Dach vollmachen!
 
C

Christian K.

Was bedeutet das eigentlich genau, wenn ich mir jetzt eine Anlage hole? Ich Bau die mir diesen Monat auf das Dach, fülle den Fragebogen vom Finanzamt aus und gut ist? Erhalte ich dann die nächsten 20 Jahre die Erneuerbare-Energien-Gesetz?
 
G

Grantlhaua

Was bedeutet das eigentlich genau, wenn ich mir jetzt eine Anlage hole? Ich Bau die mir diesen Monat auf das Dach, fülle den Fragebogen vom Finanzamt aus und gut ist? Erhalte ich dann die nächsten 20 Jahre die Erneuerbare-Energien-Gesetz?
Jep, genau so siehts aus. Ich Bau mir am 23.10 auch das Dach voll (inkl. Norden)
 
C

Christian K.

Dito, hab nur "Probleme" mit den Modulen. Erst sollten 2m Module kommen, aber nicht lieferbar bzw. nur alte Serie mit weniger Wärmepumpe. Dann lohnt sich doch die normale größere, da so 2 Module mehr passen, aber auch hier nicht lieferbar. Hab aber heute die Nachricht erhalten, dass ich 350Wp und 400Wp (teuer! +3k für +0,5kWp) erhalten könnte. Läuft also auf 26x Q.Peak Duo G6 mit 350Wp heraus.

Muss noch das Formular für das Finanzamt ausfüllen, aber man hat mir ja gesagt, dass dies auch später erfolgen kann bzw. sollte, da man Anhang der Rechnung erst sieht, um welche Anlage es sich genau handelt.
 
M

miho

Da sehr viele Leute noch vor dem erwarteten 52GW Deckel eine Anlage bauen wollten stauen sich im Moment Aufträge bei den Solarteuren. Dadurch sind auch Module knapp. Das wird hoffentlich wieder besser, wenn der Auftragsberg abgearbeitet ist und Normalbetrieb einkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Heinz2k

Bei den Wechselrichtern ist es übrigens noch schlimmer.

Jep, genau so siehts aus. Ich Bau mir am 23.10 auch das Dach voll (inkl. Norden)
1. Handlung sollte immer die Registrierung im Markstammdatenregister sein (auch schon in der Planungsphase) ! Die Förderung kommt ja nicht vom Finanzamt sondern vom Verkauf an den Netzbetreiber.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben