KfW Gesamt-Maßnahmen zeitliche Zusammenhänge

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Jupiter1234

Hallöchen,

wir gedenken demnächst das Haus meiner Großeltern zu kaufen, Baujahr Anfang 1950, paar Sanierung seitdem, Anfang der 2000er kam ne Gasheizung rein.

Ich würde mal behaupten, dass das Haus energetisch gesehen am Ende ist. Dach muss neu, Fassadendämmung, Fenster, ggf. Heizung. Je nachdem was das für ein Kessel ist reicht vielleicht Solarthermie und ein Pufferspeicher, aber das weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.

Da sowieso alles gemacht werden muss, stelle ich mir nun die Frage, wie schnell ich alle Maßnahmen umsetzen muss. Die Förderung von einer Gesamtmaßnahme ist ja deutlich höher als für Einzelmaßnahmen.
Aber in welchem zeitlichen Zusammenhang müssen die vielen Einzelmaßnahmen stehen, wenn ich die höhere Förderung haben will, z.B. 25% für KfW70 oder 30% für KfW 55 ?

Da ich auch an eine Flächenheizung denke, kommt der Einzug vor den Maßnahmen nicht nicht in Frage, aber auf das Dach könnte ich zur Not am Anfang verzichten. Dicht ist es und die Wohnräume liegen nach dem Ausbau alle unten. Es bestünde also aus meiner Sicht kein akuter Bedarf das Dach sofort zu sanieren. Wenn das erst passiert, während wir schon drin wohnen, z.B. ein halbes Jahr nach Fußboden, Fassade und Fenster, wäre das aus meiner Sicht auch okay.

Ich muss dazu sagen, dass ich Soldat bin und kurz vorm Ende meiner Dienstzeit stehe. Am Ende kriegt man noch mal eine Einmalzahlung und 3 weitere Jahr einen gewissen Prozentsatz des Gehalts weiter gezahlt - zusätzlich zum Gehalt des neuen Jobs. Das Geld würde ich komplett in die Sanierung stecken. Ich erwähne das nur, weil es in meinem Fall durchaus Sinn macht einzelne Maßnahme zeitlich zu strecken, weil in der Zwischenzeit relativ viel Geld in die Kasse kommt und es somit günstiger wäre, nicht einfach von Anfang an einen Kredit über die volle Summe aufzunehmen.

Aber wenn die KfW von mir fordert das Ziel KfW55 innerhalb von, sagen wir mal, 6 Monaten zu erreichen, dann komme ich trotz der theoretisch kurzfristigen Verfügbarkeit des Geldes (3 Jahre) nicht drumherum einen Kredit aufzunehmen und diesen dann eben deutlich schneller zu bedienen, als normal üblich.

Ich kann leider nirgends die Info finden in welchem zeitlichen Zusammenhang die Maßnahmen stehen müssen.

Mir ist auch nicht klar, wann ich die Förderung von der KfW eigentlich kriege?

Nach Beantragung und dann bin ich verpflichtet es dafür auszugeben oder muss ich die Rechnungen einreichen oder wie läuft das?

Eigentlich kann ja erst nach Abschluss aller Maßnahmen errechnet werden ob ich auf mein KfW55 komme, oder?

Fragen über Fragen

Danke im Voraus!
 
N

Niloa

Wir wollen auch sanieren und die KfW-Förderung beantragen. Wenn du einen Kredit brauchst, kannst du dir ja auch 100.000€ von der KfW holen zu einem guten Zinssatz, da bekommst du dann einen Tilgungszuschuss.
Wir haben keinen KfW-Kredit genommen, da schon vor der Beantragung feststehen muss bzw. das dann für den Antrag benötigt wird, welche Maßnahmen durchgeführt werden und welche Werte dann erreicht werden. Das wollten wir vor dem Kauf nicht investieren und hätten wir vor dem Kauf auch nicht mehr geschafft.
Die Förderung musst du vor Beginn der Bauarbeiten bei der KfW beantragen und bekommst sie nach Durchführung und Bescheinigung ausgezahlt. Wie lange du dir Zeit lassen kannst, weiß ich jetzt nicht.
Schau mal auf der KfW-Seite nach Energieberatern, den brauchst du.
Wir lassen als nächstes eine detaillierte Energieberatung machen, die uns fast nichts kostet, da auch noch von Bafa gefördert wird. Google mal danach, da kann man auch noch ein paar Euro mitnehmen
 
N

nix zu schwör

Siehe aktuelles Merkblatt.

Aber in welchem zeitlichen Zusammenhang müssen die vielen Einzelmaßnahmen stehen, wenn ich die höhere Förderung haben will, z.B. 25% für KfW70 oder 30% für KfW 55 ?

Nachweis der Mittelverwendung:
Unverzüglich nach Fertigstellung des Vorhabens, spätestens 15Monate nach Vollauszahlung des Kredits ist der produktgemäße und fristgerechte Einsatz der Mittel gegenüber der KfW wie folgt zu belegen...

Mir ist auch nicht klar, wann ich die Förderung von der KfW eigentlich kriege?

Das ist vom Programm abhängig, also Zuschuss oder Darlehen.
Die Zusage erfolgt in wenigen Tagen bis Wochen.

Nach Beantragung und dann bin ich verpflichtet es dafür auszugeben oder muss ich die Rechnungen einreichen oder wie läuft das?

Der Energieeffizienz-Experte prüft die förderfähigen Maßnahmen, bestätigt die Umsetzung des geförderten Vorhabens gemäß der Anlage "Technische Mindestanforderungen" und erstellt die "Bestätigung nach Durchführung" über die Online-Anwendung zur Erstellung der Bestätigung nach Durchführung. ...
Der Kreditnehmerbestätigt die Vorhabensdurchführung sowie die Höhe der Kosten zu den vom Energieeffizienz-Experten bestätigten förderfähigen Maßnahmen im Formular "Bestätigung nach Durchführung".
Das Finanzierungsinstitutbestätigt den fristgerechten Einsatz der Mittel für energetische Sanierungsmaßnahmen am geförderten Wohngebäude und reicht die "Bestätigung nach Durchführung" bei der KfW ein.

Eigentlich kann ja erst nach Abschluss aller Maßnahmen errechnet werden ob ich auf mein KfW55 komme, oder?

Das KfW Haus wird bereits mit der Bestätigung zum Antrag (BZA) berechnet. Natürlich habe ich bei Änderungen neu zu rechnen und ggf. die tatsächlich erreichten Werte nach der Ausführung zu bestätigen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Gesamt-Maßnahmen zeitliche Zusammenhänge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
2Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 13116
3Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
4Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
5Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
6Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
7Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
8Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 31225
9Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 22510
11Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
12Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
13KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
14BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
15Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun? - Seite 325
16Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
17Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? - Seite 218
18Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
19Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
20Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317

Oben